Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer Commander ID300 series Schnellinbetriebnahme- Und -Wartungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITS- UND BEDIENUNGSANWEISUNGEN FÜR FREQUENZUMRICHTER
(in Übereinstimmung mit der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG)
Dieses Symbol kennzeichnet Warnungen
im ganzen Handbuch bezüglich der Konse-
quenzen einer fehlerhaften Bedienung des
Commander ID300/302 (Motor oder Frequenzum-
richter), elektrische Gefahren, die materielle oder
körperliche Schäden nach sich ziehen, sowie
bezüglich Brandgefahren.
1 - Allgemeines
Der Commander ID300/302 kann während des
Betriebs sich bewegende oder drehende Teile sowie
heiße Oberflächen beinhalten.
Das unberechtigte Entfernen der Schutzvorrichtungen,
eine fehlerhafte Anwendung, eine defekte Anlage oder
inkorrekte Bedienung können große Gefahren für Per-
sonen und Gegenstände nach sich ziehen.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte
dem Handbuch.
Alle Transport-, Installations-, Inbetriebnahme- und
Wartungsarbeiten müssen von qualifizierten und befä-
higten Fachkräften (siehe IEC 364 oder CENELEC
HD 384, oder DIN VDE 0100 sowie die nationalen Vor-
schriften für Aufstellung und Unfallverhütung) durchge-
führt werden.
Im Sinne der vorliegenden grundlegenden Sicher-
heitsanweisungen versteht man unter qualifizierten
und befähigten Fachkräften kompetente Personen im
Bereich der Installation, Montage, Inbetriebnahme und
des Betriebs des Produktes, die ihrem Fachgebiet ent-
sprechende Qualifikationen besitzen.
2 - Einsatz
Die
Motoren
Commander ID300/302 sind Bauelemente, die für
den Einbau in Anlagen oder elektrische Maschinen
bestimmt sind.
Bei Einbau in eine Maschine darf diese erst dann in
Betrieb genommen werden, wenn ihre Konformität
gemäß der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
überprüft wurde. Die Norm EN 60204 ist einzuhalten;
diese Norm legt insbesondere fest, dass elektrische
Komponenten wie die Commander ID300/302-Geräte
nicht als Abschalteinrichtungen und noch viel weniger
als Trennvorrichtungen angesehen werden können.
Ihre Inbetriebnahme ist nur unter Berücksichtigung der
Konformität zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV 2014/30/EG) zulässig.
Der Commander ID300/302 entspricht den Anforde-
rungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG.
Die harmonisierten Normen der Reihen DIN VDE 0160
in Verbindung mit der Norm VDE 0660, Teil 500, und
EN 60146/VDE 0558 sind auch darauf anzuwenden.
Die technischen Daten und die Angaben zu den
Anschlussbedingungen auf dem Leistungsschild und in
der mitgelieferten Dokumentation müssen in jedem Fall
eingehalten werden.
3 - Transport, Lagerung
Die Angaben zu Transport, Lagerung und korrekter
Handhabung müssen eingehalten werden.
Die im technischen Handbuch angegebenen klimati-
schen Bedingungen müssen eingehalten werden.
Schnellinbetriebnahme- und -wartungsanleitung - Commander ID300/302
5511 en - 2018.03 / b
und
Frequenzumrichter
4 - Installation
Installation und Kühlung der Geräte muss entsprechend
den Anweisungen der mit dem Produkt gelieferten Doku-
mentation erfolgen.
Die Commander ID300/302-Geräte sind vor jeglicher
Überlastung zu schützen. Es darf insbesondere zu kei-
ner Beschädigung von Teilen und/oder Veränderung von
Isolationsabständen der Bauelemente bei Transport und
Handhabung kommen. Eine Berührung der elektroni-
schen Bauelemente und Kontaktteile ist zu vermeiden.
Die Commander ID300/302 beinhalten Teile, die sen-
sibel auf elektrostatische Aufladungen reagieren und
durch unachtsames Vorgehen leicht beschädigt wer-
den können. Die elektrischen Bauelemente dürfen nicht
mechanisch beschädigt oder zerstört werden (in diesem
Fall bestehen Gefahren für Leben und Gesundheit!).
5 - Elektrischer Anschluss
Wenn
an
einem
Commander ID300/302-Gerät Arbeiten durchgeführt
werden, müssen die nationalen Unfallverhütungsvor-
schriften eingehalten werden.
Die elektrische Installation muss in Übereinstimmung
mit den geltenden Vorschriften (z. B. Querschnitt der
Leiter, Schutz über Sicherungstrennschalter, Anschluss
des Schutzleiters) ausgeführt werden. Weiterführende
Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation.
Angaben zu einer Installation, die die Anforderungen
der elektromagnetischen Verträglichkeit erfüllt, wie
Abschirmung, Erdung, Vorhandensein von Filtern und
adäquates Verlegen von Kabeln und Leitern, entneh-
men Sie bitte der dem Commander ID300/302 bei-
liegenden Dokumentation. Diese Angaben müssen
in jedem Fall berücksichtigt werden, auch wenn der
Commander ID300/302 die CE-Kennzeichnung trägt.
Die Einhaltung der von der Gesetzgebung zur elekt-
romagnetischen Verträglichkeit vorgegebenen Gren-
zwerte liegt in der Verantwortung des Herstellers der
Anlage oder der Maschine.
6 - Betrieb
Die Anlagen, in die Commander ID300/302-Geräte
eingebaut werden, müssen mit zusätzlichen Schutz-
und Überwachungseinrichtungen ausgestattet wer-
den, wie sie von den darauf anzuwendenden gelten-
den Sicherheitsvorschriften vorgesehen sind. Dazu
gehören die Vorschriften zu technischen Betriebs-
mitteln, zur Unfallverhütung usw. Veränderungen der
Commander ID300/302-Geräte über die Steuerungs-
software sind zulässig.
Nach dem Ausschalten des Commander ID300/302
dürfen die aktiven Teile des Gerätes und die unter Span-
nung stehenden Leistungsanschlüsse nicht unmittelbar
berührt werden, da die Kondensatoren eventuell noch
geladen sind. Die sich darauf beziehenden Warnungen
auf dem Frequenzumrichter sind zu beachten.
7 - Instandhaltung und Wartung
Die Dokumentation des Herstellers muss beachtet wer-
den.
Dieses Handbuch muss an den Endanwender wei-
tergeleitet werden.
unter
Spannung
stehenden
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander id300Commander id302

Inhaltsverzeichnis