Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollieren Der Reifendrücke; Kontrollieren/Hinzufügen Von Kraftstoff; Kraftstofffilter; Motorwartung - Simplicity 250 Z Series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONTROLLIEREN DER
REIFENDRÜCKE
Der Reifendruck muss regelmäßig kontrolliert und die in
der Tabelle eingetragenen Werte müssen eingehalten
werden. Beachten, dass diese Drücke leicht vom aufge-
druckten "Max. Befüllung" an der Seite der Reifen abwe-
ichen kann. Die gezeigten Drücke bieten optimale
Traktion, verbessern die Schnittqualität und verlängern
die Nutzungsdauer der Reifen.
KONTROLLIEREN / HINZUFÜGEN
VON KRAFTSTOFF
Hinzufügen von Kraftstoff:
1. Den Tankdeckel entfernen.
2. Den Tank bis zum Halsansatz des Einfüllstutzens voll
tanken. Dadurch kann sich der Kraftstoff ausdehnen.
HINWEIS: Nicht überfüllen. Siehe Betriebsanleitung des Motors
für Kraftstoffempfehlungen.
3. Den Kraftstoffdeckel wieder einsetzen und festschrauben.

KRAFTSTOFFFILTER

Das Kraftstoffventil befindet sich in der Kraftstoffleitung zwis-
chen Tank und Kraftstoffpumpe. Ein schmutziges oder ver-
stopftes Filter folgendermaßen ersetzen:
1. Das Kraftstoffventil schließen (A, Abb. 18).
2. Das negative Batteriekabel abziehen.
3. Einen Behälter unter das Filter stellen, um auslaufenden
Kraftstoff aufzufangen.
4. Mit einer Zange die Schlauchschellen öffnen und vom
Kraftstofffilter (B, Abb. 18) schieben.
5. Die Schläuche vom Filter abnehmen.
6. Ein neues Filter in der richtigen Fließrichtung in der
Kraftstoffleitung einbauen.
7. Mit den Schlauchschellen festschrauben.
8. Das negative Batteriekabel nach Abschluss der Arbeiten
wieder anschließen.

MOTORWARTUNG

Siehe Motorhandbuch für alle Wartungsverfahren und -
empfehlungen zum Motor.
Reifen
Vorn
Hinten
Figure 17. Vérification de la pression des pneus
WARNUNG
Benzin ist hochentflammbar und muss mit Sorgfalt behandelt
werden. Den Kraftstofftank niemals füllen, wenn der Motor
vom letzten Betrieb noch heiß ist. Offene Flammen, Rauchen,
Zündhölzer in diesem Bereich nicht zulassen. Überfüllen
vermeiden und Übergelaufenes sofort aufwischen.
Das Kraftstofffilter nicht bei heißem Motor ausbauen, da sich
auslaufender Kraftstoff entzünden kann. Schlauchschellen
NICHT weiter als unbedingt nötig spreizen. Sicherstellen, dass
die Schellen nach dem Einbau die Schläuche fest über dem
Filter greifen.
KEIN Benzin mit METHANOL oder mehr als
10 % Ethanol, Benzinadditiven, Superbenzin
oder weißem Gas verwenden, da das
Motorbrennstoffsystem davon beschädigt
werden kann.
Abb. 18. Austausch des Kraftstofffilters
(Ansicht nach hinten ab Batteriefach)
A. Kraftstoffventil
B. Kraftstofffilter
19
Regelmäßige Wartung
Druck
1,72 bar (25 psi)
1,03 bar (15 psi)
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis