2:5 Verankerung
Der Rollstuhl ist zu verankern, ohne dass die Riemen durch die Räder oder
um die Rückenstangen gezogen werden.
2:6 Gurt
Falls der Rollstuhl während der Fahrt als Sitz dient, empfiehlt Etac,
dass der Benutzer den im Fahrzeug montierten Dreipunktgurt benutzt.
Es ist wichtig, dass der Dreipunktgurt korrekt angebracht wird
(siehe Abbildungen):
2:7 Empfehlungen
Etac empfiehlt:
-
dem Benutzer, während der Fahrt auf einem der Fahrzeugsitze Platz zu
nehmen und sich mit dem Dreipunktgurt des Fahrzeugs anzuschnallen.
-
den Dreipunktgurt zu benutzen.
-
Sicherheitsgurt 25668 zu verwenden.
-
eine korrekt eingestellte Nackenstütze zu verwenden.
-
den Rollstuhl in Fahrtrichtung zu platzieren und gemäß den
Anleitungen des Lieferanten der Anschnallvorrichtung festzuschnallen.
-
dass sich der Rollstuhlrücken während des Transports auf oder
über der Schulterhöhe des Benutzers befindet.
-
den Kippschutz herunterzuklappen und die Feststellbremse
anzuziehen.
2:8 Warnung!
- Der Gurt des Sicherheitsgurt Rollstuhls reicht nicht aus, um zu
verhindern, dass der Benutzer bei starkem Bremsen aus dem Rollstuhl
geworfen wird.
- Die Verankerungsvorrichtung darf nicht durch die Räder oder um die
Lehnenstangen gezogen werden.
- Zubehörteile, die sich ohne Werkzeug entfernen lassen, sind
abzunehmen und so zu verwahren bzw. festzuspannen, dass sie bei
einem Aufprall nicht durch die Luft geschleudert werden können
(z. B. Tische).
- Nach einem Aufprall während eines Transports sollte der Rollstuhl vor
erneuter Benutzung durch einen Fachmann oder durch Etac kontrolliert
werden.
2 Auf- und Zusammenklappen/Transport
5