Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

jbc Advanced series Bedienungsanleitung

Multifunktions-reparaturstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advanced series:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
AM 6500
R E W O R K S TAT I O N
Instructions manual
CE Version
Index
Page
English
Español
Français
Deutsch
Italiano
1
19
37
55
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für jbc Advanced series

  • Seite 1 Instructions manual CE Version Index Page English Español Français Deutsch Italiano R E W O R K S TAT I O N AM 6500...
  • Seite 56 DEUTSCH Wir danken Ihnen für das JBC mit dem Kauf dieser Station erwiesene Vertrauen. Bei ihrer Fertigung wurden die strengsten Qualitätsmaßstäbe zugrunde gelegt, so dass Sie optimale Lötergebnisse erwarten dürfen. Vor Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie bitte die vorliegende Betriebsanleitung aufmerksam durch.
  • Seite 57: Technische Merkmale

    Arbeitet mit dem auf der Grundlage von - Handstück 2245 Ref. 2245000 Schutzvorrichtungen-Abziehern und Heißluft mit der Kartusche 2245-003 Ref. 2245003 basierenden exklusiven JBC-System, womit - Entlötkolben DR 5600 Ref. 5600000 das Entlöten schnell und sauber ausgeführt mit der Spitze 5600-003 Ref. 5600003 werden kann, die Hitze auf dem zu entlötenden...
  • Seite 58: Empfehlungen Für Den Gebrauch

    DEUTSCH Technische Daten der Steuereinheit - Höchstleistung Lötkolben 50 W. - Höchstleistung Entlötkolben 75 W. - Leistung Heizelement 900 W. - Temperaturwahl des Lötkolbens: 100 bis 371° C (±5%). - Temperaturwahl der Heißluft: 150 bis 455° C (±5%). - Regelung des Luftstroms von 6 bis 45 l/min. - Vakuum-Pumpe zum Ansaugen der ICs.
  • Seite 59: Funktionsweise

    DEUTSCH SLEEP-SYSTEM FUNKTIONSWEISE Werkzeuge in Standby-Funktion Leuchtdioden Eine der Stärken der Advanced-Serie liegt Rote LED -ON- zeigt, dass die Station mit der darin, dass die Temperatur automatisch auf Netzspannung verbunden ist. die Standby-Temperatur abgesenkt wird, wenn ein Werkzeug in Ständer abgestellt Grüne LED -READY- zeigt an, dass das System wird.
  • Seite 60: Bedienung

    DEUTSCH BEDIENUNG ENTLÖTPROZESS MIT DER HEIZUNG Beschreibung der Bedienelemente Es empfiehlt sich, in der Regel die Düsen mit - PEDAL: einem größeren Durchmesser zu verwenden und die kleinste Düse (Ø 4 mm) für Entlötarbeiten an Bei Betätigung dieses Pedals schaltet sich die besonders kleinen Bauteilen wie Widerständen, Heißlufterzeugung ein.
  • Seite 61 DEUTSCH - Die Heißluftzufuhr mittels Fußschalter oder - Abzieher aufsetzen und den Saugnapf HEAT-Taste in Betrieb nehmen und den andrücken, bis das Bauteil gehalten wird. Luftstrom mit kreisförmigen Bewegungen auf die Kontakte des Bauteils richten; die Hitze dabei so gleichmäßig wie möglich verteilen. - Die Heißluftzufuhr mittels Fußschalter oder HEAT-Taste in Betrieb nehmen und den Luftstrom mit kreisförmigen Bewegungen auf...
  • Seite 62: Lötprozess

    DEUTSCH Zubehör sind verschiedene 2 Mit dem Pick & Place MP 2260 Ref. 2260000 Schutzvorrichtungen und Abzieher verfügbar. das Bauelement in die gewünschte Stellung bringen. Die Abmessungen aller Schutzvorrichtungen und Abzieher sind auf Seite 99 des Handbuchs 3 Nachdem das Bauelement in der richtigen wiedergegeben.
  • Seite 63: Wartung

    DEUTSCH Lötkolben 2210/2225 Ref. 2210000 für WARTUNG Präzisionsarbeiten wie SMD-Löten, etc. Austausch des Heizelements. Lötkolben 2245 Ref. 2245000 für allgemeine Station ausschalten. Arbeiten in der professionellen Elektronik. Benutzen Sie einen Schlüssel, um die Für die Lötkolben steht eine breite Auswahl Abdeckung loszuschrauben.
  • Seite 64 DEUTSCH Austausch der Heizelementresistenz. 2 Überprüfen Sie den im Inneren der Station vorhandenen Lufteingangsfilter Diese Operation muss durchgeführt werden, Diese Operation muss durchgeführt werden, Diese Operation muss durchgeführt werden, Diese Operation muss durchgeführt werden, Diese Operation muss durchgeführt werden, Vakuumpumpe und ersetzen Sie ihn, falls er wenn die Heizelementresistenz kalt ist.
  • Seite 65 DEUTSCH ENTLÖTKOLBEN DR 5600 Der Entlötkolben wird folgendermaßen an die Station angeschlossen: Die Station AM 6500 wird folgendermaßen Das Anschlusskabel des Entlötkolbens wird in die geliefert: Buchse des Entlötkolbenständer DR 8500 eingesteckt - Entlötkolben DR 5600 Ref. 5600000 mit der und der Vakuumschlauch in die Saugfiltereinheit, Spitze 5600-003 Ref.
  • Seite 66 DEUTSCH DR 5600 Ref.5600000 Metall Lötzinndepot Glas Druckknopf Ansaugbetätigung Vakuumschlauch Entlötspitze Entlötkolbenkabel Kartusche Entlötverfahren Behandlung der Spitzen Um eine optimale Saug- und Wärmeleistung zu Die Saugleitung ist in regelmäßigen Ab- gewährleisten, sollte der Durchmesser der ständen mit Hilfe des für die jeweilige Spitze Entlötspitze stets größer als das zu bearbeitende dicksten Reinigungsstäbchens...
  • Seite 67: Entlötspitzen

    DEUTSCH ENTLÖTSPITZEN Diese Spitzen sind s p e z i e l l f ü r d i e R e i n i g u n g v o n P a d s e n t w o r f e n worden.
  • Seite 68 DEUTSCH Legen Sie die neue Kartusche ein. Überprüfen Lötzinndepotarten Sie, dass das Kartuschenrohr in der Es sind zwei verschiedene Arten von Griffaussparung liegt (siehe Abbildung). Lötzinndepots lieferbar: Metall Ref. 0812630. Glas Ref. 0812620. Kartuschenwechsel des Entlötkolbens (Ref. 5600010) Um diese Operation durchzuführen, muss zunächst der Verschluss herausgeschraubt und das Depot herausgenommen werden.
  • Seite 69 DEUTSCH Auswechseln des Pumpenfilters Kontrollieren Sie die Filter beim Eingang der Pumpe, wechseln diese Verschmutzung oder Verstopfung aus. Dafür: Öffnen Sie den Filter an den dafür vorgesehenen Flügeln. Die 2 Baumwollenfilter herausnehmen. Sind diese unbrauchbar geworden, durch neue ersetzen. Stets 2 Filter verwenden. Verschliessen Sie den Filter und überprüfen Sie, dass er hermetisch verschlossen ist.
  • Seite 70 Dieses Zubehör erlaubt die Anpassung an werden. Falls Sie diese nicht selbst vornehmen Gewicht und Grösse jeglichen Bauteils. können, steht Ihnen der JBC-Kundendienst Bei Befestigung des Saugnapfes auf der Nadel ist jederzeit gerne zur Verfügung. zu beachten, dass die Nadel genau in der Spitze des Napfes sitzt.
  • Seite 71: Handstücke Der Series Advanced

    DEUTSCH HANDSTÜCKE DER SERIES ADVANCED Es existiert eine Version von dem Handstück 2245 mit einem thermisch Isolierten Handgriff. An die Station AM 6500 können alle Lötkolben - Komfort-Handstück 2245 ref. 2245110. der Series Advanced angeschlossen werden. Diese Artikel sind zusätzlich erhältlich und sind Die Station AM 6500 wird mit folgendem Zubehör nicht im Lieferumfang der Station enthalten.
  • Seite 72 DEUTSCH Auswechseln der Kartusche Das System Advanced erlaubt ein schnelles und problemloses Auswechseln der Kartuschen bei eingeschalteter Station, so dass Sie praktisch zwei Lötkolben in einem haben. Dabei ist folgendermaßen vorzugehen: : : : : Ausrichtung Wichtig. Für eine gute Verbindung ausschlaggebend, die Kartusche bis zum Anschlag einzustecken.
  • Seite 73 - Temperatur und Zeit für Stand-By ändern. - Temperatur justieren. - Werksseitige Ausgangsparameter wieder aufrufen. - Ablesen des Zählerstands der: Arbeitsstunden. Ruhezyklen und Ruhestunden. Kartuschenwechsel. Programmversion. JBC behält sich das Recht vor, technische oder konstruktive Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen...
  • Seite 93 ITALIANO...
  • Seite 94 ITALIANO...
  • Seite 95 ITALIANO...
  • Seite 96 ITALIANO...
  • Seite 97 ITALIANO...
  • Seite 98 ITALIANO...
  • Seite 99 ITALIANO...
  • Seite 102 GARANTIE DEUTSCH Für das vorliegende Gerät übernimmt JBC eine Garantie von 2 Jahren, für alle Fabrikationsfehler. Diese Garantie schliesst die Reparatur bzw. den Ersatz der defekten Teile sowie die entsprechenden Arbeitskosten ein. Ausgeschlossen dieser Garantieleistung sind durch unsachgemässen Gebrauch hervorgerufene Betriebsstörungen und normale Gebrauchsabnützungen.

Diese Anleitung auch für:

Advanced am 6500

Inhaltsverzeichnis