Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DIEKER
DIEKER -Reinigungstechnik
Ò
Heisenbergstraße 6
48599 Gronau-Epe
l
l
Tel. (02565) 406190
Fax (02565) 3072
info@hochdruckreiniger.de
www.dieker.com
l
l
l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DIEKER HWM 10 / 140

  • Seite 1 DIEKER DIEKER -Reinigungstechnik Ò Heisenbergstraße 6 48599 Gronau-Epe Tel. (02565) 406190 Fax (02565) 3072 info@hochdruckreiniger.de www.dieker.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gewerbeaufsichtsamt auf Verlangen vorzuzeigen. Die Prüfungen dürfen nur von Sachkundigen ausgeführt werden! Wir führen diese Wiederholungsprüfungen auf Anforderung kostengünstig durch. • DIEKER bietet dem Betreiber Einweisungen/ Schulungen an, die ihn in die Lage versetzen, die Maschine bestimmungsgemäß einzusetzen und täglich wiederkehrende Wartungs- und Pflegemaßnahmen auszuführen sowie kleinere Störungen der Maschine beseitigen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Hochdruckreinigern. Daher vor jeder Inbetriebnahme auf äußere Beschädigungen prüfen. Schadhafte Hochdruckschläuche grundsätzlich sofort gegen Original DIEKER- Hochdruckschläuche wechseln. Bei der Verwendung anderer als von DIEKER gelieferter Original-Hochdruckschläuche oder schriftlich von DIEKER freigegebener Schläuche erlischt die EC-Richtlinien-Konformität. Produkthaftpflicht- sowie Gewährleistungsansprüche verfallen.
  • Seite 4 Hochdruckreiniger binnen vier Wochen nach Auslieferung einer Inbetriebnahmemessung durch den Bezirksschornsteinfeger zu unterziehen. Die Messung ist jährlich zu wiederholen. Bei der Verwendung anderer als von DIEKER gelieferter oder ausdrücklich schriftlich freigegebener Ersatzteile, Zubehörteile, Reinigungsmittel, usw. erlischt die EC- Richtlinien-Konformität. Produkthaftpflicht, sowie sämtliche Gewährleistungsansprüche...
  • Seite 5: Aufbau Und Wirkungsweise

    Nach erneutem Betätigen der Spritzpistole startet die Maschine unter sofortigem Druckaufbau und Zuschaltung des Brennersystems, so dass der Reinigungsvorgang unmittelbar weiter ausgeführt werden kann. Zur effektiven Nutzung dieser Maschine steht erprobtes DIEKER-Zubehör zur Verfügung. Bei anwendungstechnischen Fragen wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen DIEKER- Fachberater.
  • Seite 6: Schaubilder

    4. Schaubilder Einfüllöffnung für Reinigungsmittel Manometer Abluftkamin Umlaufventil Zündelektroden Kraftstofffilter Brennerkammer Bedienpult (siehe unten) Hochdruckpumpe Wasserfilter Zündtransformator...
  • Seite 7 4. Schaubilder (Fortsetzung) Einfüllöffnung für Reinigungsmittel Schlauchhalterung Einfüllöffnung für Kraftstoff Elektrokabel Füllstandsanzeige für Kraftstoff Wassereinlass Druckausgang Temperaturregler und Ein-/Aus-Schalter für Brennerbetrieb Hauptschalter...
  • Seite 8: Inbetriebnahme / Betrieb / Außerbetriebnahme

    Befüllung ausschließlich mit geeigneten Betriebsmitteln. • Korrekten Ölstand der Hochdruckpumpe (Schauglas / Peilstab) prüfen; ausschließlich • von DIEKER freigegebene Öle verwenden. Hochdruckpumpe und deren Anschlüsse auf Undichtigkeiten prüfen. • Gerät nur mit absolut sauberem Wasser betreiben. Vor Anschluss des •...
  • Seite 9 Das Gerät funktioniert nicht, wenn nicht mindestens 6 Liter Kraftstoff im Tank vorhanden sind. Reinigungsmitteltank Den Reinigungsmitteltank nur mit durch DIEKER freigegebene Reinigungsmittel befüllen. Niemals pulverförmiges Reinigungsmittel einfüllen, sondern außerhalb des Reinigungsmittel- tanks klumpenfrei ansetzen und erst anschließend einfüllen. Kleinste Verklumpungen können zur Funktionsstörung der Reinigungsmittelansaugung führen.
  • Seite 10 5. Inbetriebnahme / Betrieb / Außerbetriebnahme (Fortsetzung) B e t r i e b ♦ Ausschließlich die von DIEKER gelieferte Spritzausrüstung verwenden. Niemals eine zu kleine Spritzdüse verwenden! Wasserhahn vollständig öffnen. • Spritzpistole entsichern und öffnen. Gerät solange entlüften, bis Wasser blasenfrei •...
  • Seite 11 Gültigkeit der EC-Richtlinien-Konformität sowie alle Gewährleistungsansprüche. Hochdruckschlauch schlaufenfrei aufrollen. • Gerät und Zubehör stets trocken und frostsicher aufbewahren. • Bei längerer Außerbetriebnahme die Pumpe vollständig entleeren. • • Bei Fehlfunktionen ist das Gerät sofort abzuschalten. Störung gemäß „Fehlersuche und –behebung“ beheben, oder DIEKER-Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 12: Wartung Und Pflege

    Verschmutzungsgrad regelmäßig auszutauschen ist. Kraftstofftank Eventuell im Kraftstofftank befindliche Verschmutzungen und/oder Wasser sind regelmäßig zu entfernen. Kontaktieren Sie hierzu bitte den DIEKER-Kundendienst. Heizkessel-Reinigung Falls das Gerät rußt, darf dieses unter keinen Umständen weiter betrieben werden! Es besteht dann Verpuffungsgefahr. Heizschlange nach Bedarf reinigen, spätestens jedoch, wenn Rußablagerungen auf der Heizschlange erkennbar sind oder Ruß...
  • Seite 13: Kesselstein-Entfernung

    Hochdruckreiniger einer jährlichen Sachkundigen-Prüfung zu unterziehen, damit ein gefahrloser Betrieb gewährleistet ist. Die Prüfungsergebnisse sind schriftlich festzuhalten und dem Gewerbeaufsichtsamt auf Verlangen vorzuzeigen. Die Mitarbeiter des DIEKER-Kundendienstes sind Sachkundige im Sinne der Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler und führen diese Wiederholungsprüfung kostengünstig durch.
  • Seite 14: Frostsicherung

    Maschine ausschließlich saubere Medien zugeführt werden. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, müssen die Intervalle der Wartungs- und Pflegemaßnahmen verkürzt und den Bedingungen angepasst werden. Ausschließlich Original DIEKER Ersatz- / Verschleißteile verwenden, anderenfalls erlöschen jegliche Gewährleistungsansprüche sowie die Produkthaftpflicht. Auch die CE-Konformität verliert ihre Gültigkeit.
  • Seite 15 - Hochspannungstransformator - Schalter für Brenner M1-6 - Kabelklemmen GG-1 - Kraftstoffkontrolle - Druckschalter 5A (Pumpe) MCC3 - Platine Total Stop 122013 Heisenbergstraße 6 Fax: 02565 / 3072 Schaltplan HWM 10/140 DIEKER 48599 Gronau-Epe info@hochdruckreiniger.de Tel. 02565 / 406190 www.dieker.com...
  • Seite 16: Technische Daten

    8. Technische Daten HWM 10 / 140 10 l/min Maximale Fördermenge 600 l/h Höchstzulässiger Betriebsdruck 150 bar Max. Arbeitsdruck (regelbar) 140 bar Max. Prallkraft 28 N Wassertemperatur (Zulauf) 45°C Wassertemperatur (regelbar) bis max. 90°C Normalspannung 1~ 230 V - 50 Hz...
  • Seite 17: Fehlersuche Und -Behebung

    Reparatur- und Wartungsarbeiten vom elektrischen Netz. Eine Störungsbeseitigung darf ausschließlich durch Fachpersonal durchgeführt werden, gegebenenfalls DIEKER-Kundendienst kontaktieren! Ausschließlich Original DIEKER Ersatz- / Verschleißteile verwenden, anderenfalls erlöschen jegliche Gewährleistungsansprüche sowie die Produkthaftpflicht. Die CE-Konformität verliert ihre Gültigkeit. Störungssuche und –behebung gemäß nachfolgender Übersicht: Störung...
  • Seite 18: Allgemeine Informationen / Entsorgung

    9. Fehlersuche und –behebung (Fortsetzung) Störung Ursache Abhilfe Gerät entlüften. Druckregelventil der Luft im Gerät. Doppellanze und Pistole öffnen, bis stabiler Druck erreicht wird. Wasserzuleitung zu klein (mindestens Wassermangel 3/4"-Zuleitung verwenden und knickfrei verlegen. Reinigungsmitteltank ist leer. Tank auffüllen. Düse verschlissen. Düse austauschen.
  • Seite 19: Konformitätserklärung

    Bei nicht von uns genehmigten Änderungen der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. This declaration is ceased in case of alterations of the product not approved by us. Gronau-Epe, 06.08.2016 ® DIEKER - Reinigungstechnik DIEKER-Reinigungstechnik – Heisenbergstraße 6 – D-48599 Gronau-Epe Tel.: (02565) 406190 – Fax: (02565) 3072 – info@hochdruckreiniger.de - www.dieker.com...
  • Seite 20: Notizen

    12. Notizen Ölwechsel durchgeführt: Datum: ……………………………………………………………..……………… Datum: ……………………………………………………………..……………… Datum: ………………………………………………….………….……………… Datum: ……………………………………..……………………………………… Gerätewartung durchgeführt: Datum: ……………………………………..……………………………………… Datum: ……………………………………..……………………………………… Datum: ………………………………..…………………………………………… Datum: …………………………………..………………………………………… UVV-Prüfung durchgeführt: Datum: ……………………………………..……………………………………… Datum: ……………………………………..……………………………………… Datum: ……………………………………………..……………………………… Datum: …………………………………..………………………………………… Notizen:...

Inhaltsverzeichnis