Herunterladen Diese Seite drucken

Die Der Tastatur Zugeordneten Klänge Regeln Und Spielen - KETRON DG90 Benutzerhandbuch

Digital grand

Werbung

Song Play, Midi-Dateien und Karaoke
Wenn Hard Disk bereits zuvor angewählt wurde, bezieht sich die Aktivierung von Song Play automatisch auf den zuletzt auf Hard Disk ange-
wählten Folder. Um sich im Song Play-Modus von einem Folder zum nächsten zu bewegen, sind die C C U U R R S S O O R R + + / / — — Knöpfe zu verwenden.
Um Midi-Dateiketten zu kreieren und diese auf Disk zu sichern, ist die Funktion C C h h a a i i n n E E d d i i t t im Menü U U t t i i l l i i t t y y in D D i i s s k k (siehe diesbezüglichen Abschnitt
in diesem Kapitel) zu aktivieren, da diese die Kreation einer Kette mit maximal 32 Midi-Dateien gestattet, welche als .CHN-Datei gesichert und
mit F F 5 5 D D i i r r in S S o o n n g g P P l l a a y y durch den Buchstaben "c" vor dem Namen gekennzeichnet wird.
EINE .KAR-MIDI-DATEI KONVERTIEREN
Das DG 90 gestattet es, eine Midi-Datei in .KAR-Format zu konvertieren.
D D I I S S K K drücken, um das Disk-Menü zu öffnen.
Mit P P A A G G E E +/- die Disk anwählen, die die zu konvertierende .KAR-Midi-Datei enthält.
Ggf. den Folder anwählen, der die Midi-Datei enthält, indem die entsprechende Nummer mit den S S T T Y Y L L E E S S -Knöpfen eingegeben wird.
Mit den V V A A L L U U E E +/- - und C C U U R R S S O O R R +/- - Druckknöpfen die zu konvertierende Midi-Datei markieren.
Durch Anwahl der .KAR-Datei wird die Funktion F F 3 3 C C o o n n v v e e r r t t aufgerufen, die die Quell-Datei automatisch konvertiert und eine neue kreiert.
DIE DER TASTATUR ZUGEORDNETEN KLÄNGE REGELN UND SPIELEN
Einer der Vorzüge des DG 90 ist die Verfügbarkeit von auf der Tastatur zu spielenden Klängen, während eine Midi-Datei wiedergegeben wird. Es
bleiben nämlich die beiden Keyboardbereiche aktiviert, d. h. Lower bzw. Bass und Right bzw. Manual Drum, die durch den auch bei Wiedergabe
einer Midi-Datei programmierbaren Splitpunkt getrennt sind.
Die Klänge der Lower-Teile sind in A A r r r r a a n n g g e e V V i i e e w w abänderbar, bevor S S o o n n g g P P l l a a y y aktiviert wird, während jener des Manual Bass direkt in der Spur
der Midi-Datei verwaltet wird, welcher der Bass zugewiesen ist.
Der Right-Bereich kann folgende Klänge benutzen:
Voices
User Voices
Drawbars
die wie bereits erläutert anwählbar sind.
Außerdem sind auch die Programs aktiviert, so dass Sie über vier Klangfarben über die gesamte Tastatur verfügen können.
Um den Bassklang manuell zu spielen, indem zunächst jener der Spur der Midi-Datei deaktiviert wird, ist die Funktion F F 3 3 M M a a n n u u a a l l B B a a s s s s im L L e e f f t t
C C o o n n t t r r o o l l - - Menü anzuwählen.
Die Lautstärkenregelung der Teile Right und Manual Bass erfolgt über die jeweiligen V V O O L L U U M M E E -Knöpfe.
Die Lautstärke der Midi-Datei, wird über die V V A A L L U U E E +/—Knöpfe (Balance) gesteuert. Werden diese gleichzeitig gedrückt, wird die Midi-Datei auf
Mute gestellt. Die Nullsetzung der Lautstärke durch diesen Vorgang bezieht sich jedoch nur auf den DG 90-residenten Generator, so dass keine
Änderung der Lautstärke erzielt wird, wenn die Midi-Datei von einem externen über MIDI-Anschluss gesteuerten Modul wiedergegeben wird. Für
letzteres ist es möglich, die allgemeine Lautstärke mit den P P A A G G E E +/—Knöpfen zu regeln (G G M M R R e e m m o o t t e e L L e e v v e e l l ), allerdings nur, wenn die Midi-Datei
in Wiedergabe ist. Andernfalls wird mit den P P A A G G E E +/—Knöpfen die Disk gewählt.
Steuert Song Play ein externes Gerät über MIDI an, setzt die gleichzeitige Betätigung der P P A A G G E E +/- -Knöpfe die Lautstärke des externen Moduls,
nicht aber des DG 90-internen Generators auf Null.
EINE MIDI-DATEI SUCHEN UND SOFORT SPIELEN)
Sollten in einem Folder Hunderte von Midi-Dateien zusammengefasst werden, werden dieselben in alphabetischer Reihenfolge und mit der
Nummer angezeigt, die ihnen nach Maßgabe des Zeitpunkts der Kopie bzw. Neuaufnahme in den Folder zugeteilt wird. Von S S o o n n g g P P l l a a y y aus ist es
jederzeit möglich, eine dieser Midi-Dateien abzurufen, indem die betreffende Nummer über den Zifferntastenblock eingegeben wird. Dennoch
kann es von Vorteil sein, in Midi-Datei anhand des Titels zu suchen.
Der Vorgang ist der folgende:
Das Verzeichnis der Midi-Datei mit F F 5 5 D D i i r r abrufen.
Mit den Keyboardtasten die ersten Buchstaben eingeben, aus denen sich der Titel zusammensetzt. Diese werden in der hierfür vorgesehe-
nen Box unter der angewählten Disk angezeigt.
Am Display erfolgt die Anzeige der ersten 20 auf diese Weise gefundenen Midi-Dateien, die nachfolgenden sind mit den V V A A L L U U E E +/—Knöpfen
abzurufen.
Werden dem Titel weitere Buchstaben hinzugefügt, wird die Suche genauer.
Sollte beim Eingeben des Titels ein Fehler gemacht werden, ist erneut F F 5 5 zu betätigen und der Vorgang muss wiederholt werden.
Wenn nur eine Midi-Datei mit diesem (teilweisen oder vollständigen) Titel vorhanden ist, wird diese durch Druck auf S S A A V V E E /E E N N T T E E R R sofort
geladen.
Wenn die gesuchte Midi-Datei in der angezeigten Liste gefunden wird, kann diese durch Eingabe der Nummer über den Zifferntastenblock
geladen werden.
Nach Laden der Midi-Datei ist die Wiedergabe mit S S T T A A R R T T zu aktivieren.
50
DG 90 - Digital Grand

Werbung

Kapitel

loading