Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wavetable Auswahl; Wave Envelope; Program Name - Stereoping Synth Programmer Bedienungsanleitung

Für waldorf microwave
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Programmer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PLAY Mode_____________________________________________________________________________________________10
GLIDE (Mode, Type, Temperment, Patch Name)
LFO1 (Humanize, Sync, Delay, Attack, Decay)
LFO2 (Shape, Humanize, Phase Shift)
VOL (Keytrack)
WAVE ENV (Time 7/8, Level 7/8, Key Off Point, Loop Start, Loop Mode)
In diesem Untermenü kommen die 4 Endlos-Regler zum Tragen:
der 1. Encoder öffnet bzw. ändert die Parametergruppe (z.B. von OSC1 nach WAVE1 nach OSC2 usw.).
Mit dem ersten Tick des Encoders gelangst Du in die aktuell angezeigte Untergruppe hinein. Mit den
Folge-Ticks werden die Untergruppen durchgeschaltet.
der 2. Encoder ändern den Parameter. Dabei wird Dir u.A. in der Form „3/5" angezeigt, daß Du bei
Parameter Nr. 3 von insgesamt 5 bist.
der 3. Encoder ändert den Wert des Parameters
Sobald Du einen der normalen Drehregler bewegst, springt der Programmer wieder aus dem Untermenü raus.
Die zuletzt angewählte Untermenüseite einer Parametergruppe bleibt übrigens erhalten: Wenn die zuletzt
besuchte Seite von WAVE1 die Seite 3/4 'WAVE1 Keytrack' war, so wirst Du hier wieder landen wenn Du
irgendwann die WAVE1-Unterseite wieder besuchst.
Bei Parametern in Untermenüs wird beim Aufruf der jew. Menüseite gleich der aktuelle Wert angezeigt. Es gibt
daher keine Originalwerte die mit Klammern dargestellt werden wie bei den Potentiometern.

Wavetable Auswahl

Du fragst Dich vielleicht, warum der essentielle Parameter Wavetable im WAVE1 und WAVE2 Submenü 'versteckt'
ist? Die Wavetable lässt sich mit rastenden Encodern sehr viel geziehlter einstellen und v.A. nicht so leicht
VERstellen.
Nun dreht der gemeine Microwave User bekanntlich die meiste Zeit wie wild an den STARTWAVE Reglern
nachdem er die WAVETABLE gewechselt hat um die Waves 'abzufahren' und ein Gefühl für den Sound der
Wavetable zu bekommen. Damit Du nicht jedesmal nach dem Berühren des STARTWAVE Potis über die Encoder
wieder ins Submenü zur WAVETABLE springen musst, gibt es für den Submenü-Eintrag WAVETABLE eine
Ausnahme: Du kannst tatsächlich wie wild an den beiden STARTWAVE Reglern drehen, der Programmer BLEIBT
im Submenü auf der Wavetable Page damit Du per Encoder gleichzeitig nach der passenden WAVETABLE suchen
kannst.

Wave Envelope

Die Wave Envelope ist speziell. Sie bietet 8 Levels und 8 Times. Zu viel um sie komplett über 16 Regler
anzubieten. Mit der rechten unteren Potireihe regelst Du die Times/Levels der ersten 6 Stufen, Stufe 7 und 8
verbergen sich (leider) im Submenü. Nachdem Du einen Regler der Wave Envelope verändert hast kannst Du mit
dem 4ten Encoder zwischen Levels und Times umschalten – darum steht unter dem 4. Encoder 'L/T'.

Program Name

Auch der Program Name ist eigen. Waldorf hat ihn bei „Pan/Glide" versteckt. Dort findest Du ihn auch beim
Programmer: Seite 4 im GLIDE Submenü. Die untere Zeile zeigt den Program-Namen. Mit Encoder 3 selektierst
Du die Position. Encoder 4 verändert den Buchstaben.
Hier gibt es etwas Lustiges was uns vor Jahrzehnten beim Kawai SX-210 begeistert hatte: Buchstaben wählen mit
Keyboard-Tasten! Spiele hier auf der PROGRAM NAME Seite einfach mal Deine Klaviatur, jede Taste wählt einen
anderen Buchstaben. Fester Anschlag für Großbuchstaben, leichter Anschlag für Kleinbuchstaben. Zudem
kannst Du die Cursorposition mit dem Mod-Wheel einstellen.
Synth Programmer für Waldorf Microwave - Bedienungsanleitung V 1.07 – 04/2019
© Stereoping Germany, Meschede 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis