Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoll ProfiLine FS Betriebsanleitung Seite 95

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERSUCHE BEI STÖRUNGEN
Störungsbeschreibung
Bedienhebel schwergängig.
Frontlader und/oder Werkzeug
arbeiten in falscher Richtung zum
Bedienhebel.
Frontlader, Werkzeug und
Werkzeug mit Hydraulikfunktion,
wie Obergreifer, bewegt sich zu
langsam oder gar nicht.
Zu geringe Hub- und Reißkraft.
Luft im Hydrauliköl (erkennbar an
schaumiger Hydraulikflüssigkeit).
Leckage an den
Hydraulikkupplungen des
Frontladers bzw. des 3. oder 4.
Steuerkreises.
B58FZS 0000000078 DE 003
Ursache
Schwergängige Bowdenzüge.
Schwergängiger Schieber im Steuerblock.
Hydraulikverbindung falsch
angeschlossen.
Bowdenzüge falsch montiert.
Bedienhebel falsch ausgerichtet.
Zu wenig Öl im Hydrauliksystem.
Hydraulikkupplungen falsch
angeschlossen.
Traktorpumpe verschlissen.
Zu geringer Ölfluss.
Motordrehzahl zu gering.
Hydraulikflüssigkeit zu kalt.
Zu viel Ladegut im Werkzeug.
Hydraulikkupplung defekt.
Interne Leckage im Hydraulik-Zylinder.
Druckbegrenzungsventil falsch eingestellt.
Innere Leckage im Steuerblock.
Bedienhebel falsch eingestellt.
Ventil Obergreifer schaltet nicht.
Zu geringer Öldruck.
Interne Leckage im Hydraulik-Zylinder.
Zu viel Ladegut im Werkzeug.
Druckbegrenzungsventil primär bzw.
sekundär falsch eingestellt oder defekt.
Innere Leckage im Steuerblock.
Hydraulikpumpe saugt Luft an.
Hydraulikfilter verschmutzt.
Geringe Ölmenge im Tank.
Ölsorten vermischt.
Einleitung rücklaufendes Öl.
Undichtigkeit durch eingedrungenen
Schmutz.
Verschleiß oder Beschädigungen der
Kupplungen.
Fehlerbeseitigung
Befestigungen, Verlegung und
Leichtgängigkeit der Bowdenzüge prüfen.
Ggf. Bowdenzüge ölen oder erneuern.
Schieber prüfen, ggf. austauschen.
Hydraulikanschlüsse überprüfen, ggf.
korrigieren.
Anschluss der Bowdenzüge überprüfen,
ggf. korrigieren.
Einbaulage prüfen, ggf. Anschluss
Bowdenzüge ändern.
Ölstand prüfen und ggf. Öl nachfüllen.
Anschlüsse überprüfen.
Traktorpumpe überprüfen, ggf.
austauschen.
Hydraulik des Traktors prüfen.
Motordrehzahl erhöhen.
Hydrauliksystem auf Arbeitstemperatur
erwärmen.
Beladung verringern.
Kupplungen prüfen, ggf. auswechseln.
Zylinder prüfen, ggf. defekten Zylinder
reparieren bzw. austauschen.
Einstellung des Druckbegrenzungsventils
prüfen.
Steuerblock prüfen, ggf. austauschen.
Einstellungen Bedienhebel korrigieren.
Magnet und Schieber prüfen, ggf.
austauschen.
Hydraulik des Traktors prüfen.
Zylinder prüfen, ggf. defekten Zylinder
reparieren bzw. austauschen.
Beladung verringern.
Einstellung der Druckbegrenzungsventile
prüfen und ggf. austauschen.
Steuerblock prüfen, ggf. austauschen.
Leitungen zwischen Hydraulikpumpe und
Tank auf lose oder defekte Anschlüsse
prüfen.
Hydraulikfilter prüfen, ggf. ersetzen.
Ölmenge prüfen, ggf. auffüllen.
Nur empfohlene Öle verwenden.
Anschluss für rücklaufendes Öl nach
Vorgabe.
Kupplung reinigen, ggf. ersetzen.
Bei Nichtgebrauch des Frontladers bzw.
des 3. oder 4. Steuerkreises die
Hydraulikkupplungen mit den
Schutzkappen verschließen bzw. den
Deckel des Hydro-Fix schließen.
Kupplungen ersetzen.
94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis