Herunterladen Diese Seite drucken

Peavey CS3000H Bedienungsanleitung Seite 36

Power amplifier

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

L L a a u u t t s s p p r r e e c c h h e e r r s s c c h h u u t t z z
Sämtliche Lautsprecher verfügen über elektrische, thermische und physikalische Grenzwerte, die
beachtet werden müssen, um Schäden oder Versagen zu verhindern. Zu starker Netzstrom,
Niederfrequenzen an Hochfrequenztreibern, stark gekappte Wellenformen und Gleichspannung
können für Kegel- und Kompressionstreiber das Ende bedeuten. Die Peavey CS3000H-Verstärker
schützen die Lautsprecher automatisch vor Gleichspannungen und Unterschallsignalen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Schutzfunktionen. Mittel- und
Hochfrequenzlautsprecher, insbesondere Kompressionstreiber, sind äußerst empfindlich gegenüber
Schäden durch zu starke Netzspannung, gekappte Wellenformen oder Frequenzen unter ihren
Passbandnennwerten. Achten Sie unbedingt darauf, dass die niedrigen und mittleren Bänder einer
elektronischen Frequenzweiche an die korrekten Verstärker und Treiber und nicht versehentlich an die
für ein Band mit niedrigerer Frequenz angeschlossen werden. Der Clipping-Punkt eines Verstärkers ist
seine maximale Spitzenausgangsleistung, und einige der Peavey CS3000H-Hochleistungsverstärker
können eine höhere Leistung bringen, als viele Lautsprecher ohne Schäden bearbeiten können.
Achten Sie darauf, dass das Spitzenleistungsvermögen des Verstärkers Ihr Lautsprechersystem nicht
überlastet.
Sicherungen können ebenfalls verwendet werden, um die Leistungszufuhr zu den
Lautsprechertreibern zu begrenzen. Als eher strombegrenzende anstatt spannungsbegrenzende
Vorrichtungen sind sie jedoch eine unzureichende Lösung, und als schwächstes Glied können sie nur
einmal eingesetzt werden und müssen dann ausgetauscht werden. Einige Sicherungen schlechter
Qualität verfügen über einen beträchtlichen Reihenwiderstand, der die Dämpfung der
Lautsprecherbewegung durch den Verstärker beeinträchtigen und sogar die Klangqualität des
Systems verschlechtern kann. Sollten Sie Sicherungen einsetzen wollen, erfragen Sie bitte beim
Lautsprecherhersteller die geeigneten Stromnennwerte und die erforderliche Trägheit.
Treiben Sie eine niederfrequente Lautsprecherbox nie mit Frequenzen, die unter der jeweiligen
ausgelegten Frequenz liegen. Aufgrund der verringerten Schalldämpfung könnte ein mit Öffnungen
versehener Lautsprecher selbst bei mäßiger Leistung völlig absacken. Die Frequenzgrenzen eines
Lautsprechersystems finden Sie unter den jeweiligen technischen Daten.
36

Werbung

loading