Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Kältemittelleitungen; Installation Und Anschluss Von Kältemittelleitungen; Abbildung 51: Rohrleitungsanschlüsse - Emerson Copeland Eazycool OME-4MTL-07X Anwendungshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland Eazycool OME-4MTL-07X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2
Anschluss der Kältemittelleitungen
3.2.1
Installation und Anschluss von Kältemittelleitungen
WARNUNG
Hochdruck! Verletzungsgefahr! Die Geräte werden mit trockener Luft
beaufschlagt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Anschlüsse an einem unter
Druck stehenden Gerät öffnen.
WICHTIG
Rohrleitungsqualität! Installationsverschmutzung! Alle Verbindungs-
leitungen sollten kältetechnisch einwandfrei, sauber und trocken sein. Die
Rohrleitungen müssen bis zur Installation an beiden Enden mit einer Kappe
verschlossen bleiben. Selbst während der Installation, wenn das System für
einen angemessenen Zeitraum, z.B. 2 Stunden, stehen gelassen wird, sollten
die Rohre neu verschlossen werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit und
Verunreinigungen in das System zu verhindern.
Anschlussgrößen! Inadequates Kältemittelmassenstrom! Es darf nicht
davon ausgegangen werden, dass die Anschlussmaße am Gerät (an den
Absperventilen) tatsächlich die richtige Größe für die Durchmessser der zu
verbindeden Kältemittelleitungen sind. Die Größe der Absperventile wurde
aus Gründen der Montagefreundlichkeit gewählt und kann in einigen Fällen
als zu klein angesehen werden. Für den sehr kurzen Rohrleitungsweg
innerhalb der Geräte sind diese Anschlussgrößen jedoch ausreichend. Alle
miteinander verbundenen Rohrleitungen sollten so dimensioniert sein, dass
sie die geforderten Anforderungen erfüllen.
WICHTIG
Rohrleitungsdruck! Gefahr von CO
Flüssigkeits- und Saugleitungen innerhalb des CO
sind für PS von 90 bar ausgelegt (da im Normalbetrieb Drücke um 85 bar
auftreten können). Der Installateur muss immer die Flüssigkeits- und
Saugleitungen des Systems in Bezug auf den maximalen Betriebsdruck
betrachten. Wenn der Rohrleitungsdruck des Systems niedriger als 90 bar ist,
sind
zusätzliche
Verflüssigungssatz kann je nach Anwendungsfall durch Reglereinstellungen
unterschiedliche Sammlerdrücke halten.
Abbildung 51: Rohrleitungsanschlüsse
Modell
OME-4MTL-05X
OME-4MTL-07X
OME-4MTL-09X
Tabelle 20: Dimensionen der Leitungen
36
2
Sicherheitsvorrichtungen
Saugleitung (ODS)
3/4" (19,05 mm)
3/4" (19,05 mm)
7/8" (22,23 mm)
-Verlust! Die Verrohrung der
-Verflüssigungssatzes
2
erforderlich.
Der
Die Rohrleitungen sollten so dimensioniert
sein, dass eine optimale Leistung und eine
gute Ölrückführung gewährleistet sind. Bei
der Dimensionierung muss auch der volle
Leistungsbereich berücksichtigt werden, in
dem ein bestimmtes Gerät betrieben werden
muss.
Die Verrohrung des Verflüssigungssatzes
besteht aus K65-Rohren, einem Rohr aus
einer
Kupferlegierung,
Betriebsdrücke ausgelegt ist. Diese Art von
Rohrleitungen ist steifer als ein Standard-
Kupferrohr; dies muss bei der Auslegung und
Befestigung des Rohrsystems berücksichtigt
werden.
Flüssigkeitsleitung (IDS)
5/8" (15,875 mm)
5/8" (15,875 mm)
5/8" (15,875 mm)
CO
-
2
das
für
hohe
C6.1.11/0718-0319/G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis