Herunterladen Diese Seite drucken

Peavey CS3000H Bedienungsanleitung Seite 32

Power amplifier

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

E E i i n n g g a a n n g g s s d d ä ä m m p p f f e e r r ( ( 2 2 ) )
Drehen Sie die Dämpfer, falls möglich, immer vollständig im Uhrzeigersinn auf, um einen optimalen
System-Headroom zu gewährleisten. Die Eingangsdämpferregler (einer für Kanal A, einer für Kanal B)
befinden sich auf der Vorderseite und dienen zur Gain-Regelung der jeweiligen Verstärkerkanäle in
sämtlichen Modi. Angaben zu Standard-Spannungsverstärkung sowie zur Eingangsempfindlichkeit
finden Sie in den technischen Daten am Ende dieser Anleitung.
Beim Betrieb im Bridged-Modus müssen beide Dämpfer auf derselben Position stehen, so dass die
Lautsprecherlast gleichmäßig auf beide Kanäle verteilt wird. Weitere Informationen und
Vorsichtshinweise finden Sie im Abschnitt Bridged-Mono-Betrieb.
A A n n z z e e i i g g e e n n a a u u f f d d e e r r V V o o r r d d e e r r s s e e i i t t e e
Die Verstärker der CS-Serie sind mit vier LED-Anzeigen pro Kanal auf der Vorderseite ausgestattet:
ACTIVE, DDT, TEMP and DC. Die LED-Anzeigen informieren den Anwender über den Betriebsstatus des
jeweiligen Kanals und warnen vor möglichen Störungen. Zudem sind die Verstärker der CS-Serie mit
zwei Balkendiagrammanzeigen pro Kanal mit zehn Feldern ausgestattet: Signal.
S S I I G G N N A A L L - - L L E E D D ( ( 3 3 ) )
Diese LED befindet sich unten an der Balkendiagrammanzeige und leuchtet auf, wenn der zugehörige
Kanal bei einer Dämpfung der Knöpfe auf der Vorderseite von 0 dB ein Ausgangssignal von über 2 V
RMS oder 50 mV erzeugt. Hiermit lässt sich einfacher ermitteln, ob ein Signal den Verstärker erreicht
und von ihm verstärkt wird. Die Anzeigen mit zehn Feldern zeigen den Pegel des vorhandenen Signals
an.
D D C C - - L L E E D D ( ( 4 4 ) )
Die DC-LED leuchtet auf um anzuzeigen, dass das Ausgangsrelais des Kanals geöffnet ist, wodurch
der bzw. die Lautsprecher abgetrennt werden, wenn der Verstärker an seinem Ausgang
Gleichspannung oder ein Unterschallhochpegelsignal feststellt.
T T E E M M P P - - L L E E D D ( ( 5 5 ) )
Die Temp-LED leuchtet auf um anzuzeigen, dass das Ausgangsrelais des Kanals geöffnet ist, wodurch
der bzw. die Lautsprecher aufgrund von Überhitzung abgetrennt werden. Ist die Temperatur des
Kanals wieder auf einen betriebssicheren Wert gesunken, erlischt die LED, und der bzw. die
Lautsprecher werden wieder angeschlossen.
D D D D T T - - L L E E D D ( ( 6 6 ) )
Die DDT-LED eines Kanals leuchtet beim Einsetzen von Clipping auf. Blinken und erlöschen die LEDs
eines Kanals rasch abwechselnd, befindet sich der Kanal an der Schwelle zum Clipping. Leuchten sie
kontinuierlich und hell auf, grenzt der Verstärker das Clipping ein oder verringert die Verstärkung um
zu verhindern, dass stark gekappte Wellenformen die Lautsprecher erreichen. Weitere Informationen
dazu finden Sie im Abschnitt Ermittlung von Verzerrung. Während des ersten Einschaltens leuchtet
die DDT-LED auf um anzuzeigen, dass die RampUp-Schaltung zur Gain-Verringerung aktiviert ist.
Dadurch werden plötzliche Signalstöße verhindert, wenn die Lautsprecherrelais geschlossen sind.
32

Werbung

loading