Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer Commander ID300 series Schnellinbetriebnahme- Und -Wartungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER behält sich das Recht vor, die technischen Daten seiner Produkte jederzeit zu ändern, um so den
neuesten technologischen Erkenntnissen und Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die in diesem Handbuch ent-
haltenen Informationen können daher ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Zur eigenen Sicherheit des Benutzers ist dieser Commander ID300/302 ordnungsgemäß zu erden (Klemme
Wenn ein unvorhergesehenes Anlaufen der Anlage eine Gefahr für Menschen oder die angetriebenen Maschinen
darstellt, muss vor das Gerät unbedingt eine Trennvorrichtung und ein Leistungstrennschalter (Leistungsschütz)
geschaltet werden, der durch eine externe Sicherheitskette (Not-Aus, Messung von Funktionsanomalien der Anla-
ge) gesteuert werden kann.
Der Commander ID300/302 verfügt über Schutzvorrichtungen, die bei Störungen den Frequenzumrichter sperren
und auch den Motor anhalten können. Dabei kann es zu einer mechanischen Blockierung des Motors kommen.
Weiterhin können vor allem Spannungsschwankungen und Unterbrechungen der Stromversorgung eine derartige
Sperre verursachen. Bei Verschwinden der Ursachen, die zum Stillstand bzw. Sperren geführt haben, kann es zu
einem Wiederanlaufvorgang kommen, durch den bestimmte Maschinen oder Anlagen Schaden nehmen können.
Daher liegt es im Interesse des Benutzers, gegen mögliche Wiederanlaufvorgänge nach nicht programmgemäßem
Anhalten des Motors Vorkehrungen zu treffen.
Der Frequenzumrichter ist so ausgelegt, dass er den Motor und die angetriebene Maschine oberhalb ihrer
Nenndrehzahl mit Spannung versorgen kann.
Wenn Motor oder Maschine mechanisch nicht für derartige Drehzahlen ausgelegt sind, kann es infolge der mecha-
nischen Beeinträchtigung zu schwerwiegenden Schäden kommen. Vor dem Programmieren einer hohen Drehzahl
muss der Anwender daher sicherstellen, dass das System auch dafür ausgelegt ist.
Der im vorliegenden Handbuch beschriebene Commander ID300/302 ist ein Bauelement, das für einen Einbau in
eine Anlage oder eine elektrische Maschine bestimmt ist. Deshalb kann das Gerät in keinem Fall als Sicherheits-
einrichtung betrachtet werden. Als einzige Ausnahme darf nur mit der Funktion ‚Sicher abgeschaltetes Drehmo-
ment' (STO, nur bei Commander ID302) des Umrichters die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet werden.
Alle weiteren Funktionen dürfen nicht zur Realisierung sicherheitsrelevanter Maßnahmen eingesetzt werden. Es
obliegt daher dem Hersteller der Maschine, dem Planer der Anlage oder dem Anwender, die notwendigen Mittel
für die Einhaltung der geltenden Normen zu ergreifen und Vorrichtungen einzubauen, die der Gewährleistung der
Sicherheit von Gegenständen und Personen dienen.
Bei Nichteinhaltung dieser Anordnungen lehnt LEROY-SOMER jegliche Verantwortung ab.
Dieses Handbuch beschreibt nur Kenndaten, Installation und Schnellinbetriebnahme des Commander ID300/302
in Verbindung mit den Leroy-Somer Motoren (mit oder ohne Bremse).
Weitere Informationen zum Commander ID300/302 finden Sie unter folgender Internetadresse:
www.commanderID300.info.
Zusätzliche Informationen zu den IMfinity-Motoren oder Getriebemotoren entnehmen Sie bitte der auf
www.leroy-somer.com verfügbaren Dokumentation.
Alle Details und besondere Vorsichtsmaßnahmen zur FFB-Bremse entnehmen Sie der
Inbetriebnahmeanleitung Ref. 5286.
Dieses Handbuch entspricht den Umrichterversionen größer oder gleich V03.00.00.08 für die Firmware und
V03.00.00.06 für die Leistung.
2
HINWEIS
........................................
Schnellinbetriebnahme- und -wartungsanleitung - Commander ID300/302
WARNUNG
).
5511 en - 2018.03 / b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander id300Commander id302

Inhaltsverzeichnis