Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 5071 TSM Produktdokumentation Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5071 TSM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wert Wippe links
(0...100 %)
Wert Wippe rechts
(0...100 %)
Nur für "Szenennebenstelle":
Funktionsweise
Szenennummer
(1 ... 64)
Wippe links
Szenennummer
(1 ... 64)
Wippe rechts
h Wippe 2...4 siehe Wippe 1! Die Anzahl verfügbarer Wippen ist abhängig von der
Gerätevariante.
h Taste 1 (bei Bedienkonzept "Taste")
Funktion
Art.-Nr. 5071 TSM
Art.-Nr. 5072 TSM
Art.-Nr. 5073 TSM
Art.-Nr. 5074 TSM
0...100
Szenennebenstelle ohne
Speicherfunktion
Szenennebenstelle mit
Speicherfunktion
1...64
2...64
keine Funktion
Schalten
Software "Tastsensor Standard 110x11"
Dieser Parameter bestimmt den
Objektwert, wenn die Wippe links
betätigt wird.
Er ist nur sichtbar bei "Funktionsweise =
0...100 %"!
Dieser Parameter bestimmt den
Objektwert, wenn die Wippe rechts
betätigt wird.
Er ist nur sichtbar bei "Funktionsweise =
0...100 %"!
Hier wird die Funktionsweise der
Nebenstelle eingestellt. Wenn der
Tastsensor als Szenennebenstelle
eingesetzt wird, können die Szenen
entweder in einem oder mehreren
externen KNX Geräten abgelegt sein
(z. B. Lichtszenentastsensor). Bei einem
Szenenabruf oder bei einer
Speicherfunktion sendet der Tastsensor
über das Nebenstellenobjekt der Wippe
ein Telegramm mit der jeweiligen
Szenennummer aus.
Gemäß KNX-Standard können Objekte
mit dem Datentyp 18.001 "Scene
Control'" bis zu 64 Szenen über ihre
Nummer aufrufen oder speichern. An
dieser Stelle wird die bei einem
Tastendruck links auszusendende
Szenennummer definiert.
Gemäß KNX-Standard können Objekte
mit dem Datentyp 18.001 "Scene
Control'" bis zu 64 Szenen über ihre
Nummer aufrufen oder speichern. An
dieser Stelle wird die bei einem
Tastendruck rechts auszusendende
Szenennummer definiert.
Hier wird die Grundfunktion der Taste
festgelegt.
Abhängig von dieser Einstellung zeigt
Parameter
Seite 35 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5072 tsm5073 tsm5074 tsm

Inhaltsverzeichnis