Der Außenmelder AOD-200 ermöglicht die Bewegungserfassung im geschützten Bereich. Er
ist für den Betrieb im bidirektionalen ABAX Funk-System bestimmt. Die Anleitung bezieht
sich auf den Melder mit der Elektronikversion 1.1 (oder höher) und auf die Firmwareversion
1.0 (oder höher). Der Melder wird durch folgende Geräte unterstützt:
Funkbasismodul ACU-120 / ACU-270 mit der Firmwareversion 5.02 (oder höher),
Reapeter ARU-100 mit der Firmwareversion 2.02 2015-06-01 (oder höher),
Zentrale INTEGRA 128-WRL mit der Firmwareversion 1.15 (oder höher).
1. Eigenschaften
Passiver Infrarot- und Mikrowellensensor.
Digitaler Algorithmus der Bewegungserfassung.
Digitale Temperaturkompensation.
Haustiererkennung bis 20 kg.
Eliminierung von Falschalarmen, ausgelöst durch sich bewegende Objekte, die seine
Lage nicht ändern (z.B. Äste).
Unterkriechzone.
Dämmerungssensor.
Einstellbare Empfindlichkeit der Sensoren.
Konfiguration per Fernzugriff.
Drei LEDs zur Signalisierung im Testmodus.
Kontrolle der Signalbahn des Melders.
Kontrolle des Batteriezustandes.
Sabotageschutz vor Öffnen des Gehäuses und Abreißen von der Wand.
Witterungsbeständiges robustes Gehäuse.
2. Beschreibung
Der Melder belegt zwei Positionen im ABAX-System (erste: Bewegungsmelder, zweite:
Dämmerungssensor).
Alarme
Der Melder alarmiert in folgenden Fällen:
der PIR- und der MW-Sensor erfassen die Bewegung innerhalb von 4 Sekunden. Der
Alarm kann nur im aktiven Modus gemeldet werden (siehe: „Betriebsmodus").
der Sabotagekontakt wurde geöffnet (Sabotagealarm).
Dämmerungssensor
Die Abbildung 1 zeigt die Funktionsweise des Dämmerungssensors. Auf der Zeitachse ist die
Zeitverzögerung T markiert (im Betriebsmodus T=15 min, im Konfigurationsmodus T=3 s).
Die mit dem Buchstaben H markierte Hysterese der Lichtstärke und die Zeitverzögerung
machen den Sensor unempfindlich gegen kurzzeitige und zufällige Änderungen der
Lichtstärke. Die Tabelle 1 zeigt die Werte für die Lichtstärke für drei Erkennungsschwellen
des Sensors. Informationen zur Konfiguration des Sensors finden Sie in der Anleitung für das
Funkbasismodul ACU-120 / ACU-270 oder in der Programmieranleitung für die Alarmzentrale
INTEGRA / VERSA / VERSA IP / VERSA Plus.