Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montieren Der Gegengewichtfedern An 32-Zoll-Mähwerken - Toro Reelmaster 2000 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Gegengewichtarm
2. Obere Schraube
3. Untere Schraube
1. Hintere
Gegengewichtfeder
2. Plastikabdeckung
3. Schieben Sie die Brechstange in das rechteckige Loch
im Gegengewichtarm und drehen Sie den Arm nach
hinten in die ursprüngliche Stellung. Richten Sie die
Befestigungslöcher aus.
4. Befestigen Sie das untere Ende des
Gegengewichtarms mit der vorher abgenommenen
Schraube und Mutter am Rahmen. Ziehen Sie die
obere Schraube fest (Bild 12).
5. So ziehen Sie die Gegengewichtfeder fest:
A. Nehmen Sie den Splint und den Lastösenbolzen
ab, mit denen die Federkette am
Gegengewichtarm befestigt ist. Nehmen
Sie nicht den anderen Lastösenbolzen ab.
B. Schieben Sie die Kette am Gegengewichtarm
nach oben oder unten, bis sie mit dem
gewünschten Loch am Arm ausgerichtet ist.
Bringen Sie den Lastösenbolzen und Splint
wieder an.
Bild 12
4. Federkette
5. Lastösenbolzen und Splint
Bild 13
3. Federkette
Montieren der Gegengewichtfedern an
32-Zoll-Mähwerken
1. Befestigen Sie einen Federanker mit 2 Schrauben
(1/4 x 3/4 Zoll) und Sicherungsmuttern an der
hinteren Innenseite jeder Hubnase der vorderen
Mähwerke, siehe Bild 14.
1. Mähwerkhubnase
2. Haken Sie die Feder an den vorderen Mähwerken in
das zweite Loch von unten (dritte Stellung) in den
Federanker (Bild 14).
Hinweis: Wenn Sie die vierte Lochposition wählen
(die Federspannung wird erhöht) wird das Gewicht
auf das innere Ende des Mähwerks verringert, das
Gewicht auf das äußere Ende des Mähwerks wird
erhöht und der Antrieb wird erhöht. Wenn Sie
die zweite Lochposition wählen, erhalten Sie den
entgegengesetzten Effekt.
3. Haken Sie am hinteren Mähwerk die Feder in das
obere Loch der Hubnase des hinteren Mähwerks.
Hinweis: Wenn Sie die Federspannung erhöhen,
wird das Gewicht auf das innere Ende des Mähwerks
verringert, das Gewicht auf das äußere Ende des
Mähwerks wird erhöht und der Antrieb wird erhöht.
Ein Verringern der Federspannung erzeugt den
entgegengesetzten Effekt.
4. Befestigen Sie das andere Ende der Feder mit der
Federkette, der Lastöse, dem Lastösenbolzen und
dem Splint am entsprechenden Loch (siehe unten)
an den vorderen und hinteren Gegengewichtarmen
(Bild 15 und Bild 16).
• Drittes Loch von oben für Spindeln mit 5
Messern
• Zweites Loch von oben für Spindeln mit 8
Messern
• Oberstes Loch für Spindeln mit Körben
19
2
1
G009862
Bild 14
2. Federanker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis