Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoll ProfiLine FS Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT
Gefährdungen durch herabfallende Last
Es besteht Lebensgefahr durch angehobene Lasten, die auf den Fahrersitz stürzen
können. Das Anheben von Paletten oder Ballen oberhalb der Fahrerkabine und das
Arbeiten am Hang erhöhen das Risiko. Auch die gängigen Schutzsysteme
(Umsturzschutzvorrichtung ROPS, Schutzaufbau gegen herabfallende Gegenstände
FOPS) bieten keinen vollständig ausreichenden Schutz.
Gefährdungen bei der Instandhaltung
Unsachgemäß ausgeführte Instandhaltungsarbeiten (Pflege und Reinigung, Wartung,
Instandsetzung) beeinträchtigen die Sicherheit des Frontladers.
B58FZS 0000000078 DE 003
Bei Arbeiten am Hang die Werkzeugfüllung verringern und die Last absenken.
Werkzeugneigung kontrollieren. Das Werkzeug nicht zu weit schöpfen.
Werkzeuge verwenden, die so gestaltet sind, dass sie das Herabfallen von Lasten
auf den Fahrersitz verhindern.
Beim Verladen von Stückgut nur die dafür vorgesehenen Werkzeuge verwenden
(z. B. den Ballengreifer für Ballen oder die Palettengabel für Paletten).
Paletten oder Ballen einzeln heben. Niemals mehrere Lasten übereinander stapeln,
da die oberen Lasten auf den Fahrersitz stürzen könnten.
Bei Frontladern ohne Parallelführung die Winkelzunahme beim Heben durch
Schütten des Werkzeugs kompensieren.
Frontlader ohne Parallelführung während der Rückwärtsfahrt nicht bedienen.
Bei Traktoren ohne Kabine oder 4-Pfosten-Umsturzschutzvorrichtung große
Ladungsteile, insbesondere Ballen, nicht höher als den Schwingendrehpunkt
heben.
Ladung während des Hebens beobachten. Ladungen nicht bei der Rückwärtsfahrt
heben.
Frontlader regelmäßig auf Mängel prüfen.
Anbauteile (Konsolen) regelmäßig auf Beschädigungen (Risse) prüfen.
Pflege- und Reinigungsarbeiten ordnungsgemäß durchführen.
Instandsetzungsmaßnahmen nur von autorisiertem Fachpersonal ausführen
lassen.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis