Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
simvalley MOBILE XL-915 V3 Bedienungsanleitung

simvalley MOBILE XL-915 V3 Bedienungsanleitung

Komfort-handy mit bluetooth und garantruf premium, fotokontakte, ladeschale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Komfort-Handy
DE
mit Bluetooth und Garantruf Premium,
Fotokontakte, Ladeschale
Bedienungsanleitung
XL-915 V3
PX-2396-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für simvalley MOBILE XL-915 V3

  • Seite 1 Komfort-Handy mit Bluetooth und Garantruf Premium, Fotokontakte, Ladeschale Bedienungsanleitung XL-915 V3 PX-2396-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihr neues Komfort-Handy ..........10 Lieferumfang ..................11 Optional benötigt .................11 Wichtige Hinweise zu Beginn..........12 Sicherheitshinweise ..............12 Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung ..18 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ........19 Konformitätserklärung .............. 20 Erläuterungen zu den Menüeingaben ........21 Produktdetails ..............24 Inbetriebnahme ..............
  • Seite 3 SIM-Karte einlegen ..............26 microSD-Karte einsetzen ............27 Akku einlegen ................30 Akku laden ..................30 Die Tastensteuerung ............32 Einschalten ..............36 Der Hauptbildschirm ............37 Datum und Zeit einstellen ..........38 Zeit automatisch aktualisieren ..........40 Telefonieren..............42 Telefonbuch ..............
  • Seite 4 Neuen Kontakt hinzufügen ............45 Neuen Fotokontakt hinzufügen ..........47 Gespeicherten Kontakt finden ..........50 Kontakt bearbeiten ..............51 Einen Kontakt löschen ............... 52 Einen Kontakt kopieren ............. 53 Kurznachrichten (SMS) ........... 54 SMS lesen (Posteingang) ............55 SMS schreiben ................56 Entwürfe ..................58 Postausgang ..................
  • Seite 5 Ablauf des Garabtrufs ..............61 Garantruf auslösen ..............62 Garantruf abbrechen ..............62 Garantruf-Nummern ..............63 Garantruf-SMS ................66 Einstellen der Notruf-Nummern..........67 SMS-Fernwartung ................ 70 Anrufprotokoll ..............73 Details aufrufen ................74 Rückruf ....................74 SMS senden ..................74 Rufnummer speichern ..............74 Anruf aus Liste löschen ...............75 Einstellungen..............76...
  • Seite 6 GarantRuf Einstellungen ............76 Telefoneinstellungen ..............76 Uhrzeit und Datum ..............76 Sprache ..................76 Bevorzugte Eingabemethode ........... 77 Display ..................78 Benutzerprofile ................80 Kurzwahl ..................82 Schnellwahl-Tasten ..............84 Gespräch Lautstärke ..............85 Netzwerkeinstellungen ............. 86 Sicherheitseinstellungen ............86 SIM-Sicherheitseinstellungen ........... 86 Telefonsicherheit ..............
  • Seite 7 Anrufeinstellungen ..............90 eigene Rufnummer zeigen/verbergen ......91 Anklopfen ..................91 Rufumleitung ................92 Anrufsperre ................93 Abgehende Anrufe ........... 94 Eingehende Anrufe ........... 95 Sperrkennwort ändern ..........96 Erweiterte Einstellungen ............. 96 Ausschlusslistennummern ........96 Freigabeliste ..............97 Auto-Wahlwiederholung ........98 Anrufzeiterinnerung ..........
  • Seite 8 Extras ................101 Wecker .................... 101 Rechner ..................104 Bluetooth ..................104 Bluetooth ein-/ausschalten ..........105 Mit Audio-Gerät verbinden ..........105 Kalender ..................107 Ansicht ..................107 Alle Einträge ................108 Eintrag hinzufügen .............. 108 Eintrag löschen ..............111 Bestimmtes Datum aufrufen ..........112 Aktueller Tag ................112 Wochenansicht ..............112 Radio ....................113 Kanalliste ..................114...
  • Seite 9 Kanal manuell einstellen ............115 Automatische Sendersuche ..........115 Hintergrund-Wiedergabe ..........116 Datei-Manager ................117 SIM-Toolkit ..................117 Weitere Werkzeuge ............118 Taschenlampe ................118 Technische Daten ............119 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.simvalley-mobile.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikel- namen ein.
  • Seite 10: Ihr Neues Komfort-Handy

    IHR NEUES KOMFORT-HANDY vielen Dank für den Kauf dieses praktischen Komfort- Handys, das Sie im Notfall absichert, ohne mit unnötigen Funktionen zu verwirren. Auf Knopfdruck ruft es bis zu 5 von Ihnen hinterlegte Notruf-Nummern an, und zwar so lange, bis es jemanden persönlich erreicht. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Komfort-Handy optimal einsetzen können.
  • Seite 11: Lieferumfang

    Lieferumfang • Komfort-Handy • Akku • Ladestation • Netzkabel • Bedienungsanleitung Optional benötigt Simvalley Mobile Headset (z. B. PX-3802)
  • Seite 12: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden. • Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
  • Seite 13 • Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Den Netzstecker des Gerätes ziehen: -nach jedem Gebrauch, -bei Störungen während des Betriebes, -vor jeder Reinigung des Gerätes.
  • Seite 14 oder auf eine andere Weise beschädigt wurde. • Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! • Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt werden.
  • Seite 15 aus! • Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. • Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. • Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
  • Seite 16 und hoher Feuchtigkeit. • Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Chemikalien und anderen Flüssigkeiten. • Dieses Produkt ist nur für die Stromversorgung durch den bezeichneten Akku und das angegebene Netzteil vorgesehen. Eine andere Art der Verwendung kann gefährlich sein. •...
  • Seite 17 sowie in Umfüll- und Lagereinrichtungen. • Das Telefonieren während des Autofahrens ist verboten! • Verwenden Sie das Handy nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder wie sie beispielsweise von Mikrowellengeräten, Lautsprechern, Fernseh- und Radiogeräten ausgehen. • Verwenden Sie nur Originalzubehör, das vom Hersteller empfohlen wird.
  • Seite 18: Wichtige Hinweise Zu Akkus Und Deren Entsorgung

    HINWEIS: Auf Flugreisen empfehlen wir Ihnen, das Handy sorgfältig im Gepäck zu verstauen, und möglichst nicht in Handgepäck der Durchleuchtung bei Personenkontrollen auszusetzen. Achten Sie darauf, dass das Handy während Flugreisen ausgeschaltet ist. Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll.
  • Seite 19: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    Falsch eingesetzte Akkus können zur Zerstörung des Gerätes führen – Brandgefahr. • Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen. • Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen Sie sie nicht in Feuer. •...
  • Seite 20: Konformitätserklärung

    vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-2961-675 in Übereinstimmung mit der Funkanlagen- Richtlinie 2014/53/EU, der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU, der Ökodesignrichtlinie 2009/125/EG, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU befindet.
  • Seite 21: Erläuterungen Zu Den Menüeingaben

    Leiter Qualitätswesen Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer PX-2396 ein. Erläuterungen zu den Menüeingaben In vielen Kapiteln finden Sie am Anfang des Textes eine Schrittfolge, wie Sie zu dem dargestellten Menüpunkt gelangen können.
  • Seite 22 BEISPIEL Um die Sprache ihres Handys einzustellen, gehen Sie vor wie folgt: Hauptmenü Einstellungen Telefoneinstellungen Sprache Deutsch Diese Schrittfolge bedeutet: 1. Drücken Sie die [M1]-Test, um das Hauptmenü aufzurufen. • Wählen Sie mit den Navigationstasten das Untermenü Einstellungen und drücken Sie die [M1]-Taste. •...
  • Seite 23 Deutsch und drücken Sie die [M1]-Taste. HINWEIS: Beschriftete Tasten werden in eckigen Klammern dargestellt, z. B . [M1]-Taste.
  • Seite 24: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS Unten und Vorderseite 1. Taschenlampen-LED 2. Micro-USB-Anschluss 3. Ladekontakte 4. [M1]-Taste 5. Anruf-Taste 6. Mulde 7. [*]-Taste 8. Navigations-Tasten 9. Ein/Aus-Taste 10. [#]-Taste 11. Tastenfeld...
  • Seite 25 Rückseite 12. Taschenlampen- Schalter 13. SOS-Taste...
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME SIM-Karte einlegen Packen Sie das Handy und dessen Zubehör aus und befreien Sie alle Teile von Verpackungsmaterialien. Drehen Sie das Handy um, greifen Sie mit dem Fingernagel in die Mulde und ziehen Sie vorsichtig die hintere Schale ab. Wenden Sie dabei keine Gewalt an. Schieben Sie eine normale SIM-Karte in den SIM-Karten- Slot, die goldenen Kontaktpunkte der SIM-Karte zeigen dabei nach unten.
  • Seite 27: Microsd-Karte Einsetzen

    microSD-Karte einsetzen Um Dateien speichern zu können, benötigen Sie eine microSD-Karte. 1. Schieben Sie die Verriegelung in Pfeilrichtung auf und klappen Sie sie hoch.
  • Seite 28 2. Legen Sie die microSD-Karte mit der abgerundeten Ecke voraus ein. Die goldenen Kontaktpunkte zeigen dabei nach unten.
  • Seite 29 3. Klappen Sie die Verriegelung wieder nach unten. Schieben Sie sie dann in Pfeilrichtung zu.
  • Seite 30: Akku Einlegen

    Akku einlegen Legen Sie den mitgelieferten Akku so ein, dass die blanken Kontakte an der Fußseite des Akkus mit den drei Kontaktstellen im Handy zusammenlaufen. Der Akku wurde richtig eingelegt, wenn er mühelos ins Akkufach gleitet. Setzen Sie die hintere Schale wieder auf und drücken Sie sie fest.
  • Seite 31 ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose betrieben wird, die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die Animation des Akkustandsymbol im Display aufhört und das Symbol komplett ausgefüllt dargestellt wird.
  • Seite 32: Die Tastensteuerung

    DIE TASTENSTEUERUNG Die Steuerung Ihres Handys wird durch die Tasten im oberen Bereich des Tastenfeldes vorgenommen. Navigationstasten • Die Navigationstasten erfüllen mehrere Funktionen. Im Menü steuern Sie mit diesen Tasten die Auswahl. Drücken Sie dazu die Taste, die in die Richtung weist, in die Sie die Auswahl lenken möchten •...
  • Seite 33 [M1]-Taste Die [M1]-Taste befindet sich auf der linken Seite direkt unter dem Display. • Mit dieser Taste können Sie in der Hauptansicht das Hauptmenü aufrufen. Außerdem dient sie zur Bestätigung von Auswahlen oder dem Aufrufen von weiterführenden Optionen zu einem Menüpunkt. •...
  • Seite 34 [M2]-Taste Die [M2]-Taste befindet sich auf der rechten Seite direkt unter dem Display. • Mit dieser Taste können Sie Vorgänge abbrechen, eine Menüebene zurück wechseln oder bei der Texteingabe Zeichen löschen. • In der Hauptansicht können Sie über diese Taste direkt das Telefonbuch aufrufen.
  • Seite 35 entgegen oder wählen eine eingegebene Nummer. • Drücken Sie in der Hauptansicht, ohne eine Nummer eingegeben zu haben, um Ihre letzten Telefonate aufzurufen und so eine Wahlwiederholung vorzunehmen. Ein/Aus-Taste Die Ein/Aus-Taste befindet sich direkt unter der [M2]-Taste. • Mit dieser Taste beenden Sie ein geführtes Telefonat oder weisen einen eingehenden Anruf ab.
  • Seite 36: Einschalten

    EINSCHALTEN Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis der Willkommensbildschirm im Display erscheint. Das Handy wird sich dann automatisch mit dem Funknetz Ihres Mobilfunkbetreibers verbinden. HINWEIS: Wenn Sie eine neue SIM-Karte verwenden, müssen Sie eventuell noch erste Einstellungen auf der SIM-Karte vornehmen. Lassen Sie sich hierzu von einem Fachgeschäft beraten.
  • Seite 37: Der Hauptbildschirm

    DER HAUPTBILDSCHIRM Der Hauptbildschirm wird Ihnen direkt nach dem Einschalten des Handys angezeigt. Von hier aus können Sie die Funktionen des Handys erreichen.
  • Seite 38: Datum Und Zeit Einstellen

    DATUM UND ZEIT EINSTELLEN Bevor Sie Ihr neues Telefon zu nutzen beginnen, sollten Sie zuerst die Einstellungen zu Uhrzeit und Datum vornehmen. Stellen Sie nach dem ersten Einschalten oder immer dann, wenn der Akku entnommen und wieder neu eingelegt wurde Datum und Uhrzeit ein. Hauptmenü...
  • Seite 39 4. Drücken Sie die [M1]-Taste, um den Menüpunkt Uhrzeit und Datum auszuwählen. 5. Geben Sie über das Tastenfeld die aktuelle Uhrzeit ein und wechseln Sie dann mit der Navigationstaste [ ] zum nächsten Eingabefeld. 6. Geben Sie über das Tastenfeld das aktuelle Datum ein und drücken Sie dann die [M1]-Taste, um die Einstellung zu speichern.
  • Seite 40: Zeit Automatisch Aktualisieren

    Stellen Sie Uhrzeitformat (12/24), Datumsformat (TTMMJJJJ/ MMTTJJJJ/JJJJMMTT) und das Datumstrennsymbol ein und drücken Sie die [M1]-Taste, um die Eingabe zu speichern. Uhrzeit und Datum Mit Zeitzone Schalten Sie die Zeitzonen-Funktion ein oder Aus. Zeit automatisch aktualisieren Hauptmenü Einstellungen Telefoneinstellungen Uhrzeit und Datum Zeit automatisch aktualisieren HINWEIS: Zeit und Datum werden automatisch aktualisiert,...
  • Seite 41 Schalten Sie die Funktion entweder "an", "aus" oder wählen Sie die Funktion "erst bestätigen" aus. Ist die Funktion "an" ausgewählt, werden Datum und Uhrzeit immer automatisch aktualisiert, sobald Sie Ihr Komfort-Seniorenhandy einschalten. Ist die Funktion "aus" ausgewählt, stellen Sie Datum und Uhrzeit selbst ein.
  • Seite 42: Telefonieren

    TELEFONIEREN Einen Gesprächspartner anrufen • Geben Sie über das Tastenfeld die gewünschte Rufnummer ein oder rufen Sie eine Nummer aus Ihrem Telefonbuch auf (Namen gewünschter Kontakt). • Drücken Sie die [M2]-Taste, um eine falsch eingegebene Ziffer zu löschen. • Drücken Sie die Anruf-Taste, um die Nummer/den Kontakt anzuwählen.
  • Seite 43 Einen Anruf abweisen • Wenn Ihnen ein Anruf ungelegen kommt oder Sie nicht mit dem Anrufer sprechen möchten, können Sie einen eingehenden Anruf auch ablehnen. Drücken Sie hierzu die Ein/Aus-Taste, wenn der Anruf eingeht. Wahlwiederholung Rufen Sie eine bereits zuvor gewählte Nummer erneut an: Hauptmenü...
  • Seite 44 Kurzwahl Die Kurzwahl erspart Ihnen das mühsame Eintippen oder Suchen häufig verwendeter Rufnummern. Belegen Sie einfach die Tasten 2 – 9 oder den Tasten [M1] / [M2] mit den entsprechenden Rufnummern (siehe Einstellungen Kurzwahl). Halten Sie die entsprechende Taste gedrückt, bis der Anruf aktiviert wurde.
  • Seite 45: Telefonbuch

    TELEFONBUCH Verwalten Sie bequem Kontakte und Telefonnummern. Finden Sie schnell bestimmte Kontakte oder kopieren Sie Kontakte von der SIM-Karte aufs Handy und umgekehrt. HINWEIS: Wenn Sie Kontakte auf SIM-Karten speichern, stehen Ihnen eventuell nicht alle Eingabefelder und Verwaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, die in dieser Anleitung beschrieben werden.
  • Seite 46 Hauptbildschirm Namen Neuen Kontakt hinzufügen Zum SIM / Zum Telefonbuch 1. Geben Sie über das Tastenfeld den Namen des Kontakts ein. HINWEIS: Drücken Sie die [#]-Taste, um die Text- Eingabemethode zu ändern (siehe Bevorzugte Eingabemethode). Die Eingabemethoden sind mit einem weißen Symbol neben dem Stift gekennzeichnet.
  • Seite 47: Neuen Fotokontakt Hinzufügen

    4. Drücken Sie die [M1]-Taste, wählen Sie Speichern und bestätigen Sie mit der [M1]-Taste. HINWEIS: Sie können Rufnummern auch direkt aus dem Anrufverlauf speichern: Hauptmenü Anrufprotokoll Verpasste / Gewählte / Eingegangen / Alle Anrufe Neuen Fotokontakt hinzufügen Hauptmenü Telefonbuch Fotokontakte HINWEIS: Um einem Kontakt ein Foto zuzuweisen, muss das Bild zuvor als .jpg-Datei auf einer microSD-Karte, die...
  • Seite 48 1. Drücken Sie die [M1]-Taste, zum Bearbeiten der Fotokontakte. 2. Geben Sie über das Tastenfeld den Namen des Kontakts ein. HINWEIS: Drücken Sie die [#]-Taste, um die Text- Eingabemethode zu ändern (siehe Bevorzugte Eingabemethode). Die Eingabemethoden sind mit einem weißen Symbol neben dem Stift gekennzeichnet.
  • Seite 49 zum nächsten Eingabefeld. 5. Drücken Sie die [M1]-Taste, wählen Sie Speichern und bestätigen Sie mit der [M1]-Taste. 6. Wählen Sie unter Anruferbild mithilfe der [M1]-Taste aus. Drücken Sie die [M1]-Taste und navigieren Sie mit den Navigationstasten zu Von Datei wählen 7.
  • Seite 50: Gespeicherten Kontakt Finden

    Gespeicherten Kontakt finden • Drücken Sie die [M2]-Taste, um Ihr Telefonbuch aufzurufen. • Geben Sie über das Tastenfeld die ersten beiden Buchstaben des gesuchten Kontaktes ein. Es werden nur noch Kontakte mit diesen Anfangsbuchstaben angezeigt. Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Kontakt aus oder geben Sie einen zweiten oder dritten Buchstaben ein, um die Liste zu verkürzen.
  • Seite 51: Kontakt Bearbeiten

    Kontakt bearbeiten Wenn sich Name oder Nummer eines Kontaktes geändert haben, können Sie die entsprechenden Infos spielend leicht in Ihrer Kontaktliste ändern. 1. Rufen Sie den gewünschten Kontakt auf (siehe Gespeicherten Kontakt finden und drücken Sie die [M1]- Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. 2.
  • Seite 52: Einen Kontakt Löschen

    Einen Kontakt löschen Kontakte, die nicht länger benötigt werden, lassen sich problemlos entfernen. 1. Rufen Sie den gewünschten Kontakt auf (siehe Gespeicherten Kontakt finden) und drücken Sie die [M1]-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten Löschen und drücken Sie die [M1]-Taste, um das Optionsmenü...
  • Seite 53: Einen Kontakt Kopieren

    Einen Kontakt kopieren Kontakte lassen sich mühelos von der SIM-Karte aufs Telefon und umgekehrt kopieren. 1. Rufen Sie den gewünschten Kontakt auf (siehe Gespeicherten Kontakt finden) und drücken Sie die [M1]-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten Kopieren und drücken Sie die [M1]-Taste.
  • Seite 54: Kurznachrichten (Sms)

    KURZNACHRICHTEN (SMS) Hauptmenü Mitteilungen Diese Kurzform von einfachen Textnachrichten dient oft der Benachrichtigung eines Gesprächspartners, wenn man selbst oder der Gesprächspartner im Moment nicht telefonieren kann oder erreichbar ist. Die folgenden Punkte sollen erklären, wie SMS erstellt und verwaltet werden. HINWEIS: SMS können inzwischen auch an herkömmliche Telefone versendet werden.
  • Seite 55: Sms Lesen (Posteingang)

    vorgelesen. Dieser Dienst wird jedoch nicht zwingend notwendig von jedem Provider angeboten – informieren Sie sich daher bestenfalls vor dem Versenden, ob diese Möglichkeit besteht. SMS lesen (Posteingang) Hauptmenü Mitteilungen Posteingang Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte SMS und bestätigen Sie mit der [M1]-Taste. Die SMS wird nun angezeigt und Sie haben die Möglichkeit mit der [M1]-Taste ein Optionsmenü...
  • Seite 56: Sms Schreiben

    SMS schreiben Hauptmenü Mitteilungen Mitteilung schreiben 1. Geben Sie über das Tastenfeld die gewünschte Textnachricht ein. Mit der [#]-Taste wechseln Sie die Eingabemethode (siehe Bevorzugte Eingabemethoden). 2. Drücken Sie die [M1]-Taste und wählen Sie Senden an. 3. Geben Sie die Rufnummer manuell ein (Nummer eingeben) oder wählen Sie einen Kontakt aus dem Telefonbuch (Von Telefonbuch hinzufügen) oder aus dem Anrufprotokoll aus und drücken Sie die [M1]-Taste.
  • Seite 57 Empfänger hinzu. 4. Wählen Sie mit den Navigationstasten den Empfänger aus und drücken Sie die [M1]-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. 5. Wählen Sie Senden und bestätigen Sie mit der [M1]-Taste. HINWEIS: Im Optionsmenü können Sie den Empfänger bearbeiten, entfernen, alle Empfänger entfernen oder die geschriebene SMS als Entwurf speichern.
  • Seite 58: Entwürfe

    Entwürfe Hauptmenü Mitteilungen Entwürfe Hier finden Sie die Textnachrichten, die Sie nach dem Schreiben gespeichert haben. Diese können Sie über das Optionsmenü ([M1]-Taste) ansehen, senden, bearbeiten, einzeln löschen, alle Nachrichten derselben Nummer löschen oder alle Entwürfe löschen. Postausgang Hauptmenü Mitteilungen Postausgang Hier finden Sie SMS, die Sie versendet haben, die aber wegen z.
  • Seite 59: Gesendete Mitteilungen

    Gesendete Mitteilungen Hauptmenü Mitteilungen Gesendete Mitteilungen Hier finden Sie die von Ihnen versendeten SMS. Diese können Sie über das Optionsmenü ([M1]-Taste) ansehen, weiterleiten, einzeln löschen, alle Nachrichten derselben Nummer löschen oder alles löschen. SMS-Einstellungen Hauptmenü Mitteilungen SMS-Einstellungen+ • SIM: Bearbeiten Sie die SMS-Einstellungen Ihrer SIM-Karte. •...
  • Seite 60: Garantruf (Sos-Funktion)

    • Gesendete Mitteilungen Stellen Sie mit der [#]-Taste ein, ob gesendete SMS gespeichert werden sollen (Ein) oder nicht (Aus). • Speicherort Stellen Sie mit der [#]-Taste den Speicherplatz für Ihre SMS ein (SIM/Telefon). GARANTRUF (SOS-FUNKTION) HINWEIS: Proben Sie den Ablauf des Garantrufs mehrmals, damit Sie und Ihre Kontakte bestens mit ihm vertraut sind.
  • Seite 61: Ablauf Des Garabtrufs

    Ablauf des Garabtrufs 1. Halten Sie die SOS-Taste auf der Rückseite Ihres Handys 3 Sekunden gedrückt, um den Garantruf auszulösen. 2. Eine Ansage erklingt über die Lautsprecher Ihres Handys („Der Notruf wurde ausgelöst“). 3. Nach einer kurzen Pause (um bei versehentlichem Auslösen Zeit zum Deaktivieren zu lassen).
  • Seite 62: Garantruf Auslösen

    Ansage benannte Taste [1] zu drücken. Tut er dies nicht, wird davon ausgegangen, dass es sich um einen Anrufbeantworter handelt und die nächste hinterlegte Rufnummer wird angewählt. 7. Gleichzeitig mit dem Anruf wird eine Notfall-SMS an den Empfänger des Notrufs geschickt. Garantruf auslösen Halten Sie die SOS-Taste auf der Rückseite Ihres Handys drei Sekunden gedrückt.
  • Seite 63: Garantruf-Nummern

    Einstellungen Unter diesem Menüpunkt können Sie alle Garantruf- Einstellungen vornehmen. Funktion ein-/ausschalten Um die Garantruf-Funktion ein-oder auszuschalten, rufen Sie Status auf und wählen Aus, um die Garantruf-Funktion auszuschalten (es ist dann kein Notruf über die SOS-Taste möglich) bzw. Ein, um sie einzuschalten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK Garantruf-Nummern Hauptmenü...
  • Seite 64 fünf Kontakten ein, die Sie im Notfall erreichen wollen. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass diese Kontakt- Telefonnummern möglichst durchgehend erreichbar sind. Telefonnummern, die nur selten oder nur zu bestimmten Tageszeiten erreichbar sind, sind für diese Liste nicht geeignet! Verwenden Sie vorzugsweise die mobile Telefonnummer Ihrer Kontakte und besprechen Sie die Aufnahme in die Garantruf-Kontaktliste mit Ihrem Kontakt.
  • Seite 65 gewünschte Telefonnummer ein. Möchten Sie Ihren neuen oder geänderten Eintrag speichern, schließen Sie die Bearbeitung im Optionsmenü mit Speichern ab. Wenn Sie sich bei der Eingabe vertippt haben, können Sie die jeweils letzte Ziffer mit der [M2]-Taste löschen. HINWEIS: Wenn Sie eine Nummer versehentlich geändert haben, drücken Sie die [M2]-Taste so oft, bis die ganze Nummer gelöscht ist und ein weiteres Mal, um in die Garantruf-Einstellungen...
  • Seite 66: Garantruf-Sms

    Garantruf-SMS ACHTUNG! Hier bearbeiten Sie die Garantruf-SMS, die automatisch an die zu benachrichtigenden Personen aus der Garantruf-Kontaktliste verschickt wird, wenn diese den Anruf nicht entgegen nehmen und mit 1 bestätigen (Anrufbeantworter-Prüfung). Geben Sie hier unbedingt Ihren Namen, Ihre Handynummer und Adresse an! Hauptmenü...
  • Seite 67: Einstellen Der Notruf-Nummern

    über das Ziffernfeld und Tastatur eingeben. Alternativ können Sie zunächst auch den gesamten Text mit der [M2]-Taste löschen und anschließend mit Ihren Angaben komplett neu schreiben. 2. Der SMS-Text sollte nach folgendem Schema aufgebaut sein: 3. „Vorname, Name, Straße, Haus-Nr., Plz, Handy-Nummer, hat einen Notruf abgesetzt und benötigt Hilfe.“...
  • Seite 68 ACHTUNG! Hier ist werkseitig die Notrufnummer 112 hinterlegt. Diese können Sie jederzeit durch eine andere Notrufnummer ersetzen. Achten Sie jedoch darauf, dass diese Nummer AUF JEDEN FALL erreichbar sein muss und am anderen Ende kein Anrufbeantworter oder ähnliches abnimmt! Im Notfall kann eine nicht erreichbare Nummer tragische Folgen nach sich ziehen.
  • Seite 69 HINWEIS: Notruf-Nummern verschiedener Länder können unterschiedlich sein. In Europa wird häufig die 112 verwendet. Andere Staaten wie die USA verwenden häufig die 911. Wenn Sie die GarantRuf-Funktion im Ausland verwenden wollen, sollten Sie sich jedoch IMMER im Vorfeld über die entsprechenden Rufnummern und die gesetzlichen Bestimmungen zu deren Nutzung informieren.
  • Seite 70: Sms-Fernwartung

    SMS-Fernwartung Hauptmenü Einstellungen GarantRuf Fernwartung Aus/An Über die SMS-Fernwartung ist es möglich, die Telefonnummern in der Garantruf-Kontaktliste, die Notrufnummer sowie den Text der Garantruf-SMS per Kurznachricht aus der Ferne zu ändern. Die Funktion SMS- Fernwartung muss hierzu im Handy eingeschaltet sein. Um ungewollte Änderungen durch Dritte zu verhindern, sollten Sie die SMS-Fernwartung ausschalten, wenn Sie die Funktion nicht nutzen.
  • Seite 71: Funktion

    Einstellungen per SMS-Fernwartung SMS Befehl Funktion *#1#Telefonnummer# 1. Garantruf-Kontakt eintragen *#2#Telefonnummer# 2. Garantruf-Kontakt eintragen *#3#Telefonnummer# 3. Garantruf-Kontakt eintragen *#4#Telefonnummer# 4. Garantruf-Kontakt eintragen *#5#Telefonnummer# 5. Garantruf-Kontakt eintragen *#6#Telefonnummer# Garantruf-SMS-Text eintragen *#7#Telefonnummer# Notrufnummer eintragen...
  • Seite 72 Ersetzen Sie „Telefonnummer“ durch die jeweils gewünschte Telefonnummer und „SMS-Text“ durch den gewünschten Text für die Garantruf-SMS. Senden Sie den gewünschten SMS-Befehl von einem andern Handy aus an die Telefonnummer des PX-2396 Komfort-Handys (SMS-Fernwartung muss dort eingeschaltet sein). HINWEIS: Es kann pro SMS immer nur ein Befehl gesendet werden.
  • Seite 73: Anrufprotokoll

    ANRUFPROTOKOLL Im Callcenter werden alle Anrufe festgehalten. Folgende Anruf-Kategorien stehen zur Verfügung: • Verpasste Anrufe • Eingewählte Anrufe • Erhaltene Anrufe • Alle Anrufe Wählen Sie mit den Navigations-Tasten den gewünschten Anruf aus. Drücken Sie die [M1]-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen.
  • Seite 74: Details Aufrufen

    Details aufrufen Rufen Sie weitere Details (z. B. Uhrzeit und Dauer) des ausgewählten Anrufs auf: Optionen Ansicht Rückruf Rufen Sie die Rufnummer des ausgewählten Anrufs an: Optionen Einwählen SMS senden Schicken Sie eine SMS an die Rufnummer des ausgewählten Anrufs: Optionen Textmitteilung senden Rufnummer speichern...
  • Seite 75: Anruf Aus Liste Löschen

    Hauptmenü Anrufverlauf Verpasste Anrufe / Eingewählte Anrufe / Erhaltene Anrufe / Alle Anrufe Optionen Speichern Zu SIM / Zum Telefon Name eingeben Optionen Speichern Anruf aus Liste löschen Um eine komplette Liste zu löschen, gehen Sie vor wie folgt: Hauptmenü Anrufprotokolle löschen Liste auswählen...
  • Seite 76: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Hauptmenü Einstellungen GarantRuf Einstellungen Siehe GarantRuf-Funktion. Telefoneinstellungen Hauptmenü Einstellungen Telefoneinstellungen Uhrzeit und Datum Siehe Kapitel Datum und Uhrzeit einstellen. Sprache Hauptmenü Einstellungen Telefoneinstellungen Sprache...
  • Seite 77: Bevorzugte Eingabemethode

    Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Systemsprache aus und drücken Sie die [M1+]-Taste. Bevorzugte Eingabemethode Hauptmenü Einstellungen Telefoneinstellungen Bevorzugte Eingabemethode Drücken Sie die [M1]-Taste und wählen Sie mit den Navigationstasten die bevorzugte (sprich als Standard auf Ihrem Handy eingestellte) Eingabemethode aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der [M1]-Taste.
  • Seite 78: Display

    (deutsch) • De: Großbuchstaben mit automatischer Worterkennung (deutsch) • Numerisch: Nummern Display Hauptmenü Einstellungen Telefoneinstellungen Anzeige Hintergrundbild 1. Wählen Sie mit den Navigationstasten, ob Sie ein Standard-Hintergrundbild (System) oder ein auf Ihrer SIM-Karte gespeichertes Bild (Benutzerdefiniert) verwenden möchten und drücken Sie die [M1]-Taste 2.
  • Seite 79 der Vorschau aufzurufen. 3. Drücken Sie die [M1]-Taste, um das Bild als neues Hintergrundbild zu übernehmen. LCD-Beleuchtung Stellen Sie mit der [*]-Taste (verringern) und der [#]-Taste (erhöhen) die gewünschten Werte auf dem Balken ein. Mit den Navigationstasten wechseln Sie zum nächsten Balken. Drücken Sie die [M1]-Taste, um Ihre Eingaben zu speichern.
  • Seite 80: Benutzerprofile

    Benutzerprofile Hauptmenü Einstellungen Benutzerprofil Es stehen fünf Profile zur Auswahl: Allgemein, Lautlos, Besprechung, Handapparat und Draußen. Das aktive Profil ist mit einem Häkchen gekennzeichnet. 1. Wählen Sie mit den Navigationstasten ein Profil aus und drücken Sie die [M1]-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen.
  • Seite 81 Anpassen: Ruft das Einstellungsmenü des Profils auf. Wählen Sie mit den Navigationstasten eine Einstellung aus und drücken Sie die [M1]-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. Wählen Sie Anpassen aus und drücken Sie die [M1]-Taste, um die Einstellungsoptionen aufzurufen. Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Einstellung aus und bestätigen Sie sie mit der [M1]-Taste.
  • Seite 82: Kurzwahl

    Zurücksetzen Setzt das gewählte Profil auf Werkseinstellung zurück. Bestätigen Sie mit der [M1]-Taste. HINWEIS: Das Profil Lautlos kann nicht angepasst oder zurückgesetzt werden. Kurzwahl Hauptmenü Einstellungen Kurzwahl Die Kurzwahl erspart Ihnen das mühsame Eintippen oder Suchen häufig verwendeter Rufnummern. Belegen Sie einfach die Tasten 2 –...
  • Seite 83 HINWEIS: Sie können den Tasten nur Rufnummern aus Ihrem Telefonbuch zuweisen. 1. Drücken Sie die [M1]-Taste, um das Kurzwahlmenü aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten Nummer einstellen und drücken Sie die [M1]-Taste. 3. Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Ziffer (2-9) bzw.
  • Seite 84: Schnellwahl-Tasten

    drücken die [M1]-Taste, wählen Entfernen und bestätigen mit der [M1]-Taste. 6. Wählen Sie im Kurzwahlmenü Status und drücken Sie die [M1]-Taste. 7. Wählen Sie mit den Navigationstasten, ob die Kurzwahlfunktion aktiviert (Ein) oder deaktiviert (Aus) sein soll und bestätigen Sie die Auswahl mit der [M1]-Taste.
  • Seite 85: Gespräch Lautstärke

    Optionsmenü aufzurufen. 2. Wählen Sie das Menü aus, das beim Drücken der Taste in der Hauptansicht aufgerufen werden soll und drücken Sie die [M1]-Taste. 3. Rechter Softkey ([M2]-Taste) An/Aus: Wählen Sie mit der [M1]-Taste, ob die [M2]-Taste ein- (An) oder ausgeschaltet (Aus) sein soll.
  • Seite 86: Netzwerkeinstellungen

    Netzwerkeinstellungen Hauptmenü Einstellungen Netzwerkeinstellungen 1. Wählen Sie mit den Navigationstasten einen Menüpunkt aus und drücken Sie die [M1]-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. 2. Wählen Sie die gewünschte Option mit den Navigationstasten aus und drücken Sie die [M1]-Taste. Sicherheitseinstellungen Hauptmenü Einstellungen Sicherheitseinstellungen Wählen Sie mit den Navigationstasten einen Menüpunkt aus und drücken Sie die [M1]-Taste.
  • Seite 87 • PIN-Sperre: Schalten Sie die PIN-Sperre Ihrer SIM-Karte ein oder aus. Geben Sie die PIN ein und drücken Sie die [M1]-Taste. HINWEIS: Sie können die PIN nur ändern, wenn die PIN-Sperre der SIM-Karte aktiviert ist. • PIN ändern: Geben Sie Ihre alte PIN ein und drücken Sie die [M1]-Taste. Suchen Sie sich dann eine neue PIN aus, geben Sie diese über das Tastenfeld ein und bestätigen Sie mit der [M1]-Taste.
  • Seite 88: Telefonsicherheit

    • PIN2 ändern: • Folgen Sie hier dem gleichen Ablauf wie bei PIN ändern. HINWEIS: Informationen zu Ihren PIN-Nummern finden Sie in den Unterlagen Ihres Mobilfunkanbieters. Telefonsicherheit Hauptmenü Einstellungen Sicherheitseinstellungen Telefonsicherheit HINWEIS: Der voreingestellte Standard-Sperrcode lautet 0000...
  • Seite 89 • Telefonsperre: Der Status der Telefonsperre wird angezeigt. Drücken Sie die [M1]-Taste, um ihn zu ändern. Geben Sie den Sperrcode über das Tastenfeld ein und bestätigen Sie mit der [M1]-Taste. • Sperrcode ändern: Ändern Sie den Sperrcode des Telefons. Geben Sie zuerst den alten Sperrcode über das Tastenfeld ein und drücken Sie die [M1]-Taste.
  • Seite 90: Automatische Tastensperre

    Automatische Tastensperre Hauptmenü Einstellungen Sicherheitseinstellungen Auto. Tastensperre Wählen Sie mit den Navigationstasten die Zeitspanne aus, die verstreichen soll, bis die automatische Tastensperre aktiv wird (Aus, 15 s, 30 s, 1 m, 5 m). Einstellungen wiederherstellen Hauptmenü Einstellungen Einstellungen wiederherstellen Geben Sie den Telefonsperrcode (siehe Telefonsicherheit) ein und drücken Sie zweimal die [M1]-Taste.
  • Seite 91: Eigene Rufnummer Zeigen/Verbergen

    eigene Rufnummer zeigen/verbergen Hauptmenü Einstellungen Anrufeinstellungen Anruf-ID Legen Sie fest, ob Ihre Rufnummer bei Anrufen gesendet wird und damit für den Gesprächspartner, je nach Netz, ersichtlich ist (Vom Netz festgelegt), ob Sie Ihre Rufnummer vor Ihrem Gesprächspartner verbergen möchten (ID verbergen) oder, ob Sie Ihre Nummer immer anzeigen möchten (ID senden).
  • Seite 92: Rufumleitung

    weiterer Anruf eingeht. Wählen Sie mit den Navigationstasten, ob die Funktion ein- (Aktivieren) oder ausgeschaltet (Deaktivieren) sein soll und bestätigen Sie mit der [M1]-Taste. HINWEIS: Unter Status abfragen bringen Sie in Erfahrung, ob die Funktion ein- oder ausgeschaltet ist. Rufumleitung Hauptmenü...
  • Seite 93: Anrufsperre

    Wählen Sie Alle Umleitungen aufheben und drücken Sie die [M1]-Taste, um alle Rufumleitungen auf einen Schlag zu deaktivieren. HINWEIS: Einzelne Rufumleitungen können innerhalb der Menüs unter Status abfragen darauf überprüft werden, ob sie ein- oder ausgeschaltet sind. Anrufsperre Hauptmenü Einstellungen Anrufeinstellungen Anrufsperre Legen Sie fest, welche Art von Anrufen vom Handy gesperrt...
  • Seite 94: Hauptmenü Einstellungen Anrufeinstellungen Anrufsperre Abgehende Anrufe

    HINWEIS: Wählen Sie Alles aufheben, drücken Sie die [M1]-Taste, geben Sie das Anrufsperre-Kennwort ein und drücken Sie erneut [M1], um alle eingeschalteten Sperren auf einen Schlag auszuschalten. Abgehende Anrufe Hauptmenü Einstellungen Anrufeinstellungen Anrufsperre abgehende Anrufe Wählen Sie mit den Navigationstasten aus, welche Art von Anrufen mit Ihrem Handy nicht getätigt werden sollen und drücken Sie die [M1]-Taste.
  • Seite 95: Eingehende Anrufe

    HINWEIS: Anrufsperren können innerhalb der Menüs unter Status abfragen darauf überprüft werden, ob sie ein- oder ausgeschaltet sind. Eingehende Anrufe Hauptmenü Einstellungen Anrufeinstellungen Anrufsperre Ankommende Anrufe Wählen Sie mit den Navigationstasten welche Art von Anrufen gesperrt werden soll und drücken Sie die [M1]-Taste.
  • Seite 96: Sperrkennwort Ändern

    Sperrkennwort ändern Geben Sie Ihr altes Anrufsperre-Kennwort ein und drücken Sie die [M1]-Taste. Geben Sie Ihr neues Kennwort ein und drücken Sie die [M1]-Taste. Wiederholen Sie das neue Kennwort und bestätigen Sie mit der [M1]-Taste. Erweiterte Einstellungen Hauptmenü Einstellungen Anrufeinstellungen Erweiterte Einstellungen Ausschlusslistennummern Hauptmenü...
  • Seite 97: Freigabeliste

    bestätigen sie mit der [M1]-Taste. Stellen Sie über Ausschlusslistennummern bis zu 20 Telefonnummern ein, die sie blockieren möchten. Dazu muss die Funktion eingeschaltet werden. Freigabeliste Hauptmenü Einstellungen Anrufeinstellungen Erweiterte Einstellungen Freigabeliste Schalten Sie die Funktion ein oder aus (An/Aus) und bestätigen sie mit der [M1]-Taste.
  • Seite 98: Auto-Wahlwiederholung

    Auto-Wahlwiederholung Hauptmenü Einstellungen Anrufeinstellungen Erweiterte Einstellungen Auto-Wahlwiederholung Ihr Handy startet einen neuen Verbindungsversuch, wenn Ihr Gesprächspartner nicht erreichbar ist. Schalten Sie die Funktion ein oder aus (An/Aus) und bestätigen sie mit der [M1]-Taste. Anrufzeiterinnerung Hauptmenü Einstellungen Anrufeinstellungen Erweiterte Einstellungen Anrufzeiterinnerung Ist die Funktion eingeschaltet, wird Ihnen per Signalton während eines Telefongesprächs eine Erinnerung gegeben, wie lange Sie bereits telefonieren.
  • Seite 99: Annahmemodus

    Regelmäßig) und bestätigen sie mit der [M1]-Taste. Wählen Sie bei Einzeln eine Zeit zwischen 1 Sekunde und 3000 Sekunden aus und geben die gewünschte Zahl über das Tastenfeld ein. Sie hören einmalig nach der gewünschten Zeit einen Signalton. Wählen Sie bei Regelmäßig eine Zeit zwischen 30 Sekunden und 60 Sekunden aus und geben die gewünschte Zahl über das Tastenfeld ein.
  • Seite 100 ein. Ein Häkchen erscheint, wenn ein Annahmemodus eingestellt ist. Entscheiden Sie, ob Sie mit jeder Taste ein Gespräch annehmen möchten, über Ihr USB-Headset den Anruf direkt annehmen können, beide Funktionen möglich sind oder keine. Bestätigen Sie mit der [M2]-Taste. Schwache Batterie Hauptmenü...
  • Seite 101: Extras

    EXTRAS Wecker Hauptmenü Extras Wecker Sie können bis zu 5 unterschiedliche Alarme einstellen. 1. Wählen Sie mit den Navigationstasten einen Alarm aus und drücken Sie die [M1]-Taste. 2. Wählen Sie mit den Navigationstaten das Eingabefeld bei Status und drücken Sie die [#]-Taste, um den Alarm ein- oder auszuschalten.
  • Seite 102 (Aus, 1, 3, 5, 10). 5. Wechseln Sie mit den Navigationstasten zum nächsten Eingabefeld (Wiederholen) und drücken Sie die [M1]- Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. Wählen Sie mit den Navigationstasten Wählen aus und drücken Sie die [M1]-Taste. Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Wiederholungsrhythmus aus (Einmal, Täglich, Tage) und drücken Sie die [M1]-Taste.
  • Seite 103 6. Wechseln Sie mit den Navigationstasten zum nächsten Eingabefeld (Alarmton) und drücken Sie die [M1]-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. Wählen Sie den Punkt Wählen aus und drücken Sie die [M1]-Taste. Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Wecker- Klingelton aus (ein mit dem Cursor markierter Klingelton wird vorgespielt).
  • Seite 104: Rechner

    Rechner Hauptmenü Extras Rechner Geben Sie über das Tastenfeld eine Zahl ein. Wählen Sie mit den Navigationstasten ein Rechenzeichen aus und geben Sie über das Tastenfeld die nächste Zahl ein. Verfahren Sie ebenso mit weiteren Zahleneingaben. Wählen Sie mit den Navigationstasten auf das Rechenzeichen = und drücken Sie die [M1]-Taste, um das Endergebnis zu erhalten.
  • Seite 105: Bluetooth Ein-/Ausschalten

    Bluetooth ein-/ausschalten Standardmäßig ist die Bluetooth-Funktion Ihres Handys ausgeschaltet. Um ein Audio-Gerät zu verbinden, muss diese zuerst eingeschaltet werden: Hauptmenü Extras Bluetooth Status Schalten Sie mit der [M1]-Taste die Funktion ein oder aus. Ihr Handy ist sichtbar, wenn die Funktion eingestellt ist. Mit Audio-Gerät verbinden 1.
  • Seite 106 der Liste angezeigt. 4. Wählen Sie das gewünschte Audio-Gerät mit den Navigationstasten aus. HINWEIS: Sofern Ihr gewünschtes Gerät verfügbar ist, aber die Bluetooth-Suche noch im Gange ist, brechen Sie den Suchvorgang mit der [M2]-Taste ab. 5. Drücken Sie die [M1]-Taste, um die Geräte zu verbinden (koppeln).
  • Seite 107: Kalender

    HINWEIS: Der Name Ihres Handys lautet PX-2396 Kalender Hauptmenü Extras Kalender Drücken Sie die [M1]-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. Ansicht Hauptmenü Extras Kalender Optionen Ansicht Zeigt Ihnen die Einträge des im Kalender ausgewählten Tages. Drücken Sie die [M1]-Taste, um den Tag Einträge hinzuzufügen (siehe Ereignis hinzufügen).
  • Seite 108: Alle Einträge

    Alle Einträge Hauptmenü Extras Kalender Optionen Alles anzeigen Zeigt Ihnen alle Kalendereinträge. Drücken Sie die [M1]- Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. Sie können Details des ausgewählten Ereignisses aufrufen (Ansicht), ein weiteres Ereignis hinzufügen (Hinzufügen), das ausgewählte Ereignis bearbeiten (Bearbeiten) oder das ausgewählte Ereignis entfernen (löschen).
  • Seite 109 Ereignisses ein (z.B. Geburtstag, Treffen, etc.). 3. Drücken Sie die [M1]-Taste, wählen Sie Fertig und bestätigen Sie mit der [M1]-Taste. 4. Wechseln Sie mit den Navigationstasten zum nächsten Eingabefeld (Start) und geben Sie über das Tastenfeld die Uhrzeit ein, zu der Sie an das Ereignis erinnert werden möchten.
  • Seite 110 Datum ein, an dem die Erinnerung an das Ereignis enden soll. 8. Wechseln Sie mit den Navigationstasten zum nächsten Eingabefeld (Typ) und drücken Sie die [M1]-Taste. Wählen Sie Wählen aus und drücken Sie die [M1]-Taste. Wählen Sie mit den Navigationstasten den zutreffenden Ereignis- Typ aus und drücken Sie die [M1]-Taste.
  • Seite 111: Eintrag Löschen

    Eintrag löschen Hauptmenü Extras Kalender Optionen Eintrag löschen Wählen Sie mit den Navigationstasten aus, ob Sie alle Ereignisse oder nur die überfälligen (in der Vergangenheit liegenden) aus dem Kalender löschen möchten und drücken Sie die [M1]-Taste. HINWEIS: Ereignisse, die wiederholt stattfinden (z. B. wöchentlich, jährlich) sind auch dann nicht überfällig, wenn Ihr Startdatum in der Vergangenheit liegt.
  • Seite 112: Bestimmtes Datum Aufrufen

    Bestimmtes Datum aufrufen Hauptmenü Extras Kalender Optionen Zu Datum springen Geben Sie über das Tastenfeld das gewünschte Datum ein und drücken Sie die [M1]-Taste, um in der Kalenderansicht mit dem Cursor auf dem entsprechenden Tag zu landen. Aktueller Tag Hauptmenü Extras Kalender Optionen...
  • Seite 113: Radio

    Drücken Sie die [M1]-Taste, um die Ansicht der aktuellen Kalenderwoche aufzurufen. Radio Hauptmenü Extras Radio • Drücken Sie die [#] / [*]-Taste, um zum nächsten oder vorherigen Kanal zu wechseln. • Drücken Sie die Navigationstasten, um die Lautstärke zu verringern bzw. zu erhöhen. •...
  • Seite 114: Kanalliste

    HINWEIS: Der Radio-Empfang verbessert sich, wenn Sie ein Headset anschließen, da dieses zusätzlich als Antenne fungiert. Kanalliste 1. Rufen Sie mit der [M1]-Taste das Optionsmenü auf, wählen Sie Kanalliste und drücken Sie die [M1]-Taste. 2. Wählen Sie einen freien Kanal, drücken Sie die [M1]-Taste und wählen Sie Bearbeiten.
  • Seite 115: Kanal Manuell Einstellen

    die Eingaben zu speichern. Kanal manuell einstellen 1. Rufen Sie mit der [M1]-Taste das Optionsmenü auf, wählen Sie mit den Navigationstasten Manuell aus und drücken Sie die [M1]-Taste. 2. Geben Sie über das Tastenfeld die gewünschte Frequenz ein und drücken Sie die [M1]-Taste. 3.
  • Seite 116: Hintergrund-Wiedergabe

    [M1]-Taste. Bestätigen Sie die Frage mit der [M1]-Taste. Die automatische Sendersuche beginnt. Hintergrund-Wiedergabe Hintergrundmusik bedeutet, dass das Radio auch dann noch weiterspielt, wenn Sie das Radio-Menü verlassen haben. Hauptmenü Extras Radio Optionen Einstellungen Hintergrund-Wiedergabe 1. Rufen Sie mit der [M1]-Taste das Optionsmenü auf, wählen Sie mit den Navigationstasten Einstellungen aus und drücken Sie die [M1]-Taste.
  • Seite 117: Datei-Manager

    Datei-Manager Hauptmenü Extras Datei-Manager Wählen Sie mit der [M1]-Taste Telefon oder Speicherkarte aus. Öffnen oder formatieren Sie das Telefon / die Speicherkarte. SIM-Toolkit Hauptmenü Extras SIM-Toolkit HINWEIS: Diese Funktion ist abhängig von Ihrem Netzbetreiber. Fordern Sie nähere Informationen von Ihrem Netzbetreiber an, bevor Sie diese Funktion in Anspruch nehmen.
  • Seite 118: Weitere Werkzeuge

    Mobilfunkstandard zum Programmieren von Mobiltelefonen. Allerdings muss auch Ihre SIM-Karte mit dem SIM-Toolkit-Standard kompatibel sein. Mit Hilfe des Toolkit wird eine aktive Kommunikation zwischen Handyelektronik und Ihrem Netzbetreiber ermöglicht. So kann Ihr Netzbetreiber z. B. Software auf Ihrem Handy aktualisieren. WEITERE WERKZEUGE Taschenlampe Schieben Sie die Taschenlampen-Taste an der linken Seite...
  • Seite 119: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN LCD-Farbdisplay 4,5 cm (1,7“) Bluetooth Input 5 V DC 600 mAh Akku Li-Ion 700 mAh Akku-Batterie 3,7 V DC Max. Standby 10 Tage Max. Sprechzeit 4 Stunden Antenne integriert...
  • Seite 120 Band 850/900/1.800/1.900 Mhz Garant-Nummern Vibrationsalarm unterstützt SIM-Karte Normale SIM-Karte microSD-Karte Bis 16 GB Sprachen Deutsch / Englisch / Französisch Telefonbucheinträge 100 SMS-Einträge FM-Radio, Kalender, Taschenrech- Zubehör (integr.) ner, Wecker, Garantruf Premium Funktion, Datei-Manager...
  • Seite 124 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH PEARL-Straße 1–3 D-79426 Buggingen © REV1 / 24. 07. 2018 – EB/MB//LZ//JR...
  • Seite 252 Importé par : PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Service commercial PEARL France : 0033 (0) 3 88 58 02 02 © REV1 / 24 07. 2018 – EB/MB//LZ//JR...

Diese Anleitung auch für:

Px-2396Px-2396-675

Inhaltsverzeichnis