Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise; Anschlüsse - HEYLO K 120 Gas Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Arbeitsweise

Erd- und Flüssiggas befeuerte Warmlufterzeuger werden über eine flexible oder feste DVGW
zugelassene Anschlussleitung an das gebäudeeigene Gasversorgungsnetz oder einen mobilen
Flüssiggastank angeschlossen. Die für die Heizleistung erforderliche Gasmenge wird über den
Gasanschluss und den eingebauten Gasdruckregler dem Brenner zugeführt und gezündet. Es
entsteht eine Flamme, die zusammen mit ihren Verbrennungsgasen die Brennkammer und den
Wärmetauscher erwärmt.
Nach einer kurzen Aufheizzeit schaltet der Temperaturregler den Ventilator an. Dadurch wird eine
sehr kurze Aufheizzeit erreicht. Der Ventilator bläst die angesaugte kalte Luft über die Brennkammer
und den Wärmetauscher. Dadurch wird sie erwärmt. Die erwärmte Luft tritt auf der Gegenseite durch
den Ausblasstutzen aus.
Zum Heizen wird der Hauptschalter auf Stellung -II- "Heizen" eingeschaltet. Zunächst läuft der
Brenner an und nach Erwärmen von Brennkammer und Wärmetauscher schaltet auch der Ventilator
zu und fördert warme Luft.
Ein evtl. angeschlossener Raumthermostat muss höher als die Umgebungstemperatur eingestellt
sein, sonst läuft das Gerät nicht an, weil keine Stromzufuhr vorhanden ist.
Zum Lüften wird der Hauptschalter auf Stellung I "Lüften" am Schaltkasten eingeschaltet. Es läuft
ausschließlich der Ventilator, das Gerät arbeitet nun als Lüftungsgerät. Zum Abschalten des Gerätes
wird der Hauptschalter auf Stellung 0 gestellt.
4. Anschlüsse
Stromanschluss
Das Gerät wird mit 230V Wechselstrom, 50 Hz betrieben. Der K 120 Gas wird über ein 2,5 m langes
Kabel mit Schukostecker betrieben. Der Anschluss darf nur an solche Netze erfolgen, die mit einer
Sicherung von minimal 10 A abgesichert sind. Längere Zuleitungen sollten mindestens 3 x 2,5 mm ²
bzw. 5 x 2,5 mm ² Querschnitt haben, um einen zu starken Spannungsabfall bis zum Gerät zu
vermeiden. Bei Unterspannung bis 170 V arbeitet das Gerät noch einwandfrei. Bei Störungen, also
Spannung am Gerät, kontrollieren.
Betrieb mit Raumthermostat
Soll das Gerät die Temperatur geschlossener Räume automatisch auf einer bestimmten Temperatur
halten, so wird ein 230 V Raumthermostat angeschlossen. Dazu muss die Kappe von der
Gerätebuchse entfernt werden, nun kann der Thermostatstecker in den Buchseneinsatz gesteckt
werden.
Schornsteinanschluss
Im Freien oder in offenen Räumen empfehlen wir 1 m Rohr, 200 mm Durchmesser mit einer
Regenhaube, um das Eindringen von Regen und Schmutz weitgehend auszuschließen und um einen
geringen Zug zu erzeugen.
Bei vorübergehendem Betrieb in geschlossenen Räumen, z. B. Winterbau, sind die
Verbrennungsgase ins Freie abzuführen. Die Abgasleitung ist so zu verlegen, dass mindestens 10 Pa
Zug darin gewährleistet und auf keinen Fall Gegendruck in der Leitung möglich ist. Deswegen ist
darauf zu achten, dass die Abgasleitung steigend und ihr Ende senkrecht nach oben verläuft. Sie
muss mindestens über Traufhöhe, besser über Firsthöhe geführt werden, um Gegendruck durch den
Wind und daher rührendes Rußen des Brenners zu vermeiden. Die Abgasrohre müssen einen
Mindestabstand von 0,5 m von brennbaren Teilen haben und zuverlässig befestigt sein. Ihr
Durchmesser darf nicht kleiner als der Abgasstutzen des Warmlufterzeugers sein.
Bei Dauerbetrieb in geschlossenen Räumen ist nach der Bauordnung ein Anschluss an einen
Schornstein vom Durchmesser 200 mm vorgeschrieben, der mindestens 0,40 m über First geführt
sein muss.
DE
4

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis