Es muss ein aktiver
Videoverteiler
VT100VV1 oder der Verteiler der in VT100NGV integriert ist.
Für Anschlussbeispiele sehen Sie bitte Kapitel 7.4 der Installations-
und Bedienungsanleitung ein.
Jumper/Steckbrücke
Videoeingang
GND
+15 V DC
Versorgung
Steckbrücke muss immer
geschlossen sein
offen
geschlossen
4. Grundsätzliches zur Einstellung
4.1 Externe Adressierung - Definition und Hinweise
Durch die externe Adressierung wird festgelegt, auf welche Ruftaste 1-
6 die Innenstation reagieren soll.
Hinweise:
!
Maximal drei Innenstationen bei Verwendung eines Netzgerätes
VT100NGV1 oder DR4515 können pro Ruftaste zugeordnet
werden, d h. bei einer Ruftaste sind max. 3 Innenstationen
nutzbar, bei zwei Ruftasten max. 6 und bei drei Ruftasten max. 9
Innenstationen (die maximale Anzahl der Innenstationen ist
zusätzlich abhängig von der Anzahl der weiteren verwendeten
Geräte). Bei Verwendung eines zweiten Netzgerätes VT100NGV1
oder DR4515 können maximal fünf Innenstationen pro Ruftaste
zugeordnet werden.
!
Wird
eine
Innenstation auf alle externen Adressen eingestellt,
reduziert sich die Anzahl der möglichen Adressierungen für jede
Adresse jeweils um
eine
noch zwei bzw. vier weitere Innenstationen die Adresse 1
erhalten. (Werden
zwei
Adressen eingestellt, reduziert sich die Anzahl der möglichen
Adressierungen für jede Adresse
Adressierungen, d. h. z. B., es können nur noch eine bzw. drei
weitere Innenstationen die Adresse 1 erhalten.)
!
Bei einer Türsprechstelle mit nur einer Ruftaste hat die Ruftaste
die Adresse "1", bei zwei oder drei Ruftasten ist die Adressierung
wie folgt:
verwendet werden, entweder
Videoausgang 1
Videoaus-
V+
V –
V –
gang 2
V+
GND
V+
Videoaus-
+15 V DC
V –
gang 3
Videoausgang 4
Adressierung, d. h. z. B., es können nur
Innenstationen auf alle externen
jeweils um
2
1
Zuordnung zu einer Ruftaste
Max 3 bzw. 5 Innenstationen (je nach Netzteil) pro Ruftaste (gleiche
Adresse).
Hinweis:
Die Zahl 0 zählt hierbei dazu.
0*
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
4.2 Interne Adressierung: Definition und Hinweise
zwei
Für die interne Kommunikation zwischen zwei Innenstationen kann
einer Innenstation eine Adresse 1, 2, 3 oder "alle" zugeordnet
werden.
Erfolgt ein Internruf an die interne Adresse 2, klingelt es an allen
Innenstationen, bei denen die interne Adresse 2 oder "alle"
eingestellt wurde.
3
6
5
4
3
2
1
DIP-Schalter
2
4
8
1
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
1
0
1
1
0
0
0
0
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
0
1
1
1
0
0
0
1
1
0
0
1
1
0
1
0
1
1
0
1
1= ON
0= OFF
* Ist ein Monitor auf Adresse 0 gestellt,
reagiert er auf alle Ruftasten
64
16
32
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0