Zurück
Drucken
RMX_MtxRAmSBB-S_Beschreibung (04/04.2014 – V11)
MINITRIX
Decoder Aktualisierung
12338
und Betriebsanleitung
für Minitrix 12338 RAmTEE (SBB)
mit Sound
®
für Systeme SelecTRIX
1, SX2, DCC und DC
Beschreibung und Inbetriebnahme
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Funktionen des in dieses Fahrzeug eingebauten, aktualisierten
Fahrzeugdecoders und des eingebauten Soundmoduls. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der
Hersteller dieser Fahrzeuge unter Umständen nur für die von ihm freigegebenen bzw. in der dem
Fahrzeug beigelegten Beschreibung aufgeführten Funktionen eine Gewährleistung übernimmt.
Die Betriebsanleitungen enthalten den erweiterten bzw. verbesserten Funktionsumfang dieses
Fahrzeuges durch die Aktualisierung des Fahrzeugdecoders dieses Fahrzeuges. Diese Aktualisierung
behebt einige gravierende Mängel und erweitert den Funktionsumfang dieser Fahrzeugdecoder und
verbessert dadurch den Spielwert dieser Fahrzeuge. Die Verbesserungen bzw. Erweiterungen sind in den
verschiedenen Beschreibungen bzw. Betriebsanleitungen der jeweiligen Betriebsart farblich
gekennzeichnet.
Aktualisierung für Betrieb mit SX1, SX2 und DCC:
Durch die Microcode-Aktualisierung des Fahrzeugdecoders dieser Lok mit Sound können alle
Soundfunktionen in allen Betriebsarten, mit Ausnahme von Analogbetrieb (DC) benutzt werden. Dieser
Microcode ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem vom Hersteller des Fahrzeuges
eingebauten Original-Microcodes, mit dem diese Fahrzeuge ausgeliefert wurden.
Für die Benutzer von SelecTRIX-1 Systemen wurde der Funktionsumfang erweitert: Alle Soundfunktionen
stehen auch unter SelecTRIX-1 zur Verfügung. Darüber hinaus kann die Benutzung der zweiten Adresse
(Funktionsadresse) auf verschiedene Arten konfiguriert werden.
Der gesamte Bereich der Betriebsart Selectrix-2, sowohl mit 127 als auch mit 31 Fahrregler-Fahrstufen,
und die damit verbundene Parameterprogrammierung wurde in diesen Microcode eingearbeitet. Dadurch
kann diese Lok mit allen in der Baugröße N verwendeten Betriebsarten mit allen seinen Funktionen
genutzt werden.
Die Geschwindigkeitseinstellungsmöglichkeiten wurden dem Fahrzeug besser angepasst. Ebenso
wurden die Motorregelungsparameter an den eingebauten Motor angepasst. Dadurch fährt dieses
Fahrzeug wesentlich weicher und ruckfreier als in der Ausführung vom Fahrzeughersteller.
Um die Soundfunktionen besser mit dem Fahrverhalten der Fahrzeuge zu verbinden, besitzt der Decoder
eine einstellbare Anfahrverzögerung. Dadurch können die Dieselmotoren vor dem Anfahren hochdrehen.
Diese Lok verfügt außerdem über weitere Funktionen: Wie z.B. Weicher Nothalt.
Das Verhalten der Fahrzeuge bei kurzen Stromunterbrechungen wurde soweit verbessert, dass dabei das
Fahrzeug nicht wieder von Fahrstufe 1 anfährt, sondern fast ruckfrei mit der momentanen Fahrstufe
weiterfährt.