Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTANDHALTUNG

8
Instandhaltung
WARNUNG
Schwere Verletzungsgefahr durch unkontrolliertes Absenken des Frontladers!
Während Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten kann ein angehobener Frontlader unerwartet
absinken und dabei Personen einquetschen und verletzen.
 Instandhaltungsarbeiten nur an vollständig abgesenktem Frontlader durchführen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch umkippenden Frontlader!
Wenn der Frontlader auf den Abstellstützen abgestellt wird, steht er für Instandhaltungsarbeiten nicht
ausreichend sicher. Der Frontlader kann umkippen und dabei umstehende Personen schwer verletzen.
 Instandhaltungsarbeiten nur bei angebautem Frontlader durchführen.
 Falls Anbau nicht möglich, Frontlader mit Hilfe eines Krans oder mit tragfähigen Seilen bzw. Ketten
gegen Umkippen sichern.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unter Druck stehendes Hydrauliköl!
Auch bei ausgestelltem Traktor oder abgebautem Frontlader kann die Hydraulik noch unter Druck
stehen. Bei unsachgemäßer Wartung kann Öl unter hohem Druck herausspritzen und dabei
umstehende Personen schwer verletzen.
 Vor dem Öffnen von Kupplungen oder der Demontage von Hydraulikbauteilen die Hydraulik
drucklos schalten.
 Bei der Suche nach Undichtigkeiten immer geeignete Hilfsmittel verwenden.
 Niemals Undichtigkeiten durch Tasten mit den Fingern suchen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Maschinenteile!
Hydraulikbauteile sowie andere Maschinenteile des Frontladers und Traktors können sich bei Betrieb
stark erhitzen. Bei Instandhaltungsarbeiten kann es zu Verbrennungen der Haut kommen.
 Maschinen- und Bauteile vor Instandhaltungsarbeiten auf unter 55 °C abkühlen lassen.
Die Instandhaltung hilft bei der Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Frontladers und beugt frühzeitigem
Verschleiß vor. Folgende Maßnahmen werden dabei unterschieden:
Reinigung und Pflege
Wartung
Instandsetzung
B58FZS 0000000078 DE 003
96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis