Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Fernbedienung; Vorsichtsmassnahmen - Somogyi Elektronic VOXBOX VB 2200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15

FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG

Ziehen Sie die aus dem Batterienfach heraushängende Isolierplatte um die Fernbedienung in Betrieb zu setzen. Wenn Sie in der Zukunft eine unsichere Funktion oder reduzierte
Reichweite bemerken, wechseln Sie die Batterie gegen eine Neue aus: CR 2025; 3 V Knopfzelle.
• Während der Benutzung der Fernbedienung richten Sie sie zu ihrem Empfänger (Bild 1/4) und seien Sie innerhalb von 2-3 m vom Gerät gemessen!
• Um die Batterie austauschen drehen Sie die Fernbedienung mit den Tasten nach unten, dann schieben Sie die Riegel auf der Unterseite nach rechts. Ziehen Sie dann das Batterie-
fach samt Batterie aus. Achten Sie darauf, dass die positive Seite der eingelegten Batterie nach oben sehen soll. Befolgen Sie die Anweisungen am Boden der Fernbedienung!
/CH+ Manuelles / automatisches Abstimmen vorwärts
+
-
SEL
MODE
CLK
BAND
0...9
• *Es ist empfohlen zuerst die Speicherkarte, danach den USB-Speicher anzuschließen. Die fehlerfreie Funktion ist nicht in jedem Fall garantiert. Grundsätzlich ist es nicht empfohlen
gleichzeitig zwei Speichereinheiten zu benutzen, weil das eine Störung im Betrieb verursachen kann!
ACHTUNG
• Wir bitten Sie diesen Wegweiser sorgfältig zu lesen und legen Sie ihn auch in der Zukunft auf eine gut zugängliche Stelle!
• Wenden Sie sich an einen Fachmann vor der Inbetriebnahme, damit Sie keine Schaden im Gerät, beziehungsweise im Kraftfahrzeug Verursachen!
• Während der Fahrt nehmen keinen Vorgang vor, der Ihre Aufmerksamkeit von der Fahrt ablenken könnte! Die Bedienung des Gerätes beim Lenken kann einen Unfall verursachen.
Halten Sie notfalls mit Ihrem Fahrzeug an, wenn Sie das Gerät bedienen!
• Hören Sie das Gerät nicht zu laut an! Stellen Sie eine Lautstärke ein, wobei sie beim Lenken die äußeren Geräusche auch bemerken können! Die zu große Lautstärke kann zu
Gehörschaden führen!
• Verbringen Sie mit der Beobachtung der Anzeige nur die minimale Zeit! Das kann nämlich Ihre Aufmerksamkeit von der Straße ablenken und einen Unfall verursachen.
• Demontieren, ändern Sie das Gerät nicht, weil es Feuer, Unfall oder Stromschlag verursachen kann. Die unsachgemäße Inbetriebnahme oder Bedienung kann das Erlöschen der
Garantie mit sich ziehen!
• Das Gerät kann ausschließlich in Fahrzeugen mit 12 Volt eingesetzt werden! Dessen Verwendung für andere Zwecke kann zum Stromschlag, Defekt, Feuer verursachen! Das Gerät
wurde nur für die Benutzung im Kraftfahrzeug konstruiert!
• Verwenden Sie immer die Schmelzsicherung vom vorgeschriebenen Wert! Beim Sicherungswechsel achten Sie darauf, dass der Nennwert der neuen Sicherung mit dem der
Ursprünglichen übereinstimmt! Andernfalls kann es ein Feuer oder eine Beschädigung verursachen!
p
g
• Hindern Sie die Kühlung des Gerätes, denn es eine innere Überhitzung, Feuer verursachen kann! Sichern Sie durch fachgerechten Einbau die richtige Lüftung des Gerätes! Die
Lüftungsöffnungen ringsum müssen frei gelassen werden!
• Achten sie auf den korrekten Anschluss! Der falsche Anschluss kann ein Feuer oder anderen Defekt verursachen!
• Vor dem Anschluss / Einbau entfernen Sie den Anschluss des negativen Pols der Batterie! Damit können Sie einen Stromschlag oder Kurzschluss vermeiden!
• Schneiden Sie während der Montage in die Kabel nicht, verletzen Sie deren Isolierung nicht! Sie können damit einen Kurzschluss, Feuer verursachen!
• Vor dem Bohren, Schrauben in die Karosserie des Fahrzeuges vergewissern sie sich darüber, dass Sie keine Rohre, elektrische Leitungen ... auf der anderen Seite der Verkleidung
verletzen!
• Schließen Sie das Gerät an elektrische Systeme des Fahrzeuges, die Bremse und die Bremse, oder sonstige Sicherheitsfunktionen betreiben! Die Lenkung des Fahrzeuges kann
unsicher werden, es kann ein Feuer entstehen!
• Montieren Sie das Gerät oder seine Zubehöre an Stelle, wo sie die sichere Lenkung des Fahrzeuges hindern können! Zum Beispiel in die Nähe des Lenkrades und des
Schalthebels!
• Lassen Sie nicht, dass sich die Leitungen um die umgebenden Gegenstände wickeln! Ordnen Sie die Kabel und Leitungen so an, dass sie Sie in dem Lenken nicht hindern! Die
Leitungen, die ein Hindernis darstellen, oder an das Lenkrad, den Schalthebel, Bremspedal usw. hängen können außerordentlich gefährlich sein. (zum Beispiel die Anschlusskabel
des externen Medienplayers angeschlossen an die USB Buchse ....)
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn Sie jegliche Fehler entdecken und wenden Sie sich an den Vertreiber! Es können zahlreiche Unregelmäßigkeiten (kein Ton, unangenehmer
Geruch, Rauch, Fremdkörper im Gerät, usw.) leicht entdeckt werden.
• Achten Sie darauf, dass in die USB- und Speicherkarten-Fassungen keinerlei Fremdkörper gelingen, weil sie fatale Beschädigung verursachen können!
• Beim Verlegen der Leitungen achten Sie darauf, dass deren Isolierung durch die eventuell scharfen Metallteile in deren Nähe nicht verletzt werden!
• Schließen sie kein Kabel während des Betriebes an! Schalten sie das System nie bei völlig hochgedrehtem Lautstärkeregler ein! Dabei vorkommendes Knacken oder andere
Lärmstöße können den Lautsprecher sofort kaputt machen.
• Die Garantie kann für Beschädigungen aus verantwortungslosem, unsachgemäßem Anschluss und Benutzung nicht geltend gemacht werden.

VORSICHTSMASSNAHMEN

REINIGUNG
Verwendet Sie für die regelmäßige Reinigung weiche, trockene Lappen und Pinsel! Eine stärkere Verunreinigung sollen Sie befeuchtet mit Wasser entfernen. Hüten Sie sich vor
Ankratzen der Anzeige, wischen Sie sie nie trocken oder mit grobem Lappen ab! Es ist untersagt Putzmittel zu verwenden! Es darf keine Flüssigkeit ins Innere des Gerätes und an
die Anschlüsse gelingen!
TEMPERATUR
Vergewissern sie sich vor dem Einschalten, ob die Temperatur des Fahrgastraumes zwischen -10°C und +55°C liegt, weil die ungestörte Funktion nur in diesem Bereich gewährleistet
ist. Die extremen Witterungsbedingungen können im Gerät Schaden verursachen!
PLATZIERUNG, EINBAU
Vergewissern Sie sich beim Einbau des Gerätes, ob es den folgenden Beanspruchungen nicht ausgesetzt wird:
- direkter Sonnenstrahl, beziehungsweise Hitzeeinwirkung (zum Beispiel aus dem Heizsystem)
- Feuchtigkeit, hohe Luftfeuchte
- bedeutendere Menge Staub
- kräftigere Vibration
IN DER BETRIEBSART RADIO
Ausschalten der Lautsprecher
Ein- und Ausschalten
Manuelles / automatisches Abstimmen rückwärts
/CH-
Steigerung der Lautstärke / Klangfarbe (+SEL)
g
g
Reduzierung der Lautstärke / Klangfarbe (+SEL)
g
Auswahl BAS/TRE/BAL/FAD/EQ/VOL
Eingang-Wahl FM/USB/SD/AUX
g g
Nach dem Ausschalten /
Frequenzband-Wahl FM1/FM2/FM3
q
Auswahl der gespeicherten Rundfunksender (1...5)
g p
IN DER BETRIEBSART MUSIKPLAYER
Ausschalten der Lautsprecher
Ein- und Ausschalten
Titel Rückwärts
Titel Vorwärts
g
(
)
Steigerung der Lautstärke / Klangfarbe (+SEL)
g
g
(
)
Reduzierung der Lautstärke / Klangfarbe (+SEL)
Auswahl BAS/TRE/BAL/FAD/EQ/VOL
Eingang-Wahl FM/USB/SD/AUX
g g
Wiedergabe / Pause
g
/CH- ; ;
/CH+
Nach dem Ausschalten /
Auswahl USB/SD*
(
)
Direkte Auswahl des Titels
g g
18
g
g
(
g
g
(
/CH- ; ;
/CH+
)
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis