Herunterladen Diese Seite drucken

Zuweisung Der Klangfarben An Die Spuren; Beschreibung Der Parameter - KETRON DG90 Benutzerhandbuch

Digital grand

Werbung

Sie P P a a t t t t e e r r n n E E d d i i t t verlassen, einen neuen Splitpunkt einstellen. Durch Rückkehr zu P P a a t t t t e e r r n n E E d d i i t t und F F 1 1 R R e e c c o o r r d d können nun alle Spuren des P P a a r r t t s s
in Funktion des gespielten Akkords abgehört werden.
Was die Aufzeichnung anbelangt, ist für jeden P P a a r r t t die Tonalität zu bestimmen, in der aufgezeichnet werden soll. Hierbei ist unter Dur, Moll,
Septime, große Septime, kleine Septime und zwei Kombinationen zu wählen, die es gestatten, die rhythmische und melodische Figur unverän-
dert beizubehalten, jedoch die Tonalität zu ändern. Nach Wahl der Tonalität ist festzulegen, welcher P P a a r r t t mit F F 1 1 aufgezeichnet werden soll.
Ebenso ist die entsprechende Spur zu bestimmen, die mit den C C U U R R S S O O R R +/- -Knöpfen gewählt wird. Nach Bestimmung der Spur können die Oktave
(einschließlich jener der Drum-Spur, um auch Klänge außerhalb des Range zu verwenden) und die zugewiesene Klangfarbe mit den V V A A L L U U E E +/- -
Knöpfen geändert werden.
Wenn das Pattern neu kreiert wurde, ist es möglich, die Taktanzahl, aus der es sich zusammensetzt, zu ändern, bevor ein P P a a r r t t aufgezeichnet
wird, indem Sie mit den C C U U R R S S O O R R +/- -Knöpfen B B a a r r durchlaufen und die Taktzahl mit V V A A L L U U E E +/- gewählt wird. Wenn hingegen ein bereits beste-
hendes Pattern bzw. ein Part bearbeitet werden, ist es nicht möglich, die Taktzahl zu ändern. Die Fill Ins dauern immer einen Takt lang.
Um das Wiedergabe- und Aufzeichnungstempo zu ändern, sind die Druckknöpfe F F A A S S T T und S S L L O O W W zu betätigen.
Hier nachstehend finden Sie die Erklärung der einzelnen Parameter, die mit den Funktionsdruckknöpfen abzurufen sind.

ZUWEISUNG DER KLANGFARBEN AN DIE SPUREN

Für die Spuren (Bass, Chord 1, 2, 3, 4, 5) können nur die Klangfarben aus der GM- undUSER VOICE-Bank eingesetzt werden. Es sind nicht möglich,
mit Drawbars geschaffene Klänge zu verwenden.
Eine Melodiespur mit den C C U U R R S S O O R R +/- -Knöpfen anwählen.
Es sind die V V O O I I C C E E S S -Knöpfe zur Anwahl der gewünschten Klanggruppe, die P P A A G G E E +/- - und Funktionsdruckknöpfe zur Anwahl des Klangs zu benutzen.
Bei den User Voices ist der U U S S E E R R V V O O I I C C E E -Knopf zu aktivieren und mit den P P A A G G E E +/- - und Funktionsdruckknöpfen der gewünschte Klang zu wählen.
Die Spuren Drum 1 und 2 sind dem ausschließlichen Einsatz der Drum Sets und nur Drum 2 auch den von Grooves abgeleiteten Live Drums zuge-
ordnet.
Auf der Spur Drum 1 können nur voreingestellte Drum Sets und User Drum Sets verwendet werden.
Die Spur Drum 1 oder Drum 2 mit den C C U U R R S S O O R R +/- -Knöpfen anwählen und über die V V O O I I C C E E , P P A A G G E E +/- -und Funktionsdruckknöpfe das neue Drum
Set der Spur zuordnen. Während der Anwahl gestattet F F 9 9 D D r r u u m m von Drum 1 auf Drum 2 zu gehen.

BESCHREIBUNG DER PARAMETER

F1PART:
nach Betätigen von F F 1 1 ist es möglich, über die V V A A L L U U E E +/- -Knöpfe den P P a a r r t t aufzurufen, der aufgezeichnet oder wiedergegeben werden
soll. In Reihenfolge der Anzeige erscheinen Arrange A, B, C, D, Fill In 1, 2, 3, 4, Intro 1, 2, 3, Ending 1, 2, 3. Bevor die Aufzeichnung gestartet wird,
ist immer zu prüfen, dass der P P a a r r t t , der bearbeitet wird, tatsächlich der gewünschte ist.
F2 SOLO:
bei Ansteuerung dieser Funktion wird in Play nur die im Moment angewählte Spur wiedergegeben.
hiermit wird die Tonalität des P P a a r r t t s s in Aufnahme unter Dur, Moll, Septim und Kombinationen der drei gewählt. Auf diese Weise ist
F3 TONALITY:
es möglich, ein Arrangement zu kreieren, das aufgrund der unterschiedlichen Kombinationen der Tonalitäten ganz anders ist. Um die
Pattern Edit
43
DG 90 - Digital Grand

Werbung

Kapitel

loading