Herunterladen Diese Seite drucken

Die Parameter Der Spuren Einer Midi-Datei Ändern Und Sichern; Änderung Eines Einzelnen Parts - KETRON DG90 Benutzerhandbuch

Digital grand

Werbung

Song Play, Midi-Dateien und Karaoke
F9 DRUM REMIX:
gestattet es, die Remix-Funktion der Schlagzeugspur zuzuschalten. Nähere Informationen hierzu finden sie im Kapitel Drum
Remix.
die Wahl der Anzeige bezieht sich auf alle Midi-Dateien. Defaultbedingt ist die Einstellung auf Off; wird der Druckknopf F F 1 1 0 0 erneut
F10 LYRIC:
betätigt, werden Lyrics-Ereignisse der Midi-Datei am Display in Silben angezeigt. Sie verlassen die Seite der Textanzeige durch Druck auf F F 1 1 0 0 .
DIE PARAMETER DER SPUREN EINER MIDI-DATEI ÄNDERN UND SICHERN
Das DG 90 gestattet es, für jede einzelne Spur (jeden Part) einer Midi-Datei die Parameter Lautstärke, Hall, Chorus und Pan zu ändern. Zudem
können unerwünschte MIDI-Ereignisse gefiltert, die Spur transponiert, auf Mute geschaltet sowie der MIDI-Kanal in Empfang und der in Über-
tragung bestimmt werden. Um über den General MIDI-Standard Level 1 hinauszugehen, ist es auch möglich, eine Spur in eine Drum- oder
Vocalizer-Spur zu ändern. Das Editing dieser Parameter ist erst dann vorzunehmen, nachdem die Midi-Datei ein paar Takte lang gespielt wurde,
d.h. so lange, wie es erforderlich ist, um die einzelnen Parameter der Spur, die sich immer am Beginn der Midi-Datei finden, zu laden.
Das DG 90 verfügt über zwei Editing-Systeme: das erste beruht auf der Anzeige einer Spur oder eines Parts nach der anderen bzw. dem ande-
ren, das zweite zeigt die Einstellung eines einzelnen Parameters für alle sechzehn Parts.
Nachdem die Midi-Datei ein paar Takte lang gespielt wurde, ist F F 1 1 G G M M P P a a r r t t zu drücken, um in die Editing.-Seiten einzusteigen.
Es ist nicht erforderlich, die Wiedergabe der Midi-Datei fortzusetzen, nachdem die Parameter in den Speicher geladen wurden. Allerdings ist es
einfacher, das Ergebnis der Änderungen mitzuverfolgen, wenn die Parameter während des Abspielens der Midi-Datei modifiziert werden.
ÄNDERUNG EINES EINZELNEN PARTS
Nach Laden der gewünschten Midi-Datei ist S S O O N N G G P P L L A A Y Y zu aktivieren und von der Hauptmenüseite aus F F 1 1 G G M M P P a a r r t t zu drücken, um die Seite auf-
zurufen, die den Parametern einer einzelnen Spur der Midi-Datei gewidmet ist. In der Mitte des Displays wird der Part angezeigt, dessen abän-
derbare Parameter den Funktionsdruckknöpfen zugeordnet sind. Unmittelbar darunter werden der dem Part zugeordnete Klang und verwende-
te Effekt angezeigt. Im unteren Abschnitt des Displays werden die Aktivitäten der sechzehn Parts während der Ausführung der Midi-Datei über-
wacht. Dies kann von Hilfe sein, um den Part zu erkennen, der geändert werden soll.
Zum Durchlaufen der Parts werden die P P A A G G E E +/—Knöpfe verwendet.
Die Parameter, die geändert werden können, müssen mit dem entsprechenden Funktionsdruckknopf angewählt werden, bevor ihr Wert geändert
wird.
Klangfarbe: jede Spur kann eine Klangfarbe einsetzen, die aus der Voice-, User Voice- und RAM/Flash-Bank stammt. Um die zugewiesene
Klangfarbe zu ändern, ist wie bereit bekannt mit den V V O O I I C C E E S S - - , U U S S E E R R V V O O I I C C E E - - , P P A A G G E E +/- - und Funktionsdruckknöpfen vorzugehen.
Modulationseffekt: für jede Spur ist es möglich, einen Modulationseffekt zu wählen, der auf den Klang Anwendung findet. Gewählt wird unter
Chorus, Distorsor und Delay mit den C C U U R R S S O O R R +/—Knöpfen. Die Stärke des Effekts ist über F F 3 3 C C h h o o r r u u s s / / D D i i s s t t o o r r s s o o r r / / D D e e l l a a y y programmierbar.
F1 VOLUME:
ändert die Lautstärke der gesamten Spur. Es ist möglich, den Wert mit den V V A A L L U U E E +/- -Knöpfen nach Belieben festzulegen, die, wenn
sie gleichzeitig betätigt werden, den Wert auf Null setzen.
F2 REVERB:
ändert die der Spur zugewiesene Hallstärke. Es ist möglich, den Wert mit den V V A A L L U U E E +/- -Knöpfen nach Belieben festzulegen, die,
wenn sie gleichzeitig betätigt werden, den Wert auf Null setzen.
F3 CHORUS/DISTORSOR/DELAY:
Knöpfen anzuwählen sind. Es ist möglich, den Wert mit den V V A A L L U U E E +/- -Knöpfen nach Belieben festzulegen, die, wenn sie gleichzeitig betätigt
werden, den Wert auf Null setzen. Das Display zeigt in Höhe von F F 3 3 ebenso wie unter der Klangfarbe den gewählten Effekt an.
F4 PANPOT:
ändert die Klangregelung auf Stereoebene. Es ist möglich, den Wert mit den V V A A L L U U E E +/- -Knöpfen nach Belieben festzulegen, die,
wenn sie gleichzeitig betätigt werden, den Klang in mittlere Stellung auf Stereoebene zurücksetzen.
F5 FILTER:
ruft die Seite auf, die dem Ausschluss einiger MIDI-Ereignisse bei Wiedergabe der Spur zugeordnet ist. Es kann nämlich sein, dass Sie
beispielsweise die Modulation oder einen anderen MIDI-Parameter nicht zur Anwendung bringen möchten, der einen direkten Einfluss auf den
Klang hat. Die MIDI-Filter können darüber hinaus dazu dienen, ein externes MIDI-Modul besser zu steuern. Die Seite, die über F F 5 5 F F i i l l t t e e r r aufgerufen
wird, zeigt eine Tabelle mit vier Zeilen und vier Spalten bezüglich der sechzehn Parts. Um auf den MIDI-Filter eines einzelnen Parts zuzugreifen,
52
DG 90 - Digital Grand
ändert die der Spur zugewiesene Modulationsstärke von Chorus, Distorsor und Delay, die mit den C C U U R R S S O O R R +/—

Werbung

Kapitel

loading