Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verflüssiger-Lamellen - Emerson Copeland Eazycool OME-4MTL-07X Anwendungshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland Eazycool OME-4MTL-07X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Giftige Dämpfe! Erstickungsgefahr! Im Brandfall können durch das
Verbrennen von nichtmetallischen Teilen giftige Dämpfe freigesetzt werden.
Das Einatmen der Dämpfe ist zu vermeiden.
VORSICHT
Schmierungsmangel! Lagerschaden! Tauschen Sie den Flüssigkeits-
abscheider (falls im System vorhanden) aus, nachdem Sie einen
ausgebrannten
Ölrücklauföffnung oder das Sieb des Flüssigkeitsabscheiders kann mit
Fremdkörpern verstopft oder verschmutzt sein. Dies führt zum Mangel des Öls
vom neuen Verdichter und zu einem zweiten Ausfall.
Bei dem Ausfall eines Verdichters durch Motorschaden und Wicklungsbrand wird eine große Menge
des kontaminierten Öles mit dem Verdichter entfernt. Neben ggf. mehreren Ölwechseln kann der
Restanteil des Öles durch Saugleitungsfilter und Filter in der Flüssigkeitsleitung gereinigt werden.
Ein Saugleitungs- Filtertrockner wird zusätzlich empfohlen, dieser sollte jedoch
72 Stunden getauscht werden. Es wird dringend empfohlen, den Flüssigkeitsabscheider, falls
vorhanden, zu wechseln. Der Filter oder die Ölrückführung des Flüssigkeitsabscheiders können
durch Ablagerungen behindert werden. Dies kann zu einer verminderten Ölversorgung des
Austauschverdichters und zu einem erneuten Ausfall führen. Es gibt Anlagen bei denen ein grosser
Teil des Öles bei Verdichtertausch im System verbleibt. Dadurch wird nicht unbedingt die
Betriebssicherheit des neuen Verdichters beeinträchtigt, es kann jedoch die Leistungsaufnahme
ansteigen.
Vor eingreifenden Arbeiten den Verflüssigungssatz von der Stromversorgung trennen.
Die Ventile schließen, um den Verflüssigungssatz vom System zu isolieren.
Kältemittel fachgerecht zur Wiederverwendung rückgewinnen.
Verdichter drucklos machen und Rohrleitungen trennen.
Die Halteelemente des Verdichters lösen. Anschließend den Verdichter herausheben, um ihn
durch einen neuen zu ersetzen.
HINWEIS: Weitere wichtige Instruktionen zu Einbau und Verwendung von Verdichtern sind
den verdichterspezifischen Anwendungshinweisen zu entnehmen.
5.3
Verflüssiger-Lamellen
WARNUNG
Scharfe Verflüssigerlamellen! Personenschäden! Seien Sie vorsichtig bei
der
Reinigung
Schutzhandschuhe und eine geeignete Bürste.
VORSICHT
Säurereinigung! Korrosion der Verflüssigerrippen! Zur Reinigung der
Verflüssiger keine säurehaltigen Lösungen verwenden. Nach der Reinigung
müssen die Rippen leicht mit einem geeigneten Rippenkamm abgebürstet
werden.
Verflüssigerrippen verunreinigen mit der Zeit, da Umgebungsluft in den Verflüssiger eingeleitet wird.
Verschmutzte Verflüssigeroberflächen führen zu hohen Verflüssigungstemperaturen und somit zu
einer verminderten Leistung. Eine regelmäßige Reinigung wird empfohlen. Die Häufigkeit der
Reinigung hängt vom Montageort und der Umgebung ab. Typischerweise wird die Einheit alle zwei
Monate gereinigt.
Als allgemeine Regel und bei einer sauberen Umgebung gilt, die Rippen mit einem flüssigen und in
sauberem Wasser gelösten Reinigungsmittel zu reinigen. Die CO
Gehäuse, bei dem die Flächen zu einem Abflussloch hin abfallen. Wenn die Einheit waagerecht
montiert wurde, kann die Reinigungslösung einfach abfließen. Vor der Reinigung sollte der
Verflüssiger leicht (in Richtung der Rippen) abgebürstet werden, um groben Schmutz zu entfernen.
HINWEIS: Zur Erfüllung der Anforderungen der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG in Bezug
auf den effizienten Anlagenbetrieb ist zwingend auf die Sauberkeit der Wärmetauscher zu
achten.
C6.1.11/0718-0319/G
Verdichter
durch
einen
der
Verflüssigerlamellen.
neuen
ersetzt
haben.
Verwenden
Sie
-Verflüssigungssatz besitzt ein
2
Die
nach
immer
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis