Herunterladen Diese Seite drucken
Minitrix 12465 Betriebsanleitung

Minitrix 12465 Betriebsanleitung

Minitrix turmtriebwagen für systeme selectrix 1, sx2, dcc und dc

Werbung

MINITRIX
für Systeme SelecTRIX
Betriebsanleitung für SelecTRIX-2 Betrieb
Beschreibung
Diese Betriebsanleitung beschreibt die Funktionen und Einstellmöglichkeiten für SelecTRIX-2 Betrieb mit
SelecTRIX Parameter-Programmierung.
Die Verbesserungen bzw. Erweiterungen durch die im Rahmen einer Produktpflege des Microcodes
erstellten Aktualisierung für den Fahrzeugdecoder dieser Fahrzeuge sind farblich gekennzeichnet.
Aktualisierung für Betrieb mit SelecTRIX-2 nach SelecTRIX Parameter-Programmierung:
Bei der Parameter-Programmierung wurde die Regelvariante falsch interpretiert.
Die SX2 Hauptgleisprogrammierung fehlte.
Stromunterbrechungen: Durch verbessertes Erkennen von kurzen Stromunterbrechungen (bis zu ca. 2/10
Sekunden) fährt das Fahrzeug gleichmäßiger über verschmutzte Stellen bzw. über stromlose Herzstücke von
Weichen und ähnliches.
Rangiergang: Rangierverzögerung und reduzierte Rangiergeschwindigkeit.
Weicher Nothalt: Einstellbares weiches Abbremsen bei Fahrtrichtungswechsel (Schnellbremse).
Ab Version 13: Schaltbare Innenbeleuchtung in Verbindung mit einer Aktualisierung der Decoderplatine.
SelecTRIX-2 Betriebsart mit 31 Fahrregler-Fahrstufen: Für den Betrieb mit SelecTRIX-2 wurde eine neue
Betriebsart eingeführt: Betrieb mit 31 Fahrregler-Fahrstufen. Normalerweise wird bei Betrieb mit SX2 immer mit
127 Fahrregler-Fahrstufen gefahren. Viele Benutzer dieser Betriebsart scheuen das extensive Regeln über diese
127 Fahrstufen am Fahrregler. Deshalb wurde die neue Betriebsart mit nur 31 Fahrregler-Fahrstufen eingeführt,
die möglicherweise auch in bestimmten Fahrreglern eingebaut wird. Wird ein Fahrregler für SX2 mit 127
Fahrstufen verwendet, werden nur die ersten 31 Fahrstufen an das Fahrzeug weitergegeben. Wird eine Fahrstufe
grösser als 31 eingestellt, wird die Fahrstufe auf 31 begrenzt. Decoder-intern werden die Fahrregler-Fahrstufen,
wie bei SelecTRIX-1, mit 4 multipliziert, sodass das gesamte Geschwindigkeitssprektrum des Fahrzeuges auch in
dieser Betriebsart ausgenutzt werden kann (ab Version 15).
Erweiterte Betriebsanleitung
und Decoder Aktualisierung
für Minitrix Turmtriebwagen
12465 und 12560
mit Parameter-Programmierung
Zurück
Drucken
DHS240_TVT_SX2 (04/05.2012 – V15)
®
1, SX2, DCC und DC
12465
12560

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Minitrix 12465

  • Seite 1 DHS240_TVT_SX2 (04/05.2012 – V15) MINITRIX Erweiterte Betriebsanleitung 12465 und Decoder Aktualisierung 12560 für Minitrix Turmtriebwagen 12465 und 12560 ® für Systeme SelecTRIX 1, SX2, DCC und DC Betriebsanleitung für SelecTRIX-2 Betrieb mit Parameter-Programmierung Beschreibung Diese Betriebsanleitung beschreibt die Funktionen und Einstellmöglichkeiten für SelecTRIX-2 Betrieb mit SelecTRIX Parameter-Programmierung.
  • Seite 2: Betrieb

    Funktionsübersicht SelecTRIX-2 Betrieb und Programmierung Decodereinstellung über Parameterprogrammierung für SX2 SX1-Programmierung, Parameter-Programmierung für SX1 bzw. DCC CV-Programmierung: siehe separate Betriebsanleitungen Elektronische Decoder-Einstellung (Programmierung) Programmiergleis-Programmierung Hauptgleis-Programmierung (POM) Einstellungen Parameter-Programmierung: Betriebsart : SX2 SX2-Betrieb wahlweise mit 31 oder 127 Fahrregler-Fahrstufen (ab Vers. 15) Anfahrbeschleunigung max.
  • Seite 3 Fahrstufen: Das SelecTRIX-2 Protokoll mit 127 Fahrregler-Fahrstufen benutzt direkt die 127 internen Fahrstufen des Decoders. Beim Beschleunigen und beim Bremsen durchläuft der Decoder immer alle dazwischen liegenden Fahrstufen. Selectrix-2 Betrieb mit 127 Fahrstufen Decoder-interne Fahrstufen Das SelecTRIX-2 Protokoll mit 31 Fahrregler-Fahrstufen multipliziert die Fahrregler-Fahrstufen, wie bei Betrieb mit SelecTRIX-1, mit 4 und benutzt hierdurch indirekt die 127 internen Fahrstufen des Decoders.
  • Seite 4 Bei Betrieb ohne Anfahrverzögerung wird die Innenbeleuchtung in der Werkseinstellung zusammen mit der Rangierfunktion (Taste F1) eingeschaltet. Bei Betrieb mit Anfahrverzögerung wird, sofern für die Rangierfunktion und für die Innenbeleuchtung dieselbe Funktionstaste eingestellt ist (Werkseinstellung für beide Funktionen: Taste F1), die Innenbeleuchtung bei Stillstand des Fahrzeuges mit dieser Taste eingeschaltet und bleibt, falls das Spitzenlicht an ist, eingeschaltet, auch wenn diese Taste wieder ausgeschaltet wird.
  • Seite 5 Lokadresse: Die Lokadresse (Parameter 003) muss für SelecTRIX-2 Betrieb entweder den Wert 112 (für Betrieb mit 127 Fahrregler-Fahrstufen) oder den Wert 000 (für Betrieb mit 31 Fahrregler-Fahrstufen) haben. Andere Parameter im Bereich Lokadressen: Alle anderen Parameter in diesem Bereich sind für SelecTRIX-2 Betrieb unbedeutend.
  • Seite 6 Lokcharakteristik: Parameter Wert Werks- Bemerkungen Einstellung Beschleunigung 1 .. 255 5 [12] Bremsverzögerung 0 .. 255 5 [8] 0: Bremsverzögerung = Beschleunigung Höchstgeschwindigkeit 1 .. 7 7 = ca. 130 Km/h 6 = ca. 100 Km/h Schnellbremse / Nothalt 0 .. 255 Werte größer 0: Bremsverzögerung bei Nothalt Anfahrverzögerung...
  • Seite 7 Decoder-Parameter 051 .. 059: Motormanagement Mit diese Parametern kann ein Decoder an die spezifischen Eigenschaften des Motors eines Fahrzeuges angepasst werden. Regelvariante (Parameter 052): Mit diesem Parameter wird die Regelvariante festgelegt, mit der der Decoder den Motor steuert. Regelvariante 1 hat eine sehr harte Regelung, sie ist nur für ältere Motoren anzuwenden. Regelvariante 2 ist für die meisten 3-poligen, nicht schräg-genutete Motoren anzuwenden.
  • Seite 8 Decoder-Parameter 041: Systemeinstellung Dieser Parameter informiert über die eingestellte Systembetriebsart. Systembetriebsart (Parameter 041): Die Systembetriebsart wird bei der Decodereinstellung (Programmierung) automatisch gesetzt. Systemeinstellung: Parameter Wert Bemerkungen Systembetriebsart 1 / 2 / 4 wird automatisch gesetzt 1: SX1 nach SX1-Programmierung. Wird gesetzt bei Eingabe / Änderung Standard-Parameter für SelecTRIX-Betrieb oder der erweiterten Kennwerte mit der SX1-Programmier-Methode 2: DCC.

Diese Anleitung auch für:

12560