Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLAC ESPRESSION SUPREMMA CA 4815 Gebrauchsanleitung Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESPRESSION SUPREMMA CA 4815:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 86
PROBLEM
Es tritt weder Dampf noch Heißwasser
aus.
Der Auslauf erfolgt sehr langsam.
Die Brühgruppe lässt sich nach der Rei-
nigung nicht mehr einsetzen.
Aus einem oder beiden Ausläufen tritt
kein Espresso bzw. Kaffee aus.
Die Espresso-/ bzw. Kaffeemenge ver-
ringert sich oder die Brühzeit verlängert
sich.
Konnten Sie das aufgetretene Problem, mit den hier genannten Lösungsvorschlägen, nicht abstellen, so kontaktieren sie bitte
unsere Hotline: 0180-5400533 (14 Cent/Minute) oder schreiben Sie eine email an: info.deutschland@solac.com.
URSACHE
Ein Teil des Pulvers ist im Trichter zu-
rückgeblieben.
Die Dampfdüse ist verstopft.
Der gewählte Mahlgrad ist zu fein.
Der Kolben zum Pressen der Kaffee-/
bzw. Espressoportionen hat sich ver-
schoben.
Der Auslauf ist mit eingetrockneten
Kaffeeresten verstopft.
Die Brühgruppe muss gereinigt wer-
den.
28
LÖSUNG
Entfernen Sie die Pulverreste mit Hilfe
des Pinsels aus dem Zubehörset.
Reinigen Sie die verstopfte Düse mithil-
fe einer Nadel.
ACHTUNG! Während dieses Vorganges
muss der Dampfregler geschlossen und
das Gerät ausgeschaltet sein.
Wählen Sie eine gröbere Mahlstärke.
Bringen Sie den Kolben mithilfe des
Schlüssels für die Brühgruppe in seine
ursprüngliche Position (gemäß Anlei-
tung in Abschnitt 17 REINIGUNG UND
PFLEGE, ABS. B) BRÜHGRUPPE).
Nehmen Sie den Auslauf ab und reini-
gen Sie ihn unter fließendem Wasser.
Reinigen Sie die Brühgruppe gemäß
der Anleitung unter Abschnitt 17 REINI-
GUNG UND PFLEGE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis