Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandsetzung - Siemens LOHER CHEMSTAR 1PS2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung

9.2 Instandsetzung

Wenn Sie lackierte Oberflächen erneut lackieren, dann halten Sie eine der folgenden
Anforderungen ein:
● Begrenzung der Gesamtlackschichtdicke entsprechend der Explosionsgruppe:
● Begrenzung des Oberflächenwiderstandes des eingesetzten Lacks:
● Durchschlagspannung ≤ 4 kV bei Maschinen Gruppe II und III (Gas und Staub)
● Begrenzung der Ladungsübertragung:M
● Unfähigkeit, gefährliche Ladung zu speichern:
9.2
Instandsetzung
Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine die allgemeinen Sicherheitshinweise und die
Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen.
Siehe auch
Sicherheitshinweise (Seite 13)
Hinweis
Beachten Sie für den ggf. notwendigen Transport der Maschine das Kapitel "Transportieren".
98
– IIB: Gesamtlackschichtdicke ≤ 2 mm
– IIC: Gesamtlackschichtdicke ≤ 0,75 mm bei Maschinen der Gruppe II (Gas)
– III: Gesamtlackschichtdicke ≤ 0,45 mm bei Maschinen der Gruppe III (Staub)
Gemäß Prüfungen sind auch Reparaturlackierungen bis zur aufgeführten
Gesamtlackschichtdicke, der nichtleitenden Lackierungsschicht, untersucht und
unbedenklich.
– IIB, IIC, III: Oberflächenwiderstand ≤ 1 GΩ bei Maschinen der Gruppen II und III (Gas
und Staub)
– IIB: Grenzwert für die größte übertragene Ladung < 25 nC
– IIC: Grenzwert für die größte übertragene Ladung < 10 nC bei Maschinen der Gruppe
II (Gas)
– III: Grenzwert für die größte übertragene Ladung < 200 nC bei Maschinen der Gruppe
III (Staub)
– IIB: Grenzwert für die maximale Kapazität ≤ 10 pF
– IIC: Grenzwert für die maximale Kapazität ≤ 3 pF bei Maschinen der Gruppe II (Gas)
– III: Grenzwert für die maximale Kapazität ≤ 10 pF bei Maschinen der Gruppe III
(Staub)
LOHER CHEMSTAR 1PS2
Betriebsanleitung 08/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis