Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Randomizer; Keep Rückfrage - Stereoping Synth Programmer Bedienungsanleitung

Für waldorf microwave
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Programmer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RANDOMIZER___________________________________________________________________________________________16

9. RANDOMIZER
Du gelangst in den Randomizer indem Du PATCH 2 Sekunden gedrückt hälst bis 'OK' erscheint. Der Randomizer
erzeugt Zufallssounds und kann auch ein paar typische Preset-Sounds generieren um einen sauberen Anfang für
eigene Kreationen zu haben. Dank seiner Parametrisierung liefert er wesentlich brauchbarere Ergebnisse als der
pure Zufall. Dennoch solltest Du nicht erwarten bei 50 Versuchen auch gleich 50 umwerfende Top-Patches zu
erhalten.
Warnung: Besonders in Mode 4 kann der Randomizer Klänge kreieren, die signifikant lauter sind als z.B. von den
Presets in Mode 0 gewohnt. Modulationen auf Volume addieren sich oder Envelopes werden negativ auf den
VCA geschickt so daß dieser permanent offen ist und der Sound unabhängig von der Tastatur dauer-tönt. Lass
Dich nicht verführen den Verstärker hochzudrehen wenn nach dem 4. Drücken von DO kaum etwas zu hören ist.
Beim 5. Drücken kommt bestimmt ein solcher Brutalo-Sound der Deinen Boxen oder Ohren ggf. Schaden
zufügen kann wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt ist.
Wie auch im PATCH Modus fungieren die 4 Buttons über dem Display zur Anwahl von Funktionen:
'DO+M' – erzeugt einen Zufallssound MIT zufälligen
Modulationen. Bei den Sources und Controls wird
für Mode 0-3 unter den folgenden ('zahmen')
Quellen ge-zufallt: LFO1&2, Filter Env, Wave Env,
Keytrack, Velocity und ModWheel. In Mode 4 werden
alle Quellen verwendet. Der Amount wird mit
zunehmendem Mode stärker. Siehe Auflistung
unten.
'DO' – mit dieser Taste erzeugst Du einen
Zufallssound auf Basis der weiter unten erklärten
beiden Parameter. Dieser Zufallssound hat alle
Modulationen auf OFF
'KEEP' - erscheint unter dem PEEK Button nachdem
Du einen Zufallssound erzeigt hast. Wenn Du den
aktuellen Zufalls-Sound behalten willst, drücke
diesen Button. Es erscheint dann nochmal eine
Sicherheitsabfrage, siehe unten.
'XIT' – hiermit verlässt Du den Randomizer wieder. Falls Du einen Zufallssound erzeugt hast wird er
verworfen und das zuletzt eingestellte Patch vor Aktivierung des Randomizers wird wieder hergestellt.
In der zweiten Displayzeile kannst Du auf den Zufall Einfluss nehmen:
mit Endlosregler 2 wählst Du ein Preset: Init, Bass, Orgn, Perc oder Pad. Die Voreinstellungen bestimmen
v.A. die Hüllkurvenzeiten. Je höher Mode eingestellt ist desto weniger Einfluss hat Preset.
mit Endlosregler 3 kannst Du den Parameter 'Mode' zwischen 0 und 4 einstellen. Bei 0 wird nur das
gewählte Preset ohne jeden Zufall gesendet (es sei denn Du drückst DO+M). Wenn also bei jedem 'DO'
etwas anderes aus Deiner Microwave kommen soll, muss 'Mode' mindestens auf 1 stehen.
Keep Rückfrage
Du hast nun den Zufalls-Sound Deines Lebens gefunden und
möchest ihn unbedingt behalten? Dann hast Du bestimmt
bereits KEEP gedrückt was soviel heisst wie 'behalten'. Es
erscheint eine Sicherheitsabfrage wie im rechten Bild.
Drückst Du hier 'KEEP&XIT' so wird Dein altes Patch VOR
Aktivierung des Randomizers verworfen und Dein
Zufallssound ist nun Dein aktuelles Patch.
Drückst Du 'BACK' landest Du wieder im Randomizer.
Synth Programmer für Waldorf Microwave - Bedienungsanleitung V 1.07 – 04/2019
© Stereoping Germany, Meschede 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis