Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamstrup flowIQ 3100 Datenblatt Seite 3

Elektronischer ultraschallzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für flowIQ 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbrauchsdaten können direkt und manuell auf dem Display
oder mittels eines optischen Auges ausgelesen werden.
Darüber hinaus können Verbrauchsdaten mittels Wireless M-
Bus fernausgelesen werden.
Wired M-Bus
Der Zähler ist ebenfalls in einer Version mit Wired M-Bus
verfügbar, was ein umfassendes Datagramm nach EN
13757:2013 bietet - wird in Anwendungen verwendet, die das
M-Bus-Protokoll verwenden.
Einfache und sichere Installation
Das Zählergehäuse, das aus dem Kunststoff PPS besteht,
wird auf einem Messrohr aus Messing oder Edelstahl mon-
tiert, und da der Zähler sowohl vertikal als auch horizontal
installiert werden kann, lässt er sich einfach montieren
unabhängig von vorhandenen Verrohrungs- und Installations-
verhältnissen.
Die einzigartige Kombination aus Zielgenauigkeit, Langle-
bigkeit und integriertem Wireless M-Bus – drahtlose Funk-
kommunikation – reduziert die aktuellen Betriebskosten der
Wassergesellschaft deutlich.
Darüber hinaus hilft die Leckagenüberwachung dem Ver-
sorgungsunternehmen und dem Verbraucher dabei, Leck-
agen im System zu erkennen, mit dem Ziel, einen weiteren
Verlust an Wasser zu verhindern und somit unvorhergese-
hene Kosten für den Verbraucher zu minimieren.
Allgemeine Beschreibung
lowIQ® 3100 ist eine Serie von integrierten Wasserzählern,
die für die Verbrauchs- und Distributionsmessung von kaltem
Brauchwasser bestimmt sind. Der Wasserzähler basiert
sich auf dem Ultraschallprinzip und wurde auf Basis von
Kamstrups Erfahrungen seit 1991 mit der Entwicklung und
Herstellung der statischen Ultraschallzähler gebaut.
lowIQ® 3100 wurde einer sehr umfassenden OIML R49-
Typprüfung unterzogen, mit dem Ziel, einen langzeitstabilen,
genauen und zuverlässigen Zähler zu sichern. Einer der vielen
Vorteile des Wasserzählers ist die Tatsache, dass er keine Ver-
schleißteile hat, was hohe Unempindlichkeit auf Partikel und
damit Langlebigkeit mit sich führt.
Das Zählergehäuse ist aus geformtem Kompositwerkstoff
als eine Vakuumkammer aufgebaut, die auf einem Messrohr
aus Messing oder rostfreiem Stahl montiert ist. Somit ist die
Elektronik vollständig gegen Wassereindringung geschützt,
sowohl vom Mediumrohr als auch den Umgebungen. Der Zäh-
ler ist deshalb für die Montage in kleineren Pumpstationen
und Verteilungsschächten, die oft mit Wasser gefüllt werden,
besonders gut geeignet.
lowIQ® 3100 eignet sich auch für die Verbrauchsmessung in
größeren Wohnblocks und Gewerbebauten. Der Zähler passt
perfekt in ein Netzwerk von MULTICAL®-Haushaltszählern.
Das Volumen wird mittels der Ultraschalltechnik gemessen,
die sich als ein langzeitstabiles und genaues Messprinzip
erwiesen hat. Zwei Ultraschallwandler werden zum Senden
von Schallsignalen in beiden Richtungen verwendet. Das Ul-
traschallsignal, das mit dem Durchluss ließt, erreicht zuerst
Kamstrup A/S • 58101170_J1_DE_12.2016
den gegenüberliegenden Wandler. Die Zeitdifferenz zwischen
den beiden Signalen kann in Durchlussgeschwindigkeit und
danach in Volumen umgewandelt werden.
Der kumulierte Wasserverbrauch wird in Kubikmeter (m³) mit
fünf Ziffern und bis zu drei Dezimalen angezeigt, also eine
Aulösung von bis zu nur 1 Liter. Das große und übersichtliche
Display wurde speziell dafür konzipiert, eine lange Lebens-
dauer und hohen Kontrast in einem weiten Temperaturbere-
ich zu erreichen.
Zusätzlich zur Volumenauslesung werden eine graphische
Indikation des aktuellen Durchlusses und eine Reihe von
Infocodes angezeigt.
Alle Register werden täglich in einem EEPROM für 460 Tage
gespeichert. Die Monatsdaten der letzten 36 Monate werden
ebenfalls gespeichert.
lowIQ® 3100 hat eingebaute Datenkommunikation für Wire-
less M-Bus, 868 MHz, Mode C1 und Mode T1 OMS.
Der Zähler ist mit einem optischen Auge ausgestattet, das
es ermöglicht, die im Datenlogger des Zählers gespeicher-
ten Verbrauchsdaten und Infocodes auszulesen. Über einen
USB-Anschluss ermöglicht das optische Auge außerdem den
Zugang zur Koniguration im Zähler.
Der Zähler kann und darf nur von Kamstrup A/S geöffnet
werden. Wenn der Zähler getrennt gewesen ist und die
Plombierung somit gebrochen ist, darf der Zähler nicht mehr
für Abrechnungszwecke verwendet werden. Darüber hinaus
entfällt die Werksgarantie.
Das Ultraschallprizip
Eigenschaften
• OIML R49-typgeprüft
– kurz gesagt:
• elektronischer Ultraschallzähler
• genau und zuverlässig
• keine Verschleißteile – kein Verschleiß
• niedriger Anfangsdurchluss
• hermetisch verschlossen
• großes, übersichtliches Display
• mehrere Infocodes
• langzeitstabil
• lange Lebensdauer
• wird über eine Lithiumbatterie versorgt
• geeignet für die Installation in Schächten
flowIQ® 3100
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis