Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ipro Regler Ipr215D - Funktionalität; Saugdruckregelung; Abbildung 32: Umschalten Vom Transkritischen In Den Subkritischen Modus; Gewöhnliche Saugdruckregelung - Emerson Copeland Eazycool OME-4MTL-07X Anwendungshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland Eazycool OME-4MTL-07X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.10 iPro Regler IPR215D – Funktionalität
Der iPro Regler IPR215D steuert den kompletten Verflüssigungssatz. Er bietet eine Vielzahl von
Anpassungsfeatures wie Alarme und spezielle Betriebsmodi. Dank der hohen Flexibilität kann der
Anwender entweder die werkseitig eingestellten Alarme verwenden oder eigene Alarme
entsprechend den Anforderungen der Anwendung einrichten.
Die Betriebsarten sind vorprogrammiert und ermöglichen eine einfache Anpassung der
Geräteeinstellungen an individuelle Bedürfnisse:

Saugdruckregelung

Lüfterspeed / Gaskühlerregelung
Alarme
Der Verflüssigungssatz ist in der Lage, sowohl im subkritischen als auch im transkritischen Modus
zu arbeiten. Der Sollwert für die Umschaltung von unterkritischem auf transkritischen Betrieb ist
einstellbar (GC1). Die Werkseinstellung für diesen Triggerpunkt ist 27°C, gemessen über den
Gaskühlerausgangssensor B7 (AIC7). Die Hysterese (GC2) für den Sollwert (GC1) beträgt 1K.

Abbildung 32: Umschalten vom transkritischen in den subkritischen Modus

HINWEIS: Eine Systemsteuerung, die sich sehr nahe am kritischen Punkt befindet, kann zu
einem Kapazitätsverlust und zu einem inakzeptablen Systemverhalten führen. Dies kann
durch Einstellen von GC3 auf einen höheren Wert (76-80 Bar) oder durch dynamischen Offset,
der durch die Parameter von GC16 und GC17 vorgegeben ist, geändert werden.
2.10.1 Saugdruckregelung
2.10.1.1 Gewöhnliche Saugdruckregelung
Der Sollwert für die Saugdruckregelung ist der Parameter SETC1, die Werkseinstellung ist -10°C.
SETC1
Verdichter Kreis 1 Sollwert
Bereich:
-15°C bis -5°C
Einheit:
[°C]
Je nach Anzahl der Verdampfer, d.h. saugseitigem Innenvolumen, kann es beim Verdichterstart zu
einem raschen Absinken des Saugdrucks kommen. Dies kann zu einer Unterdruckabschaltung vor
Erreichen
der
stabielen
Verdichtergeschwindigkeit kann durch Herabsetzen des SETC1-Wertes eingestellt werden.
2.10.1.2 Automatischer Pump-Down
Wenn der Parameter SPF4 auf "yes" gesetzt ist, wird ein Pump-Down durchgeführt, bevor der
Verdichter gestoppt wird. Ist er auf "no" gesetzt, werden nur der manuelle Pump-Down und der
automatische Pump-Down während der Bypassoptimierung durchgeführt.
SPF1
Verdichtersollwert während Pump-Down
Bereich:
-70°C bis -10°C
Einheit:
[°C]
C6.1.11/0718-0319/G
Regulierungsbedingungen
führen.
Die
Beschleunigung
der
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis