Herunterladen Diese Seite drucken

Peavey CS3000H Bedienungsanleitung Seite 29

Power amplifier

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

K K ü ü h h l l a a n n f f o o r r d d e e r r u u n n g g e e n n
Die Verstärker der CS-Serie arbeiten mit einem Fremdkühlsystem, das eine niedrige gleichmäßige
Betriebstemperatur gewährleistet. Luft wird durch die Ventilatoren auf der Vorderseite in den
Verstärker eingesaugt, läuft durch die Kühlrippen der tunnelartigen Kanalkühlkörper und wird durch
die seitlichen und rückseitigen Schlitze wieder abgegeben. Wird einer der Kühlkörper zu heiß, öffnet
seine Sensorschaltung das Ausgangsrelais, wodurch die Last von diesem jeweiligen Kanal abgetrennt
wird. Auf der Rückseite des Verstärkers muss eine Abluftöffnung vorhanden sein, und um den
Verstärker herum muss genügend Platz belassen werden, damit die Kühlluft entweichen kann. Wird
der Verstärker im Rack montiert, darf das Rack vorne nicht mit Türen oder Abdeckungen verschlossen
werden; die Zuluft muss unbehindert strömen können. Werden Racks mit verschlossenen Rückseiten
verwendet, muss eine (1) Standard-Rackhöhe für je drei montierte Verstärker offen gelassen werden.
S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s h h i i n n w w e e i i s s e e f f ü ü r r d d e e n n B B e e t t r r i i e e b b
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung korrekt ist und mit den Angaben auf der Rückseite des
Verstärkers übereinstimmt. Schäden, die aufgrund des Anschlusses des Verstärkers an eine
ungeeignete Wechselspannung entstehen, werden nicht von der Garantie abgedeckt. Nähere
Informationen zur erforderlichen Spannung finden Sie im Abschnitt Netzanschluss.
H H i i n n w w e e i i s s : : S S c c h h a a l l t t e e n n S S i i e e d d e e n n V V e e r r s s t t ä ä r r k k e e r r i i m m m m e e r r a a u u s s u u n n d d t t r r e e n n n n e e n n S S i i e e i i h h n n v v o o m m N N e e t t z z , , b b e e v v o o r r S S i i e e A A u u d d i i o o - -
G G e e r r ä ä t t e e a a n n s s c c h h l l i i e e ß ß e e n n . . A A l l s s z z u u s s ä ä t t z z l l i i c c h h e e V V o o r r s s i i c c h h t t s s m m a a ß ß n n a a h h m m e e s s o o l l l l t t e e n n S S i i e e w w ä ä h h r r e e n n d d d d e e s s E E i i n n s s c c h h a a l l t t e e n n s s d d i i e e
D D ä ä m m p p f f e e r r h h e e r r u u n n t t e e r r d d r r e e h h e e n n . .
W I R E
Cable Length
Stranded Wire Gauge
(In Feet)
5
10
40
.
80
G A U G E
Power Loss into
(AWG)
8 ohms (%)
18
16
14
12
10
18
16
14
12
10
18
16
14
12
10
8
16
14
12
10
29
C H A R T
Power Loss into
4 ohms (%)
.79
1.58
.50
1.00
.31
.62
.20
.40
.125
.25
1.58
3.16
1.00
2.00
.62
1.25
.40
.80
.25
.50
8.00
12.60
4.00
8.00
2.50
5.00
1.60
3.20
1.00
2.00
.625
1.25
8.00
16.00
5.00
10.00
3.20
6.40
2.00
4.00
Power Loss into
2 ohms (%)
3.16
2.00
1.24
.80
.50
6.32
4.00
2.50
1.60
1.00
25.20
1.60
10.00
6.40
4.00
2.50
32.00
20.00
12.80
8.00

Werbung

loading