Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bnc-Ports; Gbic-Ethernetports In Glasfasertechnik - Siemens RUGGEDCOM RSG2288 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM RSG2288:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RUGGEDCOM RSG2288
Installationshandbuch
SFP-Transceiver
RUGGEDCOM SFP1132-1LX115
a
MM = Multi-Mode, SM = Single-Mode
Abschnitt 4.4

BNC-Ports

Die folgenden BNC-Ports sind auf dem PTP-Modul verfügbar:
1
Abbildung 22: PTP-Modul
1. AM OUT-Port    2. TTL OUT-Port    3. Sync-LED    4. TTL IN-Port   
5. GPS IN-Port
Die Eingänge werden über RUGGEDCOM ROS gesteuert, und es kann jeweils nur einer aktiv sein. Informationen
zum Aktivieren eines Eingangs finden Sie im RUGGEDCOM ROS-Benutzerhandbuch zum RUGGEDCOM RSG2288.
Die Farbe der Sync-LED vorn am PTP-Modul gibt den Zustand des eingehenden Zeitsignals an:
• Grün – Signal gesperrt
• Dunkelgelb/Gelb – Holdover (GPS-Sperre erfolgt, aber der Empfänger sieht nicht mehr die Mindestanzahl
erforderlicher Satelliten)
• Rot – Fehler
• Aus – Kein Signal erkannt
Abschnitt 4.5

GBIC-Ethernetports in Glasfasertechnik

GBIC (Gigabit Interface Converter)-Ethernetports in Glasfasertechnik sind mit den Steckverbindern SC (Standard
oder Subscriber Connector) verfügbar.
BNC-Ports
6GK6000-8FE56-0AA0
3
2
4
5
Geschwindigkeit
Kurzangabe
(MBit/s)
1000
AM OUT
TTL OUT
TTL IN
GPS IN
a
Modus
Nennentfernung (km)
SM
Port
Signalausgang AM-Level
IRIG-B, softwareaktiviert
Signalausgang IRIG-
B PWM oder 1 PPS, über
die Software auswählbar
Signaleingang TTL-
Level IRIG-B PWM
GPS-Antenneneingang
Kapitel 4
Kommunikations-Ports
115
Funktion
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis