Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME
5.3.2

Ballastierung

WARNUNG
Schwere Verletzungen durch umfallende Maschine!
Bei Frontladerarbeiten mit fehlendem Heck-Gegengewicht kann der Traktor kippen und dabei den
Fahrer und Personen in der Umgebung verletzen. Zudem besteht die Gefahr einer Überlastung der
Vorderachse des Traktors.
 Bei Frontladerarbeiten immer ausreichend Gegengewicht am Heck des Traktors verwenden.
Die richtige Ballastierung des Traktors ist für eine
hinreichende Standsicherheit von großer
Bedeutung. Diese Standsicherheit wird u. a.
beeinflusst durch den Schwerpunkt der
beladenen Traktor/Frontlader-Kombination, die
geometrischen Bedingungen, das Gewicht, die
Anordnung des Arbeitswerkzeugs und die Last
im Arbeitswerkzeug, die Spurweite und den
Radstand des Traktors, Beschleunigungs- und
Bremsvorgänge sowie die
Fahrbahnbeschaffenheit. Eine wesentliche
Maßnahme zur Steigerung der Standfestigkeit ist
das Anbringen eines Gegen- bzw. Heckgewichts,
welches bei allen Frontladerarbeiten dringend
empfohlen wird. Falls der Betrieb mit einem
Heckgewicht nicht möglich ist, kann die
Standfestigkeit durch entsprechende
Ballastierung an den Hinterrädern (Radgewichte)
oder durch Flüssigkeit in den Reifen erhöht
werden.
Für die Ermittlung des notwendigen Gewichts zur
Ballastierung gelten die folgenden Bedingungen:
Bei voll beladenem Frontlader mit dem
Arbeitswerkzeug in vorderster Position muss die
Hinterachse mindestens 20 % des
Gesamtgewichts (Summe aus der Masse des
Traktors, des Frontladers, des Arbeitswerkzeugs,
der Last und des Gegengewichts) tragen
(siehe Abb. 39). Dies gewährleistet die
Standfestigkeit und Bremswirkung.
Bei angehobenem Frontlader ohne
Arbeitswerkzeug muss die Vorderachse
mindestens 20 % des Gesamtgewichts tragen
(siehe Abb. 40). Dies gewährleistet die
Lenkfähigkeit beim Fahren.
Betriebsanleitung des Traktors sowie die
zulässigen Achslasten von Vorder- und
Hinterachse beachten.
B58FZS 0000000078 DE 003
Abb. 39 Belastung bei Frontladerarbeiten
Abb. 40 Belastung bei Straßenfahrten
≥ 20%
B078
≥ 20%
B079
56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis