Rufton abstellen
!
Um den Rufton abzustellen, z.B. weil man durch die Klingel nicht
gestört werden möchte, drücken Sie mehrfach die Minustaste,
solange bis die linke LED-Anzeige blinkt.
!
Um ihn wieder anzuschalten, drücken Sie die Plustaste bis die
gewünschte Lautstärke erreicht ist.
I
nternes Gespräch mit Innenstation
Innenstationen VT1007M2 können andere Innenstationen rufen und
selbst auch gerufen werden.
Voraussetzung für ein internes Gespräch ist, dass aktuell kein
Gespräch mit der Türsprechstelle oder ein internes Gespräch
stattfindet oder das Monitorbild dauerhaft geschaltet ist.
!
Drücken Sie ein Mal kurz auf die Hörertaste an der Innenstation.
!
Wählen Sie nun mit den Tasten
Innenstation (oder alle Innenstationen) aus, die gerufen werden
soll(en), die LED-Anzeige zeigt dabei die folgende Adressierung
an:
!
Drücken Sie erneut ein Mal kurz auf die Hörertaste an der
Innenstation, um die ausgewählte(n) Adresse(n) anzurufen. An
den gerufenen Innenstationen und an der rufenden Innenstation
ist der eingestellte Klingelton zu hören. Nach ca. 45 Sekunden
ohne Gesprächsannahme endet das Klingeln, das Gespräch kann
nicht mehr angenommen werden und die Monitortaste blinkt.
!
Die Gesprächsdauert beträgt ca. 4 Minuten.
Automatisches Türöffnen (Arztschaltung)
!
Das Videotürsprechsystem kann so eingestellt werden, dass
automatisch durch Drücken einer beliebigen Ruftaste an der
Türsprechstelle der an ihr angeschlossene Türöffner aktiviert wird
und somit die Möglichkeit besteht, die Tür zu öffnen:
!
Halten Sie die Türöffnertaste an der Innenstation für ca. fünf
Sekunden gedrückt, fünf kurze Pieptöne als Bestätigung der
Aktivierung sind an der Innenstation zu hören.
!
Um dieser Funktion zu deaktivieren, halten Sie die Türöffnertaste
an der Innenstation erneut für ca. fünf Sekunden gedrückt, fünf
kurze Pieptöne als Bestätigung der Deaktivierung sind an der
Innenstation zu hören.
Als Hinweis für diese aktivierte Funktion leuchtet die Türöffnertaste an
dem Monitor, der diese Funktion aktiviert hat, durchgehend.
Steuertaste
!
Durch die Steuertaste (F2)
Relaismodul angesteuert werden, um z.B. eine Leuchte
anzumachen, ein Tor oder eine Garage zu öffnen.
–
+
und
die Adresse der
Adresse 1
Adresse 2
Adresse 3
alle Adressen 1, 2 und 3
kann ein angeschlossenes
Einstellungen
Klingeltonlautstärke einstellen
!
Während es an der Türstation klingelt kann durch Drücken
von
oder
!
Die Lautstärke wird durch die LEDs angezeigt.
Klingeltonart einstellen
!
drücken Sie eine der beiden Tasten
!
Drücken Sie
(Funktion nur für einige Sekunden möglich).
Gesprächslautstärke
!
Während des Gesprächs kann durch Drücken von
die Gesprächslautstärke verändert werden.
!
Die Lautstärke wird durch die LEDs angezeigt.
Bildschirmhelligkeit und Farbsättigung einstellen
!
Drücken Sie ein Mal kurz auf die Monitortaste an der
Innenstation, das Kamerabild erscheint.
!
Durch Drücken der Tasten
Balkenanzeige "BRIGHTNESS". Wiederholtes Drücken dieser
Tasten stellt die Bildschirmhelligkeit ein.
!
Um die Farbsättigung einzustellen, drücken Sie erneut ein Mal
die Monitortaste, während die Balkenanzeige "BRIGHTNESS" zu
sehen ist. Es erscheint die Balkenanzeige "COLOR".
Wiederholtes Drücken der Plus/Minustasten stellt die
Farbsättigung ein.
Nach ca. vier Sekunden ohne Tastendruck erlischt das Kamerabild
automatisch.
7. Entsorgung
Sie dürfen Verpackungsmaterial oder Geräte nicht
im Hausmüll entsorgen, führen Sie sie der
Wiederverwertung zu. Den zuständigen
Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle
erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde.
7
die Lautstärke verändert werden.
und wählen den gewünschten Klingelton
erscheint die
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
D - 74229 Oedheim
www.indexa.de
2018/09/11
Änderungen vorbehalten
oder