Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen / Entsorgung - DIEKER HWM 10 / 140 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Fehlersuche und –behebung
Störung
Betriebsdruck wird nicht erreicht /
Betriebsdruck schwankt.
Hochdruckschlauch und Pistole
vibrieren.
Keine Reinigungsmittelzufuhr.
Brenner springt nicht an.
Temperatur wird nicht erreicht.
Übermäßige Abgas- bzw.
Rauchentwicklung.

10. Allgemeine Informationen / Entsorgung

Verpackung und Transport
Der Transport des Gerätes erfolgt in der Regel auf einer Palette. Das Verpackungsmaterial
reagiert unter Umständen empfindlich auf Witterungseinflüsse (Regen, Schnee).
Bei jedem Transport des Gerätes ist auf ordentliche Ladesicherung zu achten! Ungesicherte
Ladung kann zu Schäden am Gerät, aber auch zu körperlichen Schäden führen.
Verschrottung / Entsorgung des Gerätes
Sofern das Gerät verschrottet werden soll, sind vorab alle internen Flüssigkeitsbehälter
vollständig zu entleeren.
Die Flüssigkeiten müssen, ebenso wie das zu verschrottende Gerät, unter Beachtung des
Umweltschutzes einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.
(Fortsetzung)
Ursache
Luft im Gerät.
Wassermangel
Reinigungsmitteltank ist leer.
Düse verschlissen.
Falsche Düse im Einsatz.
Düse teilweise verstopft.
Wasserfilter verschmutzt.
Umlaufventil nicht vollständig
geschlossen.
Umlaufventil undicht.
Saugseite undicht (Falschluft).
Saugventile durch Schmutz blockiert.
Luft im Gerät.
Reinigungsmitteltank ist leer.
Reinigungsmitteltank ist leer.
Druckregelventil der Doppellanze
geschlossen.
Reinigungsmittelventil geschlossen.
Kraftstofftank leer
Thermostateinstellung zu niedrig
Kraftstofffilter verstopft.
Heizkessel stark verschmutzt.
Unkorrekte Verbrennung.
Abhilfe
Gerät entlüften. Druckregelventil der
Doppellanze und Pistole öffnen, bis
stabiler Druck erreicht wird.
Wasserzuleitung zu klein (mindestens
3/4"-Zuleitung verwenden und knickfrei
verlegen.
Tank auffüllen.
Düse austauschen.
Korrekte Düse einsetzen.
Düse ausbauen und reinigen.
Wasserfilter reinigen.
Reguliergriff des Umlaufventils fest
anziehen.
Kundendienst verständigen.
Schlauchschellen am Saugschlauch
nachspannen. Immer falschluftfreie
Schlauchkupplungen verwenden.
Ventile demontieren und reinigen.
Gerät entlüften. Druckregelventil der
Doppellanze und Pistole öffnen, bis
stabiler Druck erreicht wird.
Tank auffüllen.
Tank auffüllen.
Öffnen
Öffnen
Kraftstofftank mit mindestens 6 Liter
Kraftstoff befüllen.
Thermostateinstellung erhöhen.
Kraftstofffilter reinigen.
Heizkessel reinigen.
Kraftstofffilter reinigen.
Kundendienst verständigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis