Hintergrundwissen
Der reibungslose Betrieb einer Heizungsanlage hängt von vielen
Faktoren ab. Dabei können Luft, Mikroblasen, Schmutz und
Schlamm die Funktion erheblich stören. Sie senken die Effizienz
der Energieübertragung und schaffen Korrosionsrisiken. Dies führt
unweigerlich zu weiteren Beeinträchtigungen des Anlagenbetriebs,
zu Beschädigungen teurer Anlagenteile bis hin zum Totalausfall.
Exvoid
Abscheidung von Luft- und Mikroblasen.
Mikroblasen entstehen in Heizungs-,
Kühl- und Solaranlagen an Orten der
Wärmeerzeugung, Temperaturanhebung
und dort, wo hohe Fließgeschwindig-
keiten mit gleichzeitiger Druckminderung
auftreten. Verbleiben die Mikroblasen
im Anlagensystem sammeln sie sich in
Anlagenteilen mit geringen Fließge-
schwindigkeiten zu größeren Gas- und
Luftpolstern an. Dies ist zwingend zu
vermeiden damit es nicht zu Funktions-
störungen kommt.
Extwin
Kombinierte Mikroblasen-, Schmutz und
Schlammabscheidung.
Um das Systemwas-
ser gleichzeitig von Luftblasen, Mikroblasen,
Schmutz und Schlamm zu befreien, bietet
sich der Einsatz des Extwins an. Der Extwin
vereint die Funktionen des Exdirt und Exvoid
in einer einzelnen, kompakten Armatur.
Vorteile auf einen Blick
+
Entfernen zuverlässig Störfaktoren ohne Energieeinsatz
+
Unterstützen auf Dauer die einwandfreie Funktion von
Wärmeerzeugern, Thermostatventilen, Pumpen etc. und
verringern langfristig das Risiko von Defekten und Ausfällen
+
Optimieren dauerhaft die Heiz- und Kühlleistung
+
Wartung und Abschlammen des Exdirt und Extwin kann
in kürzester Zeit im laufenden Anlagenbetrieb ohne
Betriebsunterbrechung erfolgen
+
Hochleistungsmagnet zum Anstecken Exferro Easy Clip für
optimale Abscheideleistung ferro magnetischer Schmutzpartikel
wie z.B. Magnetit und noch schnellerer Reinigung ist im Liefer-
umfang der Exdirt- und Extwin-Abscheider enthalten
Das Systemwasser als eine der wichtigsten Anlagenkomponenten
sollte deshalb frei von Fremdstoffen sein. Reflex Abscheider führen
Gasblasen, Schmutz- und Schlammpartikel zuverlässig aus dem
System ab. Das Resultat: mehr Betriebssicherheit, eine längere
Lebensdauer, weniger Wartungsaufwand und eine effizientere
Wärme- bzw. Kälteübertragung der gesamten Anlage.
Luft- und
Gasblasen
Schmutz
und Schlamm
Querschnitt eines Heizungsrohr mit Gasanreicherungen
Exferro Easy Clip
Abscheidung magnetischer Schmutz-
partikel (Magnetit).
Heizungsnetze oder
Rohrleitungssysteme, die überwiegend aus
Eisen- und Stahlwerkstoffen bestehen, sind
ständiger Korrosion ausgesetzt. Das entste-
hende Magnetit kann mit dem speziellen
Ansteckmagneten für den Exdirt und Extwin
effektiv abgeschieden werden, die Abschei-
deleistung wird potenziert.
Mikroblasen
Abscheidung von Schmutz und Schlamm.
Schmutz und Schlamm entstehen durch
Korrosionsprozesse, durch alte oder schlecht
gereinigte Rohrleitungen, gelangen über
das Füll- und Nachspeisewasser ins System
oder bilden sich in Form von Kalk bei Erhit-
zung (je nach Temperatur und Härtegrad).
Die Schmutzteilchen lagern sich an der
Rohrinnenseite ab, verengen die Strö-
Magnetit
mungsquerschnitte, wirken dort wie eine
Dämmschicht und erhöhen den Druckver-
lust welcher durch eine erhöhe Pumpen-
leistung kompensiert werden muss. Zudem
können Schwebeteilchen und sich lösende
Ablagerungen Anlagenteile wie Armaturen
und Pumpen beschädigen. Schmutz- und
Schlammabscheider werden im Rück-
lauf vor Wärmeerzeugern und sensiblen
Verbrauchern eingesetzt und verhindern so,
dass Verunreinigungen auf Dauer mit der
Strömung mitgeführt werden und sich in
der Anlage absetzen können.
Die Anschlüsse der Twist-Abscheider sind 360°-
drehbar und somit für verschiedenste Einbaulagen wie
steigende, horizontale und vertikale Rohrleitungen
geeignet. Der Anschluss kann von
Hand gedreht werden und ermöglicht
eine einfache Installation in
Bestands- und Neuanlagen.
Exdirt
360°