Lokadresse:
Die Lokadresse (Parameter 003) muss für SelecTRIX-2 Betrieb entweder den Wert 112 (für Betrieb
mit 127 Fahrregler-Fahrstufen) oder den Wert 000 (für Betrieb mit 31 Fahrregler-Fahrstufen) haben.
Andere Parameter im Bereich Lokadressen:
Betrieb unbedeutend.
Lokadressen:
4-stellige Lok-Nummer
Lok-Nummer: Zehner- /
Einerstelle
Lok-Nummer: Tausender- /
Hunderterstelle
Lokadresse
Funktionsadresse
Wirkungsweise
Funktionsadresse
Decoder-Parameter 011 .. 019: Lokcharakteristik
Diese Parameter bestimmen die Fahreigenschaften eines Fahrzeuges.
Beschleunigung (Parameter 011) / Bremsverzögerung (Parameter 012):
Decoder-interne Massensimulation eingestellt. Mit Parameter 011 wird die Massensimulation für die
Beschleunigung, mit Parameter 012 die Massensimulation beim Bremsen eingestellt. Ist Parameter 012 auf 0
(Null) eingestellt, wird zum Bremsen dieselbe Massensimulation wie zum Beschleunigen verwendet.
Die Zeit zum Auf- oder Abschalten zwischen zwei SelecTRIX-Fahrstufen errechnet sich aus dem Zeitfaktor von
ca. 8 Millisekunden zwischen 2 internen Fahrstufen multipliziert mit 4 (die Anzahl interner Fahrstufen je
SelecTRIX-Fahrstufe) multipliziert mit der im Parameter angegebenen Verzögerung. Die Massensimulation kann
auf über 250 Sekunden vom Stillstand bis zur Höchstgeschwindigkeit eingestellt werden.
Höchstgeschwindigkeit (Parameter 013):
Fahrzeuges in 7 Stufen festgelegt.
Schnellbremse / Nothalt (Parameter 015):
der Parameter-Programmiermethode kann eine Bremsverzögerung von bis zu über 4 Minuten von der
Höchstgeschwindigkeit bis zum Stillstand eingestellt werden. Wird aber beim Bremsen festgestellt, dass der
Bremsweg durch die eingestellte Massensimulation viel zu groß ist, d.h. es wurde zu spät gebremst, kann durch
eine Fahrtrichtungsumkehr die Schnellbremse ausgelöst werden. Hierbei wird die als Schnellbremse eingestellte
Bremsverzögerung verwendet. Ist der Wert der Schnellbremse 0, wird das Fahrzeug mit der normalen
Bremsverzögerung gebremst.
Rangierverzögerung (Parameter 019):
Rangierverzögerung kann während des Betriebes durch die Rangier-Taste (siehe Parameter 69) am Fahrregler
eingestellt werden. Ist die Rangier-Taste ausgeschaltet, fährt die Lok entsprechend den eingestellten Werten für
Beschleunigen und Bremsen. Ist die Rangier-Taste jedoch eingeschaltet, beschleunigt und bremst die Lok
entsprechend dem für die Rangierverzögerung eingestellten Wert.
Bei SX2-Betrieb mit 31 Fahrregler-Fahrstufen kann zusätzlich zur Rangierverzögerung ein Rangiergang
eingeschaltet werden. Ist ein Rangiergang eingestellt Werte 16 bis 31), wird die interne Fahrstufenanzahl pro
Fahrregler-Fahrstufe halbiert – die Geschwindigkeit z.B. der Fahrstufe 20 entspricht dann der normalen Fahrstufe
10 (ab Version 15).
DHS240-TVT: Betriebsanleitung für SX2-Betrieb und Parameter Programmierung
Alle anderen Parameter in diesem Bereich sind für SelecTRIX-2
Parameter
Wert
001 + 002
0 .. 9999
001 0 .. 99
002 0 .. 99
003
1 .. 103/111
oder 0 / 112
004
0 .. 111
007
0 / 1 / 2 / 3
Mit diesem Parameter wird die Höchstgeschwindigkeit des
Hiermit kann eine weiche Schnellbremse eingerichtet werden. Mit
Hiermit kann eine Rangierverzögerung eingerichtet werden. Die
Werks-
Bemerkungen
Einstellung
1001
1001
Muss für SX2-Betrieb
[1701]
ungleich 0000 sein
01
01
[01]
10
10
[17]
112
Muss für SX2-Betrieb entw.
0 (für Betrieb mit 31
Fahrregler-Fst.) oder
112 (für Betrieb mit 127
Fahrregler-Fst.) sein
1
0
Bei SX2-Betrieb unbenutzt
0
Mit diesen Parametern wird die
5