Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JEWADO Turbothrust Saw Gebrauchsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
7. Ratschläge und Problemlösung
Ratschläge für Schnittarbeiten
• Es sind stets beide Hände zum Halten des Werkzeuges
Turbothrust Saw® einzusetzen, um eine größere Kontrolle
zu bekommen und zu verhindern, dass der Bohrer aus dem
Werkstück «herausgleitet».
• Die Materialstärke darf nie die Bohrnutenlänge übers-
chreiten.
• Beim Lochschneiden in vertikalem Material muss mit dem
Schnitt immer im oberen Lochbereich angefangen und
geendet werden, nicht im unteren. Dadurch wird sicherges-
tellt, dass der Schnittabfall in sicherer Entfernung vom sich
drehenden Bohrer herunterfällt.
• Es muss immer im Uhrzeigersinn geschnitten werden,
außer bei Gipskarton/Rigips. Beim Schneiden entgegen
dem Uhrzeigersinn kann die Kontrolle über das Werkzeug-
Turbothrust Saw® verloren werden.
• Bei Verwendung des ¼" Holz- und Mehrzweckbohrers
kann Holz mit einer Stärke von bis zu 20 mm geschnitten
werden. Es ist wichtig, zugunsten einer langen Bohrerle-
bensdauer beim Schneiden nicht zuviel Druck mit dem
Werkzeug auszuüben.
• Mit den kleinen Holz- und Mehrzweckbohrern können
dünne Materialien mit einer Stärke von bis zu 8 mm ges-
chnitten werden.
• Bedingt durch die Drehbewegung des Bohrers spürt man
beim Schneiden ein leichtes Ziehen nach links. Die natürli-
chen Unterschiede in der Holzstruktur können dazu führen,
dass der Bohrer vom geplanten Verlauf abweicht. Wenn
zuviel Druck ausgeübt wird, nimmt dieser Effekt noch zu.
• Wenn mit dem Werkzeug Turbothrust Saw® Glasgravur
ausgeführt wird, muss das Objekt auf einen Getreidesack
gestellt werden, um eine stabile Arbeitsfläche zu bekom-
men.
• Bei übermäßiger Erhitzung des Werkzeuges kann sich
dieses automatisch abschalten, um Motorschäden zu ver-
meiden: Es muss dann 30 Minuten abkühlen, bevor die
Arbeit wiederaufgenommen werden kann.
8. Pflege und Aufbewahrung
• Das Gerät muss regelmäßig mit einer weichen und trocke-
nen Bürste gereinigt werden, um Staub und andere Reste
zu beseitigen.
• Für die Pflege des Werkzeuges Turbothrust Saw® dür-
fen keine entflammbaren Substanzen verwendet werden,
da diese es schädigen könnten. Für die Beseitigung von
Schmutz, Staub, Öl, Fett etc. muss ein sauberes Tuch
verwendet werden.
• Es muss eine Schutzbrille getragen werden, falls der
Staub am Turbothrust Saw® mithilfe von Luftstrahlen be-
seitigt wird. Lüftungsschlitze müssen stets sauber und frei
gehalten werden, um den größtmöglichen Luftstrom durch
das Werkzeug zu ermöglichen.
• Das Werkzeug Turbothrust Saw® muss immer an ei-
nem sicheren und trockenen Ort aufbewahrt werden. Lüf-
tungsschlitze und Motorsteuerung müssen stets sauber ge-
halten werden, frei von Staub und anderen Materialresten.
9. Instandhaltung und Reparatur
• Bei der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten dürfen
nur Originalersatzteile verwendet werden. Die Verwendung
anderer Teile kann Gefahren mit sich bringen oder das
Gerät beschädigen.
• KEINE Änderungen am Werkzeug Turbothrust Saw® vor-
nehmen und kein Zubehör kreieren. Mögliche Änderungen
sowie eine nicht vorgesehene Verwendung des Produktes
gelten als nicht statthafter Gebrauch, der gefährliche Si-
tuationen mit möglichen schweren Verletzungen zur Folge
haben können. Durch dieses Vorgehen erlischt auch die
gewährte Garantie.
• Sämtliche Lager dieses Wälzlagers sind mit hochwerti-
gem Schmiermittel geschmiert, dessen Menge unter nor-
malen Umständen für die gesamte Werkzeugslebensdauer
ausreicht . Folglich ist keine Nachschmierung nötig.
• Vor Durchführung jeglicher Instandhaltung-, Einstell- oder
Reparaturarbeiten am Werkzeug Turbothrust Saw® und
seinem Zubehör muss dieses von der Stromversorgung
getrennt werden.
• Das Werkzeug enthält keine Teile, die der Benutzer se-
lbsttätig reparieren könnte.
• Bei Beschädigung des Stromkabels muss beim Hersteller
oder einem autorisiertem Händler ein entsprechender Er-
satz bestellt werden.
• Manchmal ist durch die Lüftungsschlitze Funkenflug zu
sehen. Das ist normal und bringt keinen Schaden, weder
für das Elektrowerkzeug noch für den Benutzer, mit sich.
ACHTUNG
ABFALLENTSORGUNG
Das Symbol einer duchgestrichenen Abfalltonne
bedeutet dass sich der Benutzer über die lokalen
Abfallentsorgungsvorschriften für diese Art von Pro-
dukten zu informieren und diese dann einzuhalten
hat.
Dieses Produkt nicht zusammen mit dem Hausmüll ents-
orgen. Die Entsorgung muss unter Einhaltung der entspre-
chenden lokalen Vorschriften erfolgen.
Elektrische und elektronische Produkte enthalten gefährli-
che Substanzen, die äußerst schädliche Auswirkungen auf
die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Sie
müssen daher entsprechend aufbereitet werden.
DOPPELISOLIERUNG
Dieses Gerät ist mit einer Doppelisolierung ausgestat-
tet; deswegen benötigt es keine Erdung. Es ist stets
zu überprüfen, ob die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen Spannung übereins-
timmt .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis