Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fertigungskontrolle; Grundanweisungen Für Montage; Anbringung Des Kessels; Aufhängung Des Kessels - Thermona Therm DUO 50 (T) Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

Fertigungskontrolle

Alle Kesselteile werden vor Komplettierung durch den Hersteller kontrolliert und eingestellt. Jeder Kessel wird auf Dichtheit
des Wasserkreislaufes und des Gassystems überprüft und es wird die Funktionalität der Regel- und Sicherheitssysteme
kontrolliert und eingestellt.
5.
Grundanweisungen für Montage
Die Montage des Kessels darf qualifizierte Fachfirma durchführen, wobei gesamte Ratschläge und Hinweise in dieser
Anleitung zu beachten sind. Die Montage muss in Übereinstimmung mit gültigen Normen und Vorschriften durchgeführt
werden – siehe ČSN EN 1775, ČSN 33 20 00 – 7 – 701, ČSN 06 1008, ČSN 38 6462, TPG 704 01, TPG 800 02, TPG 908
02.
Pflicht der Montagefirma ist vor der Installierung eine Kontrolle durchzuführen, ob:
- der Kesseltyp mit bestelltem Typ übereinstimmt
- die Wahl des Kessels für gegeben Anwendung richtig war (Gasart, Heizsystem, Abgasabzug)
- die Lieferung komplett ist
Im Zweifelfall informieren Sie vor der Montage den Hersteller oder den Lieferanten.

Anbringung des Kessels

Die Kessel der Reihe THERM DUO (T) können in Wohn - und auch Nichtwohnräumen angebracht werden. Die Kessel haben
Schutzart elektrischer Teile IP41, die die Bedingungen der Beständigkeit gegen vertikal tropfendes Wasser erfüllt.
Der Raum, wo der Kessel angebracht ist, muss nach ČSN 33 2000 – 3 als gewöhnliche Grundumgebung AB5 qualifiziert
werden, d.h. vor Frost geschützt, mit Umgebungslufttemperatur im Bereich von +5 bis +40°C, mit relativer Feuchtigkeit bis
80%. Die Verbrennungsluft darf keine Halogenkohlenwasserstoffe und Dämpfe aggressiver Stoffe enthalten und darf nicht
hohe Feuchtigkeit und Staubgehalt haben.
Die Größe des Raumes, in dem der Kessel installiert wird und Art dessen Lüftung muss mit TPG 704 01 übereinstimmen.
Hinweis:
Sichere Entfernung der brennbaren Gegenstände vom Kessel beträgt 50 mm, von Abgasleitung und Kontrollschauöffnung 200
mm. Näher können Gegenstände aus brennbaren Materialien nicht angebracht werden. Die Wand für Aufhängung des Kessels
muss aus brandfestem Material sein.
Vor Eröffnung der Arbeiten, die eine Änderung der Umgebungsbedingungen im Raum des installierten Kessels als Folge
haben können (z.B. Arbeiten mit Anstrichstoffen, Klebmitteln usw.) ist es nötig den Kessel mit dem Wahlschalter auszuschalten
(Zeigerposition auf „Null").
Bei der Version THERM DUO 50 T(mit Zwangsabgasabzug) verlangt der Hersteller nachdrücklich die Regeln TPG 90 802
(Lüftung der Gaskesselhäuser mit Gesamtnennleistung höher als 50 kW) zu respektieren.
Aufhängung des Kessels
Vor Installierung des Kessels ist es nötig sich zu überzeugen, dass die gewählte Stelle den Anforderungen an Anbringung des
Abgasabzugs entspricht und dass die minimalen, in den Vorkapiteln angeführten Abstände erfüllt sind. Gehen Sie nach dem
Maßbild auf der Seite 11 vor. Bei Montage der Kessel in Kaskade empfehlen wir deren Befestigung auf gemeinsame
Konstruktion.

Anbindung des Kessels an Warmwassersystem

Die Kesselhäuser mit Kaskade der Kessel THERM DUO sind durch Projekt zu lösen, mit Bezug auf Berechnungen der
hydraulischen Verhältnisse des Heizsystems und in Rücksicht auf gesamte zu übergebene Leistungen.
Eigene Anbindung der Kessel an Heizleitungen und Gasleitung muss auf solche Weise durchgeführt werden, dass die
Anschlussstutzen des Kessels durch Kräfte nicht beansprucht sind.
Vor Anbindung des Kessels an das Heizsystem empfehlen wir diesen gründlich durchzuspülen, um die eventuellen feinen
Unreinheiten zu beseitigen. Eintritt des Rückwassers in Kessel muss mit geeignetem Filter bestückt werden.
Das Heizsystem muss in Übereinstimmung mit:
ČSN 06 0310 – Projektierung und Montage der Zentralheizung
ČSN 06 0830 – Sicherheitsinstallation für Zentralheizung und Warmwasseraufbereitung
durchgeführt werden.
Für richtige Funktion des Kessels ist es nötig, den minimalen Überdruck des Heizsystems 0,8 bar einzuhalten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis