Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JEWADO Turbothrust Saw Gebrauchsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Einsetzen der Bohrer (Bild F)
Beim Einsetzen der Bohrer in das Werkzeug Turbothrust
Saw® müssen folgende Anweisungen beachtet werden:
ACHTUNG!
Die Kanten der Schneid- und Fräsbohrer sind
äußerst scharf. Es muss vorsichtig mit ihnen
umgegangen werden.
Schritt
Maßnahme
1
Plastikschutzfilm der Bohrer, falls vorhanden,
entfernen.
2
Spindelverriegelung (F.1) betätigen. Bohrfut-
termutter solange drehen (F.2), bis sich die
Spindelverriegelung in der richtigen Position
befindet und hörbar einrastet. Dadurch wird
ein Mitdrehen der Spindel verhindert.
3
Spindelverriegelung betätigen und Bohrfut-
terschlüssel Ø 16 mm (F.3) einsetzen, um die
Bohrfuttermutter entgegen dem Uhrzeiger-
sinn zu drehen. Mutter durch mehrere Umdre-
hungen lösen.
4
Vorhandenen Bohrer herausnehmen.
5
Neuen Bohrer (F.4) vollständig in das Bohr-
futter einführen. Anschließend Bohrer wieder
1 bis 3 mm herausziehen, um ein wenig Platz
zwischen dem Motorschaft und dem Bohrer
zu lassen. Dadurch wird ein Überhitzen des
Bohrers verhindert.
Anmerkung: Falls der neu eingesetzte Bo-
hrerschaft eine andere Größe als die des
ausgetauschten Bohrers aufweist, muss das
entsprechend passende Bohrfutter eingesetzt
werden. Siehe Kapitel Austausch des Bohr-
futters
6
Es muss sichergestellt werden, dass die Bo-
hrnuten vollständig freiliegen und nicht bis
ins Bohrfutter hineinreichen. Bei Druck des
Bohrfutters auf die Nuten kann der Bohrer
beschädigt werden und brechen.
7
Nach korrektem Einsetzen des Bohrers in das
Bohrfutter die Spindelarretierung betätigen.
Bohrfuttermutter mit der Hand entgegen dem
Uhrzeigersinn so fest wie möglich anziehen.
8
Bohrfutterschlüssel Ø 16 mm zum Festziehen
der Bohrfuttermutter verwenden.
Es ist wichtig, das Werkzeug Turbothrust Saw ® am Mehr-
zweckgriff zu halten, da es sich beim Schneiden mitdrehen,
rucken oder nach links verziehen kann. Um das zu vermei-
den, ist das Werkzeug mit beiden Händen festzuhalten,
um eine größere Kontrolle für präzise Schnittergebnisse
auszuüben.
Der Konfortgriff ist einstellbar; er kann seine Position je
nach auszuführendem Projekt verändern.
Komfortgriff
• Horizontal einstellen, um das WerkzeugTurbothrust Saw®
als normale Wippsäge zu verwenden,
• Vertikal oder im Winkel einstellen, um das GerätTur-
bothrust Saw® zum manuellen Schneiden mit freier Hand
zu verwenden, oder
• Umgedreht für einen bequemeren und praktischeren Halt
einstellen, je nach auszuführender Arbeit.
Für die Einstellung des Komfortgriffs muss folgendermaßen
vorgegangen werden: (Bild G)
Schritt
Maßnahme
1
Arretierung des Komfortgriffs (G.1) lösen, bis
dieser nach oben und unten bewegt werden
kann.
2
Komfortgriff in die gewünschte Position brin-
gen.
3
Komfortgriffarretierung anziehen.
Einstellung der Tiefenführung (Bild H)
Der Schneidbohrer muss immer 4 mm über die Tiefen-
führungsunterlage und die Stärke des zu schneidenden
Materials herausragen.
Beispiel: Wenn Rigips mit einer Stärke von 10 mm gesch-
nitten werden soll, muss der Schneidbohrer 14 mm über die
Unterseite der Tiefenführungsunterlage hinausragen, 4 mm
über die 10 mm dicke Rigipsplatte.
Für die Einstellung der Tiefenführung muss folgender-
maßen vorgegangen werden:
Schritt
Maßnahme
1
Tiefenführungsarretierung lösen (H.1). Tie-
fenführungsunterlage zur Einstellung der
gewünschten Tiefe nach oben oder unten
verschieben.
2
Tiefenführungsarretierung fest anziehen.
3
Vor dem Schneiden die Bohrerlänge prüfen.
Es muss überprüft werden, dass sowohl der
Bohrer als auch das Bohrfutter fest angezo-
gen sind.
Anschluss des Rundschneiders (Bild I)
Für den Anschluss der Rundschneiders muss folgender-
maßen vorgegangen werden:
Schritt
Maßnahme
1
Innere Montagescheibe (I.1) aus der äußeren
Montagescheibe (I.2) herausdrehen.
2
Innere Montagescheibe in den Fuß des Mehr-
zweckgriffs (I.3) einlegen.
3
Montageöffnung der Rundschnittführung (I.4)
auf das Gewinde der inneren Montageschei-
be (I.1) legen.
Anmerkung: Der Zapfen (I.5) muss nach un-
ten zeigen.
4
Äußere Montagescheibe mit der inneren Mon-
tagescheibe verbinden. Per Hand festziehen.
Anmerkung: Die Erhebung (I.6) der äußeren
Montagescheibe (I.2) muss genau in die Mon-
tageöffnung (I.4) passen und gut befestigt
werden. Lediglich per Hand festziehen. Nicht
zu fest anziehen.
5
Arretierung des Zapfens (I.7) lösen, diesen
auf der Führung in die für den benötigten
Kreisradius geeignete Position schieben und
Arretierung erneut festziehen.
6
Geeigneten Schneidbohrer in das Bohrfutter
einsetzen und festziehen. Siehe Kapitel Ein-
setzen der Bohrer.
Anmerkung: Kreisradius durch Messung des
Abstandes zwischen dem Zapfen und dem
äußeren Bohrerrand überprüfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis