Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Isolationswiderstand Und Polarisationsindex - Siemens LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

bezüglich mechanischer Schäden, die ein Zündrisiko darstellen können, nach IEC / EN
60079‑17 inspiziert werden.
● Halten Sie folgende Intervalle ein:
● Wälzlagerlebensdauer
● Überwachen Sie bei Wälzlagern mit Fremdölversorgung die Aufrechterhaltung der
9.1.7

Wartung

9.1.7.1

Isolationswiderstand und Polarisationsindex

Durch Messung des Isolationswiderstands und des Polarisationsindex (PI) erhalten Sie
Informationen über den Zustand der Maschine. Überprüfen Sie deshalb den
Isolationswiderstand und den Polarisationsindex zu folgenden Zeitpunkten:
● Vor dem ersten Start einer Maschine
● Nach längerer Einlagerung oder Stillstandszeit
● Im Rahmen von Wartungsarbeiten
Sie erhalten damit folgende Informationen über den Zustand der Wicklungsisolierung:
● Ist die Wickelkopfisolierung leitfähig verschmutzt?
● Hat die Wicklungsisolierung Feuchtigkeit aufgenommen?
Daraus können Sie über die Inbetriebnahme der Maschine oder über ggf. erforderliche
Maßnahmen wie Reinigung und / oder Trocknung der Wicklung entscheiden:
● Kann die Maschine in Betrieb genommen werden?
● Müssen Reinigungs- oder Trocknungsmaßnahmen erfolgen?
Detaillierte Informationen zur Prüfung und zu den Grenzwerten finden Sie hier:
LOHER CHEMSTAR 1PS2
Betriebsanleitung 08/2016
– Lageraustauschintervalle
– Nachschmierfristen
– Fettwechselfristen
– Ölwechselfristen
– Tauschen Sie die Wälzlager mit Erreichen der nominellen Lebensdauer aus. Alternativ
können Sie im Rahmen einer Inspektion deren mechanische Beschädigungsfreiheit
nachweisen.
– Bei Wälzlagern ohne Nachschmiereinrichtung ist gewährleistet, dass die nominelle
Lebensdauer erst deutlich nach Erreichen der Fettgebrauchsdauer der Lager erreicht
wird.
– Bei Maschinen, die mit radialen oder axialen Kräften beaufschlagt werden, beträgt die
Wälzlagerlebensdauer bei voller angegebener Last mindestens 20 000 Stunden.
– Bei Maschinen ohne einwirkende Kräfte beträgt die nominelle Wälzlagerlebensdauer
mindestens 40 000 Stunden.
Schmierung.
Instandhaltung
9.1 Inspektion und Wartung
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis