Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C - Betrieb Des Kochers; D - Abnahme Des Gasbehälters; E - Aufbewahrung Und Funktionsstörungen - Campingaz Camping Duo R series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12

C - BETRIEB DES KOCHERS

Einige zusätzliche Empfehlungen:
Benutzen Sie den Kocher nur in einer Entfernung von
mindestens 25 cm zu einer Wand oder einem brennbaren
Gegenstand.
Im Falle eines Lecks (Gasgeruch) Hahn schließen.
Stellen Sie den Kocher auf eine stabile und ebene Fläche,
verschieben Sie ihn nicht während des Betriebs, um das
Auftreten von Stichflammen zu vermeiden, die entstehen
können, wenn flüssiges Butan anstelle von gasförmigem
Butan verbrennt.
Sollte dies einmal vorkommen, stellen Sie das Gerät ab und
schließen Sie die Gaszufuhr.
Bei Gebrauch flacher metallischer Zubehörteile, wie z. B.
Toaster, den Kocher auf verminderte Leistung einstellen.
Gerät nie benützen, ohne vorher die Füße montiert zu haben.
(Camping Duo™ Plus R / Camping Duo™ Grill R)
Zündung des Kochers (5) (Abb. 7)
- Halten Sie eine Flamme in die Nähe des Brenners (5), und
öffnen Sie langsam die Gaszufuhr, indem Sie den Regelknopf (1)
entgegen den Uhrzeigersinn drehen.
Kochen mit einem Topf
Wenn das Gerät mit den Grillplatten benützt wurde, müssen diese
abgenommen werden (erst nachdem sie abgekühlt sind).
Kochtopf auf den Topfrost mittig über den Brenner stellen und
Gas so einstellen, dass die Flamme nicht über den Boden des
Topfes hinausgeht.
D - ABNAHME DES GASBEHÄLTERS
- Abwarten, bis das Gerät abgekühlt ist.
- Überprüfen, dass die Gaszufuhr gut geschlossen ist durch
Drehen beider Regelknöpfe (1) im Uhrzeigersinn (Pfeilrichtung
" - ") (Abb. 3).
- Achten Sie darauf, dass die beiden Brenner (5) ausgeschaltet
sind.
- Camping Duo™ Plus R / Camping Duo™ Grill R (Abb. 11):
Bei jedem Fuß die 2 Metallstangen durch Druck nach innen
aus der Halterung lösen (Abb. 4a), dann beide Füße aus ihrer
Fixierung lösen und nach außen stellen.
E - AUFBEWAHRUNG UND FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Wenn Ihr Gerät vollständig abgekühlt ist:
- Zum leichteren Reinigen kann man den Topfrost (8) abnehmen. Dazu die beiden U-Haken durch Druck nach innen lösen (Abb.
13a). Nach dem Reinigen Topfrost (8) wieder anbringen; dazu die 2 U-Haken in ihrer Halterung fixieren (Abb. 13b).
- Gasbehälter abnehmen wie in Abschnitt "AUSBAU DES GASBEHäLTERS" beschrieben.
- Camping Duo™ Plus R / Camping Duo™ Grill R: Die beiden Füße horizontal stellen; dazu die 2 Metallstangen in Gerätenähe
durch Druck nach innen aus ihrer Halterung lösen.
- Bewahren Sie den Kocher und den Gasbehälter für Kinder unzugänglich an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort auf,
jedoch niemals in einem Keller oder Untergeschoss.
- Sollte die Düse verstopft sein (der Gasbehälter enthält noch Gas, aber der Brenner zündet nicht), versuchen Sie nicht, sie zu
reinigen. Bringen Sie das Gerät zu Ihrem Händler.
Garantiezeit
Jahre
2
Kochen mit den Grillplatten (Camping Duo™ Grill R)
- Fettauffangbehälter (3) in ihre Halterung zwischen den
beiden Brennern (Abb. 8) einsetzen.
- Grillplatten (4) wie auf Abb. 9 gezeigt anbringen. Die
stärker gerundeten Ecken der Grillplatten nach außen
richten (Abb. 10).
- Überprüfen, dass die Fettablauföffnung der geriffelten
Platte in der Mitte des Kochers ist, direkt über dem
Fettauffangbehälter (Abb. 10).
Wir empfehlen, dazu Schutzhandschuhe zu benützen.
Die gerillte Grillplatte ist zum Zubereiten von Gegrilltem
gedacht.
Die glatte Kontaktgrillplatte ist zum Zubereiten von
Eiern gedacht.
Sie können die Grillplatten leicht ölen, damit beim
Kochen nichts anhängt.
Gaszufuhr je nach gewünschter Kochart regeln.
Ausschalten des Kochers
- Die Gaszufuhr schließen. Hierzu den Regelknopf (1)
im Uhrzeigersinn fest zudrehen (Pfeilrichtung "-"). Den
Regelknopf fest zudrehen, um ein Ausströmen von Gas
zu verhindern (Abb. 3).
(Die Gasflasche kann abgenommen werden, auch wenn
sie nicht leer ist.)
- Gerät gegen den Uhrzeigersinn drehen und von dem
Gasbehälter abschrauben.
- Camping Duo™ R (Abb. 12): Gerät gegen den Uhrzeigersinn
drehen und von dem Gasbehälter abschrauben.
- Bevor das Gerät auf eine volle Gasflasche geschraubt wird
ist zu überprüfen, ob die Dichtung (Abb. 2) vorhanden und
in gutem Zustand ist; folgen Sie den Anweisungen von
Abschnitt "Anbringen auf einer Gasflasche CAMPINGAZ® 904
oder 907".
13
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis