Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Play Mode; Die Drei Verschiedenen Volumes Der Microwave; Parametergruppen - Stereoping Synth Programmer Bedienungsanleitung

Für waldorf microwave
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Programmer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PLAY Mode_______________________________________________________________________________________________9

4. PLAY Mode
Dieser Modus ist immer direkt nach dem Einschalten aktiv. Wenn Du an einem Regler drehst wird der
entsprechende Parameter der Microwave verändert und das Display des Programmers wird aktualisiert. Es zeigt
dann 4 Informationen an:
Links oben steht die Parametergruppe
(z.B. OSC1, WAV2, LFO1 usw.)
Rechts oben ist der Parametername (z.B. Waveform)
Links unten wird der alte Parameterwert des
Originalpatches in Klammern angezeigt. Solange Du
noch kein Patch aus der Microwave angefordert hast,
werden hier nur Fragezeichen angezeigt. Ausnahme:
solltest Du Dich im Randomizer befinden, so wird hier der
aktuelle Wert des Random-Patches angezeigt und NICHT
der, des Original-Patches das Du aus der Microwave
requestet hast.
Rechts unten siehst Du den neuen/geänderten Wert.
Dieser Wert lässt sich auch mit dem 3. Endlos-
Drehregler in Einzelsteps verändern.
Falls in den PREFS der Parameter MultInstSwap auf ON steht, gibt es NOCH eine Information in der rechten
oberen Ecke. Dort steht dann eine kleine Zahl zwischen 1 und 6. Sie zeigt Dir das aktuell gewählte
(Multi-)Instrument, welches vom PLAY Mode editiert wird. Stimmt dieses Instrument NICHT überein mit dem
zuletzt im Patch-Mode Request-eten Instrument, so werden für die alten Werte Fragezeichen angezeigt. Mehr
Informationen dazu im Kapitel MULTI. Wenn die Microwave im SINGLE Mode betrieben wird kannst Du diese
Ziffer ignorieren, dann reagiert die Microwave auf alle Parameter-Veränderungen, egal für welches Ziel-
Instrument.

Die drei verschiedenen Volumes der Microwave

Der Drehregler oben rechts mit der Bezeichnung VOLUME verändert den Microwave Program Parameter „Sound
Vol", an der Microwave selbst zu finden bei „Volume/Filter". Er bestimmt die Lautstärke des aktuellen Programs
und wird mit dem Program abgespeichert.
Darüberhinaus bietet die Microwave auch den globalen Parameter „Master Volume" (zu finden bei
„Volume/Tune") welcher nicht vom Programmer angesprochen wird. Er betrifft den ganzen Synthesizer und wirkt
relativ auf alle Programs. Steht er auf 0 so kommt kein Ton, auch wenn Program Volume auf 127 steht. „Master
Volume" bleibt auch nach dem Ausschalten der Microwave gespeichert.
Zuletzt reagiert die Microwave auf Control Change #7, auch bekannt als Midi Volume. Dieser ist nochmals
unabhängig von Master Volume und Sound Volume. Kommt also kein Ton aus Deiner Microwave obwohl Master
UND Program Volume auf 'laut' stehen, prüfe bitte ob Deine DAW/Dein Keyboard oder Sequencer evt. den Midi-
Volume der Microwave heruntergeregelt hat. Midi Volume steht nach dem Einschalten der Microwave auf 127,
Veränderungen von 'Midi Volume' werden in der Microwave (zum Glück) nicht global abgespeichert.

Parametergruppen

Ein Single-Modus Program der Waldorf Microwave hat 165 Parameter, Dein Programmer bietet aber nur 45
Drehregler. Nun fragst Du Dich 'Wo sind die restlichen Parameter?' Die seltener genutzen Parameter sind nach
Funktionseinheit gruppiert auf Unterseiten verteilt und werden über die Endlos-Encoder unter dem Display
angewählt und verändert. Ob es Unterseiten zu einer Gruppe gibt (oder nicht) siehst Du daran, daß der
Parameter mit GROSSBUCHSTABEN beginnt. Beispiele: Die Gruppe „Vcf" beginnt nicht mit Großbuchstaben, hat
also auch keine 'versteckten' Parameter. „VOL Env Amnt" dagegen gehört zur Gruppe „VOL", hier gibt es
wenigstens den Parameter „Keytrack"
Es gibt folgende Parametergruppen, in Klammern jew. die Parameter die Du dort findest:
OSC1 (Bend Range, Pitch Mode)
WAVE1 (Wavetable, Env Velocity, Keytrack, Wave Mode)
OSC2 (Bend Range, Pitch Mode)
WAVE2 (Wavetable, Env Velocity, Keytrack, Wave Mode)
Synth Programmer für Waldorf Microwave - Bedienungsanleitung V 1.07 – 04/2019
© Stereoping Germany, Meschede 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis