Herunterladen Diese Seite drucken

Peavey CS3000H Bedienungsanleitung Seite 30

Power amplifier

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Verstärker der CS-Serie sind zwar mit der RampUp
nach dem Schließen des Ausgangsrelais allmählich anhebt, es empfiehlt sich jedoch, die Gain-Regler
während des Einschaltens heruntergedreht zu lassen, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu
verhindern, wenn an den Eingängen ein hoher Signalpegel vorliegt. Ganz gleich, ob Sie sie kaufen
oder selber herstellen, verwenden Sie nur Anschlüsse, Eingangskabel und Lautsprecherkabel guter
Qualität, und gehen Sie beim Löten sorgfältig und korrekt vor, um einen störungsfreien Betrieb zu
gewährleisten. Die meisten Probleme durch Ausfälle werden durch defekte Kabel verursacht.
Die geeigneten Durchmesser für verschiedene Lastimpedanzen und Kabellängen finden Sie in der
untenstehenden Drahtdickentabelle. Denken Sie daran, dass der Kabelwiderstand die Leistung des
Verstärkers auf zweifache Weise beeinträchtigt: Durch direkten Leistungsverlust aufgrund des
Widerstands (I2R-Verlust) und durch Verringerung der Gesamtlastimpedanz. Achten Sie zudem
darauf, dass der Modusschalter für die gewünschte Anwendung korrekt eingestellt ist. Näheres dazu
finden Sie in den Abschnitten Stereo-, Parallel- und Bridged-Mono-Betrieb.
A A n n s s c c h h l l u u s s s s d d e e r r E E i i n n g g ä ä n n g g e e
Die Eingangsanschlüsse erfolgen über den 3-Stift-XLR- (Stift 2+) oder 6,3 mm-"Combi"-
Verbindungsstöpsel auf der Rückseite des Verstärkers. Die Eingänge sind aktiv symmetriert.
Stiftausgang und Polarität der Anschlusskabel müssen korrekt konfiguriert sein (siehe Rückseite des
Geräts). Der Eingangsüberlastpunkt ist hoch genug, sodass der maximale Ausgangspegel nahezu
jeder Signalquelle toleriert wird.
A A n n s s c c h h l l u u s s s s d d e e r r A A u u s s g g ä ä n n g g e e
Alle Modelle sind mit zwei Ausgangsanschlüssen (Lautsprecheranschlüssen) pro Kanal ausgestattet.
Die Kabel können mittels Bananenstecker, Greifer oder blankem Draht an die Fünfwege-
Anschlussklemmen angeschlossen werden. Empfohlen wird der Anschluss über die Speakon-Stecker.
Die Stiftanschlüsse sind auf der Rückseite des Geräts angegeben.
N N e e t t z z a a n n s s c c h h l l u u s s s s
Der Leistungsbedarf der Verstärker der CS-Serie ist auf 1/8 (übliche Musikbedingungen) und 1/3
(extreme Musikbedingungen) ausgelegt. Der Nennwert der Starkstromaufnahme wird nur über den
Sicherungsautomaten auf der Vorderseite begrenzt. Den Leistungsbedarf der jeweiligen Verstärker
können Sie den technischen Daten in dieser Anleitung entnehmen. Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung korrekt ist und mit den Angaben auf der Rückseite des Verstärkers übereinstimmt.
Schäden, die aufgrund des Anschlusses des Verstärkers an eine ungeeignete Wechselspannung
entstehen, werden nicht von der Garantie abgedeckt. Wenn bei Bestellung nicht anders angegeben,
werden die an die Kunden versandten Peavey-Verstärker folgendermaßen konfiguriert:
B B e e t t r r i i e e b b s s m m o o d d i i
S S t t e e r r e e o o
Für Stereobetrieb (mit zwei Kanälen) schalten Sie den Verstärker aus und stellen den
Moduswahlschalter auf die Position Stereo. In diesem Modus arbeiten beide Kanäle unabhängig
voneinander, wobei ihre jeweiligen Pegel über die Eingangsdämpfer geregelt werden. Ein Signal am
Eingang von Kanal A erzeugt somit ein verstärktes Signal am Ausgang von Kanal A, während ein
Signal am Eingang von Kanal B ein verstärktes Signal am Ausgang von Kanal B erzeugt.
Nordamerika: 120 VAC/60 Hz
Europa, Asien, Australien: 230/240 VAC/50 Hz
Südamerika: 120 VAC/60 Hz oder 240 VAC/50 Hz
-Schaltung ausgestattet, die den Signalpegel
30

Werbung

loading