50 Hz Mobiler Generator
Ref.
wc_tx000884de.fm
Beschreibung
c
Hauptsteuerungsschalter
d
Mikroprozessorstatus-LED
Diese LED blinkt, wenn der
Mikroprozessor eine Funktion
berechnet.
e
Kraftstoffpumpen-Taste
Durch Drücken dieser Taste wird
die Reserve-Kraftstoffpumpe
aktiviert. Dieser Schalter wird
nur in Verbindung mit einem
optionalen Reservekraftstofftank
verwendet, der für diese
Maschine nicht angeboten wird.
f
Stopptaste
Durch Drücken dieser Taste
wird der Motor abgestellt.
g
Starttaste
Durch Drücken dieser Taste wird
der Motor angelassen, wenn der
Hauptsteuerungsschalter auf
HANDBETRIEB ANLAUF steht.
h
Motorschutzschalter-LED
Diese LED leuchtet, wenn das
Motorschutzsystem aktiviert ist.
Diese LED blinkt, wenn ein
Problem mit dem Motor vorliegt.
i
Batterie-LED
Diese LED leuchtet, wenn die
Batterie aufgeladen wird. Diese
LED blinkt, wenn ein Problem
mit der Batterie vorliegt.
Maschine bedienen
Ref.
Beschreibung
l
Auslöser-LED
Diese LED leuchtet, wenn der
Hauptunterbrecher ausgelöst
wurde.
m
Stromversorgungs-LED
Diese LED leuchtet, wenn
die Netzstromversorgung
angeschlossen ist und
Spannung liefert.
n
CR-Kontakt-LED
Diese LED leuchtet, wenn die
CR-Kontakte geschlossen sind,
was bedeutet, dass die
Netzleitung die Versorgungs-
spannung an den
Endverbraucher liefert.
o
CG-Kontakt-LED
Diese LED leuchtet auf, wenn die
CG-Kontakte geschlossen sind,
was bedeutet, dass der
Generator die Versorgungs-
spannung an den
Endverbraucher liefert.
p
Abwärtspfeil-Taste (–)
Beim Drücken dieser Taste
werden die Bildschirme der
LCD-Anzeige rückwärts
durchgeblättert.
q
Aufwärtspfeil-Taste (+)
Durch Drücken dieser Taste
werden die Bildschirme der
LCD-Anzeige vorwärts
durchgeblättert.
r
Motorschutzschalter
Dieser Schalter steuert die
Batterieleistung zum
Mikroprozessor. Der
Mikroprozessor überwacht dann:
die Wassertemperatur auf
Überhöhe, den Öldruck auf
Niederdruck, die Geschwindigkeit
auf Überhöhung, das
Batterieladegerät auf Ausfall, den
Kraftstoffpegel auf zu niedrigen
Stand und einen allgemeinen
programmierbaren Alarm. Sobald
die Vorrichtung einen Alarm
erkennt, hält sie den Motor nach
einem einprogrammierten und
unveränderlichen Zeitraum an.
23