2
Erkennungsschwelle
Betriebsmodus
Der Betriebsmodus des Melders hat Einfluss auf die Funktion der Bewegungssensoren und
wird per Fernzugriff definiert.
Aktiver Modus – es kann ein Alarm nach der Bewegungserfassung oder ein Sabotagealarm
ausgelöst werden. Der MW-Sensor wird nach der Bewegungserfassung vom PIR-Sensor
aktiviert.
Passiver Modus – es kann nur ein Sabotagealarm ausgelöst werden. Der MW-Sensor ist
ausgeschaltet. Beim Ansprechen informiert der Melder, ob der PIR-Sensor die Bewegung
erkennt. Der passive Modus verlängert die Batterielebensdauer.
Die Information über den Alarm wird sofort gesendet.
Testmodus
Wenn Sie den Melder testen wollen, aktivieren Sie den Testmodus per Fernzugriff. Wenn der
Testmodus eingeschaltet ist, sind die LEDs des Melders aktiv. Die Zeitverzögerung für den
Dämmerungssensor beträgt im Testmodus 3 Sekunden.
LEDs
Die LEDs sind 2 Minuten nach dem Einlegen der Batterien sowie im Testmodus aktiv. Beim
Anlauf des Melders blinken alle LEDs abwechselnd ca. 40 Sekunden lang. Die LEDs
signalisieren Folgendes:
Ansprechen – kurzes Aufblitzen der roten LED (80 Millisekunden),
Bewegungserfassung durch den MW-Sensor – die grüne LED leuchtet 4 Sekunden lang.
Einschalten [P
1
2
3
4
Tabelle 1
AOD-200
Lichtstärke [lx]
]
Ausschalten [P
ON
5
10
30
40
SATEL
]
OFF
10
20
50
70