Cyber-shot serie;
compact, multifunction camera in an aluminum case with a silvery finish. 8.1 megapixels and a lens with 4x optical zoom. 2.5 inch (133 Seiten)
Diese kamera besitzt zwei
fotografiermodi:
den live view-modus, bei dem der
lcd-monitor benutzt wird, und den
suchermodus, bei dem der sucher zum
einsatz kommt (ovf) (343 Seiten)
Entsorgung von gebrauchten Deutsch elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern WARNUNG der Europäischen Union und anderen Um Feuer- oder Berührungsgefahr europäischen Ländern mit einem zu verringern, setzen Sie das Gerät separaten Sammelsystem für diese weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Geräte) Für Kunden in Europa Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die...
Hinweise zur Benutzung Ihrer Kamera Verwendbare „Memory Stick“-Typen • Der Akku kann vorzeitig wiederaufgeladen werden, selbst wenn er noch nicht völlig (nicht mitgeliefert) entladen ist. Selbst wenn der Akku nicht voll Das von dieser Kamera verwendete IC- aufgeladen ist, können Sie den teilweise Speichermedium ist ein „Memory Stick geladenen Akku in diesem Zustand benutzen.
Seite 4
Hinweise zu Aufnahme/Wiedergabe Hinweise zu LCD-Monitor, LCD-Sucher (für Modelle mit LCD-Sucher) und • Diese Kamera ist nicht staubdicht, Objektiv spritzwassergeschützt oder wasserdicht. Lesen Sie die „Vorsichtsmaßnahmen“ (Seite 126) • Da LCD-Monitor und LCD-Sucher unter durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen. Einsatz von extrem genauer •...
Warnung zum Urheberrecht Fernsehprogramme, Filme, Videobänder und andere Materialien können urheberrechtlich geschützt sein. Unerlaubtes Aufnehmen solcher Materialien kann gegen die Bestimmungen des Urheberrechts verstoßen. Die in dieser Anleitung verwendeten Bilder Bei den in dieser Anleitung als Beispiele verwendeten Fotos handelt es sich um reproduzierte Bilder, nicht um tatsächlich mit dieser Kamera aufgenommene Bilder.
Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Ihrer Kamera............3 Benutzung der Kamera Grundtechniken für bessere Bilder............11 Fokus – Erfolgreiches Fokussieren auf ein Objekt .......... 11 Belichtung – Einstellen der Lichtintensität............13 Farbe – Die Effekte der Beleuchtung .............. 15 Qualität – Hinweise zu „Bildqualität“ und „Bildgröße“........15 Identifizierung der Teile ................17 Monitoranzeigen ..................19 Umschalten der Monitoranzeige..............23...
Seite 9
Setup 1 ....................72 Musik downld Musik format Setup 2 ....................73 LCD-Beleuchtg Piepton Sprache Initialisieren Setup 3 ....................74 Dateinummer USB-Anschluss Videoausgang Uhreinstellung Setup 4 ....................76 Kalibrierung Gehäuse Verwendung Ihres Computers Verwendung Ihres Windows-Computers ..........77 Kopieren von Bildern zum Computer ............79 Wiedergabe von auf einem Computer gespeicherten Bilddateien mit Ihrer Kamera (mit einem „Memory Stick Duo“) ..........87 Verwendung der mitgelieferten Software ..........88 Verwendung Ihres Macintosh-Computers ..........91...
Seite 10
Störungsbehebung Störungsbehebung................103 Warnanzeigen und Meldungen ............. 117 Sonstiges Info zum „Memory Stick“ ............... 121 Info zum Akku ..................123 Info zum Ladegerät ................124 Benutzung der Cyber-shot Station............125 Vorsichtsmaßnahmen ................126 Technische Daten ................. 128 Index ....................130...
Benutzung der Kamera Grundtechniken für bessere Bilder Fokus Belichtung Farbe Qualität Dieser Abschnitt beschreibt die Grundlagen für die Benutzung Ihrer Kamera. Hier erfahren Sie, wie Sie die zahlreichen Kamerafunktionen durch Berühren der Schaltflächen auf dem Bildschirm benutzen. Fokus Erfolgreiches Fokussieren auf ein Objekt Wenn Sie den Auslöser halb gedrückt halten, stellt die Kamera den Fokus automatisch ein (Autofokus).
Seite 12
Hinweise zum Verhindern von Verwackeln Halten Sie die Kamera ruhig, während Sie die Arme am Körper abstützen. Sie können die Kamera auch stabilisieren, indem Sie sich gegen einen Baum oder eine Wand lehnen. An dunklen Orten ist zusätzlich die Verwendung eines Stativs und des Blitzes zu empfehlen.
Belichtung Einstellen der Lichtintensität Durch Einstellen der Belichtung und der ISO-Empfindlichkeit können Sie verschiedene Aufnahmeergebnisse erzeugen. Die Belichtung ist die Lichtmenge, die bei der Verschlussauslösung in die Kamera gelangt. Verschlusszeit = Zeitdauer, während der die Kamera Belichtung: Licht empfängt Blende = Größe der Öffnung, durch die das Licht einfällt Aufnahmeempfindlichkeit ISO =...
Eigenschaften der „Verschlusszeit“ Eigenschaften der „Blende“ (Blendenwert) Kürzer Länger Offen Geschlossen Bewegte Objekte Bewegte Objekte Die Schärfentiefe Die Schärfentiefe erscheinen erstarrt. erscheinen wird kleiner, sowohl wird größer, sowohl verschwommen. im Hintergrund als im Hintergrund als auch im auch im Vordergrund. Vordergrund.
Farbe Die Effekte der Beleuchtung Die Färbung des Motivs wird von den Beleuchtungsverhältnissen beeinflusst. Beispiel: Beeinflussung der Farbe eines Bilds durch verschiedene Lichtquellen Wetter/Beleuchtung Tageslicht Bewölkung Leuchtstofflampe Glühlampe Eigenschaften des Weiß (normal) Bläulich Blaustich Rötlich Lichts Im Vollautomatikmodus werden die Farbtöne automatisch eingestellt. Mit [Weissabgl] (Seite 49) können Sie die Farbtöne aber auch manuell einstellen.
Seite 16
Wahl der Bildgröße je nach Verwendungszweck (t Schritt 5 in „Bitte zuerst lesen“) Pixel Viele Pixel (Hohe Beispiel: Drucken bis Bildqualität und große A3-Format Dateigröße) Wenige Pixel Beispiel: Als E-Mail- (Niedrige Bildqualität, Anhang zu aber kleine versendendes Bild Dateigröße) Die Standardeinstellungen sind mit markiert.
Identifizierung der Teile Einzelheiten zur Bedienung finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. A Taste/Lampe POWER ( Schritt 2 in „Bitte zuerst lesen“) B Auslöser ( Schritt 6 in „Bitte zuerst A Für Aufnahme: Zoomwippe (W/T) lesen“) Schritt 6 in„Bitte zuerst lesen“) C Blitz ( Schritt 6 in „Bitte zuerst Für Wiedergabe: Taste...
Seite 18
L Stativgewinde (Unterseite) So bringen Sie den Griffel an • Verwenden Sie ein Stativ mit einer Befestigen Sie den Griffel wie unten Schraubenlänge von weniger als 5,5 mm. gezeigt an der Handschlaufe. Stative mit längerer Schraube als 5,5 mm Halten Sie die Kamera beim Tragen nicht lassen sich nicht einwandfrei an der Kamera am Griffel.
Monitoranzeigen Einzelheiten zur Bedienung finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Anzeige Bedeutung Akku-Restzeit ( Schritt 1 Bei Standbild-Aufnahme in „Bitte zuerst lesen“) AE/AF-Speicher ( Schritt FINE 6 in „Bitte zuerst lesen“) C:32:00 Aufnahmemodus (29, 51) 0.7EV Weißabgleich (49) BEREIT Bereitschaft/Filmaufnahme +2.0EV...
Seite 20
Anzeige Bedeutung Anzeige Bedeutung ISO-Wert (50) Histogramm (23, 34) ±0.7EV Belichtungsstufenwert (53) NR Langzeit- Anzeige Bedeutung Rauschunterdrückung Verwacklungswarnung (12) • Wird eine Verschlusszeit • Zeigt an, dass Verwacklung von 1/6 Sekunde oder die Aufnahme scharfer länger gewählt, wird die Bilder wegen Langzeit-Rauschunter- unzureichender drückungsfunktion NR...
Umschalten der Monitoranzeige Mit jedem Drücken der Taste • Für Bilder, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden, erscheint das (Bildschirmanzeige ein/aus) ändert sich die Histogramm möglicherweise nicht. Anzeige wie folgt. So wechseln Sie Bilder durch Verschieben Ihres Fingers Histogramm eingeschaltet Sie können auf das vorherige oder nächste Bild umschalten, indem Sie den Monitor während der Bildwiedergabe berühren.
Seite 24
Wiedergabezoom Wenn Sie Ihren Finger nach oben, unten, rechts oder links bewegen, werden die verborgenen Teile des Bilds in den Sichtbereich auf dem Monitor gezogen. Filme Berühren Sie den Monitor, um die Wiedergabe zu starten. Schieben Sie Ihren Finger während der Wiedergabe nach rechts oder links, um schnellen Vor- oder Rücklauf des Films auszuführen.
• Filme des Formats [640(Fein)] können nur auf einen „Memory Stick PRO Duo“ aufgenommen werden. • Angaben zu Bildgröße und Bildqualität siehe Seite 15. • Wenn mit älteren Sony-Modellen aufgenommene Bilder auf dieser Kamera wiedergegeben werden, kann die Anzeige von der tatsächlichen Bildgröße abweichen.
Wenn Sie keinen „Memory Stick Duo“ haben (Aufnehmen mit dem internen Speicher) Die Kamera besitzt einen internen Speicher von 26 MB. Dieser Speicher ist nicht herausnehmbar. Selbst wenn kein „Memory Stick Duo“ in die Kamera eingesetzt ist, können Sie Bilder mit diesem internen Speicher aufnehmen. •...
Info zu den im internen Speicher enthaltenen Bilddaten Wir empfehlen, die Daten nach einer der folgenden Methoden zu kopieren (sichern). So kopieren (sichern) Sie Daten zu (auf) einem „Memory Stick Duo“ Halten Sie einen „Memory Stick Duo“ mit einer Kapazität von mindestens 32 MB bereit, und führen Sie dann den unter [Kopieren] (Seite 69) beschriebenen Vorgang durch.
Akku-Nutzungsdauer und Bilderzahl für Aufnahme/Wiedergabe Die Tabellen geben die ungefähre • Die Messmethode basiert auf dem CIPA- Standard. Bilderzahl und die Akku-Nutzungszeiten (CIPA: Camera & Imaging Products an, die im Modus [Normal] mit voll Association) aufgeladenem Akku (mitgeliefert) bei einer •...
Benutzung der Kamerafunktionen Stellen Sie den Moduswahlschalter auf die gewünschte Funktion. Moduswahlschalter :Filmaufnahme Schritt 6 in „Bitte zuerst lesen“ : Wiedergabe/Bearbeitung Schritt 7 in „Bitte zuerst lesen“ Taste (On- Screen-Taste) Standbild-Aufnahmemodi Auto: Vollautomatikmodus Ermöglicht bequemes Aufnehmen mit automatischen Einstellungen. Schritt 6 in „Bitte zuerst lesen“...
Seite 30
Szenenwahl Die folgenden Modi sind auf bestimmte Aufnahmebedingungen vorabgestimmt. Dämmer* Landschaft Damit können Sie entfernte Damit können Sie Landschaften Nachtszenen aufnehmen, ohne usw. durch Fokussieren auf ein die dunkle Atmosphäre der entferntes Objekt aufnehmen. Umgebung einzubüßen. Dämmer-Porträt* Strand Damit können Sie Porträts an Damit können Sie Meeres- oder dunklen Orten aufnehmen.
Seite 31
Um die korrekten Einstellungen für die jeweiligen Aufnahmebedingungen zu erhalten, legt die Kamera eine Kombination von Funktionen fest. ( : die Einstellung ist möglich) Belich- Serienbild/ AF-Messzo- Makro Blitz Fokusvorwahl tungsrei- Weißabgleich Blitzstufe Belichtungsreihe/ nensucher henstufe Multibild — — — —...
Manuelle Belichtung Verschlusszeit und Blendenwert werden manuell eingestellt. A Drücken Sie (On-Screen-Taste). B Berühren Sie (Kamera) t [Manuell], dann , um die Wahl einzugeben und zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren. F 2 . 8 MENU Die Kamera wird in den manuellen Belichtungseinstellmodus versetzt. C Berühren Sie D Stellen Sie Verschlusszeit und Blendenwert durch Berühren von v/V ein.
Seite 33
(EV) Sie können die Belichtung manuell einstellen. Richtung – Richtung + A Drücken Sie (On-Screen-Taste). B Setzen Sie (Kamera) auf eine andere Einstellung als [Auto] und [Manuell], und berühren Sie dann AUTO MENU C Berühren Sie (EV). D Wählen Sie einen Wert durch Berühren von v/V. Richtung +: Das Bild wird heller.
Seite 34
z Einstellen von EV (Belichtungswert) mit Monitorkontrolle Ein Histogramm ist eine Grafik, welche die Helligkeitsverteilung eines Bilds darstellt. Drücken Sie (Bildschirmanzeige ein/aus) mehrmals, um das Histogramm auf dem Monitor anzuzeigen. Die Grafik zeigt bei Krümmung nach rechts ein helles Bild, und bei Krümmung nach links ein dunkles Bild an.
Seite 35
9 (Fokus) Damit können Sie die Fokussiermethode wählen. Verwenden Sie das Menü, wenn es schwierig ist, die korrekte Schärfe im Autofokusmodus zu erzielen. A Drücken Sie (On-Screen-Taste). B Setzen Sie (Kamera) auf eine andere Einstellung als [Auto], und berühren Sie dann C Berühren Sie 9 (Fokus).
Seite 36
Spot-AF (Flexible-Spot-AF) Wenn Sie den AF-Messzonensucherrahmen zur gewünschten Stelle auf dem Monitor verschieben, können Sie auf ein sehr kleines Motiv oder einen engen Bereich fokussieren. • Zum Einstellen von Flexible-Spot-AF, siehe Seite 37. • Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie mit einem Stativ aufnehmen und das Motiv außerhalb des Mittenbereichs liegt.
Seite 37
Gebrauch von [Spot-AF] A Setzen Sie (Kamera) auf eine andere Einstellung als [Auto], und berühren Sie dann B Berühren Sie 9 (Fokus)t [Spot-AF]. C Drücken Sie (On-Screen-Taste), um das Menü auszuschalten. S AF D Berühren Sie die Stelle, auf die Sie fokussieren wollen. S AF...
Verwendung des Albums Wenn Sie fotografieren, während auf dem Monitor angezeigt wird, können diese verkleinerten Kopien der Originalbilder im Album gespeichert werden (Seite 71). Selbst wenn Bilder im internen Speicher oder auf dem „Memory Stick Duo“ gelöscht werden, bleiben die im Album gespeicherten verkleinerten Bilder noch erhalten.
Seite 39
D Berühren Sie das Bild. (Falls das gewünschte Bild nicht sichtbar ist, berühren Sie b/B, bis es auf dem Monitor erscheint.) Das ausgewählte Bild erscheint. 1/200 2005 1 1 10:30 MENU • Um zur Index-Ansicht für „Heute“ zurückzukehren, drücken Sie (Index).
Seite 40
z Bilddaten im Album • Wenn das Album voll wird, werden Ihre alten Bilddaten automatisch gelöscht. Schützen Sie die Daten, die nicht gelöscht werden sollen (Seite 56). • Wenn das Album mit geschützten Bildern voll ist, blinkt . Bildaufnahme ist nur im internen Speicher oder auf dem „Memory Stick Duo“...
Verwendung der Dia-Show Sie können eine Bilderserie mit Effekten und Musikbegleitung betrachten (Dia-Show). A Stellen Sie den 2 Berühren Sie [ ]t[Dia- 3 Die Dia-Show MENU Moduswahlschalter auf Show]t[Start] beginnt Die im „Memory Stick Duo“ oder im internen Speicher enthaltenen Bilder werden wiedergegeben.
Seite 42
Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl. Die Standardeinstellungen sind mit markiert. Effekte Einfach Einfache Dia-Show, die sich für eine große Szenenauswahl eignet. Nostalgisch Stimmungsvolle Dia-Show, die die Atmosphäre einer Filmszene reproduziert. Elegant Stilvolle Dia-Show, die in mittlerem Tempo abläuft. Aktiv Schnell ablaufende Dia-Show, die sich für aktive Szenen eignet.
Seite 43
Wiederh. Die Bilder werden in einer Endlosschleife wiedergegeben. Die Dia-Show endet, nachdem alle Bilder wiedergegeben worden sind. Interval 3 Sek Dient zur Einstellung des Intervalls für eine Dia-Show des Typs [Normal]. 5 Sek 10 Sek 30 Sek 1 Min z Hinzufügen/Ändern von Musikdateien Sie können die gewünschte Musik (Musikdatei) für Ihre Dia-Show von Ihren CDs oder MP3- Dateien zur Kamera übertragen.
Bemalen von Bildern Sie können Standbilder bemalen oder mit Stempeln versehen und getrennt speichern. Verwenden Sie den mitgelieferten Griffel für diesen Vorgang. Multi Burst-Bilder, Filme oder Albumbilder können nicht bemalt oder mit Stempeln • versehen werden. Wenn Sie aufgezeichnete Bilder auf einem Fernsehgerät betrachten (Seite 101), können Sie •...
Löschen der gesamten Bemalung A Berühren Sie “Alles löschen” erscheint. B Berühren Sie [OK]. Die gesamte Bemalung des Bilds wird gelöscht. Berühren Sie [Abbrech], um den Vorgang abzubrechen. So speichern Sie die Bemalung A Berühren Sie (oder „Speichern“ erscheint. B Berühren Sie [OK]. Das bemalte Bild wird als neuste Datei im Aufnahmeordner gespeichert.
Verwendung des Menüs Verwendung von Menüposten Moduswahlschalter Taste (On-Screen-Taste) Schalten Sie die Kamera ein, und stellen Sie den Moduswahlschalter auf die gewünschte Position. Je nach der Position des Moduswahlschalters und den Einstellungen des Menüs (Kamera) sind unterschiedliche Posten verfügbar. Drücken Sie (On-Screen-Taste), um die Touch-Panel-Tasten anzuzeigen.
Menüposten Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 Die verfügbaren Menüposten hängen von der Stellung des Moduswahlschalters ab. Nur die verfügbaren Posten werden auf dem Monitor angezeigt. : verfügbar) Moduswahlschalterposition: Auto Programm Manuell Szene Menü für Aufnahme (Seite 49) (Messmodus) — — WB (Weissabgl) —...
Seite 48
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 : verfügbar) Moduswahlschalterposition: Auto Programm Manuell Szene Menü für Wiedergabe (Seite 55) (Album) — — — — — (Album verlass) — — — — — (Dia-Show) — — — — — (Malen) — — — —...
Aufnahmemenü Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. (Messmodus) Damit können Sie den Messmodus wählen, der festlegt, welcher Teil des Motivs gemessen wird, um die Belichtung zu ermitteln. Multi (Mehrfeldmessung) Das Bild wird in mehrere Felder unterteilt, die einzeln ausgemessen werden.
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 • Einzelheiten über den Weißabgleich auf t Seite 15 • Unter flimmernden Leuchtstofflampen arbeitet die Weißabgleichfunktion möglicherweise nicht korrekt, selbst wenn Sie [ ] (Leuchtstofflampe) gewählt haben. • Mit Ausnahme des Modus [ ] (Blitz) wird [WB] bei der Blitzauslösung auf [Auto] eingestellt. •...
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 Mode (AUFN-Modus) Damit wählen Sie, ob die Kamera bei Betätigung des Auslösers eine Serienaufnahme durchführt oder nicht. Normal Die Kamera nimmt normal auf. Serie ( Die Kamera nimmt die maximale Anzahl von Bildern in Folge auf (siehe die nachstehende Tabelle), wenn Sie den Auslöser gedrückt halten.
Seite 52
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 Maximale Anzahl von Serienaufnahmen Die Zahlen in ( ) gelten bei Einstellung von [In Album schrb] auf [Aus]. (Einheiten: Bilder) Qualität Fein Standard Größe 4 (4) 6 (6) 4 (4) 6 (6) 5 (5) 9 (9) 8 (8) 13 (14) 15 (15)
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 BRK (Bel.reih.stufe) Die Kamera nimmt eine Folge von drei Bildern mit automatisch verschobenen Belichtungswerten auf. ±1.0EV Verschiebt den Belichtungswert um plus oder minus 1,0EV. ±0.7EV Verschiebt den Belichtungswert um plus oder minus 0,7EV. ±0.3EV Verschiebt den Belichtungswert um plus oder minus 0,3EV. •...
Seite 54
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 (Sättigung) Dient zur Einstellung der Bildsättigung. Richtung +: Die Farben werden heller. Normal – ( Richtung –: Die Farben werden dunkler. (Kontrast) Dient zur Einstellung des Bildkontrasts. Richtung +: Der Kontrast wird erhöht. Normal – ( Richtung –: Der Kontrast wird verringert.
Wiedergabemenü Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 (Album) Dient zum Anzeigen der Standbilder im Album. Siehe Seite 38. (Album verlass) Dient zum Beenden der Wiedergabe der Bilder im Album. (Dia-Show) Dient zur Wiedergabe der aufgenommenen Bilder in Folge mit Effekt Musikbegleitung. Siehe Seite 41.
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 1 Wählen Sie den gewünschten Ordner mit v/V aus. 2 Berühren Sie [OK]. z Info zu den Ordnerfunktionen Die Kamera speichert Bilder in dem angegebenen Ordner auf einem „Memory Stick Duo“ (Seite 68). Sie können den Ordner ändern oder einen neuen anlegen. •...
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 So schützen Sie Bilder im Indexmodus 1 Drücken Sie (Index), um die Index-Ansicht aufzurufen. 2 Berühren Sie [MENU], um das Menü aufzurufen. 3 Berühren Sie [Schützen] t [Wählen]. 4 Berühren Sie das zu schützende Bild. Ein grünes Symbol - (Schützen) erscheint auf dem ausgewählten Bild.
Seite 58
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 (Skalieren) Damit können Sie die Größe eines aufgezeichneten Bilds ändern (Skalieren) und das Bild als neue Datei speichern. Das Originalbild bleibt selbst nach der Skalierung erhalten. Die Einstellungsgröße ist nur ein Richtwert. Schritt 5 in „Bitte zuerst lesen“ 1 Zeigen Sie das zu skalierende Bild an.
Seite 59
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 • Geschützte Bilder, Filme oder Multi-Burst-Bilder können nicht gedreht werden. • Mit anderen Kameras aufgenommene Bilder können u.U. nicht gedreht werden. • Bei der Wiedergabe von Bildern auf einem Computer kann es je nach Software vorkommen, dass die Bildrotationsinformation nicht übertragen wird.
Seite 60
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 3 Die Szenen A und B werden gelöscht, falls sie unnötig sind. 101_0004 101_0007 101_0006 Löschen Löschen 4 Nur die gewünschten Szenen bleiben übrig. 101_0006 Verfahren 1 Zeigen Sie den zu unterteilenden Film an. 2 Berühren Sie [MENU], um das Menü aufzurufen. 3 Berühren Sie v/V, um (Untertl) anzuzeigen, und berühren Sie dann das Symbol.
Seite 61
Einzelheiten zur Bedienung Seite 46 (Trimmen) Ein vergrößerter Bildausschnitt ( Schritt 7 in „Bitte zuerst lesen“) wird als neue Datei aufgezeichnet Die Einstellungsgröße ist nur ein Richtwert. Schritt 5 in „Bitte zuerst lesen“ 1 Berühren Sie [MENU] während des Wiedergabezooms, um das Menü anzuzeigen. 2 Berühren Sie (Trimmen).
Verwendung des Setup-Bildschirms Verwendung von Setup-Posten Auf dem Bildschirm Setup) können Sie die Standardeinstellungen ändern. Moduswahlschalter Taste (On-Screen-Taste) Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie (On-Screen-Taste), um die Touch-Panel-Tasten anzuzeigen. • Wenn der Moduswahlschalter auf steht, können Sie diesen Vorgang überspringen. Berühren Sie [MENU], um das Menü...
Kamera 1 Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. AF-Modus Damit wählen Sie den Autofokusmodus. Einzel (S AF) Die Kamera stellt den Fokus automatisch ein, wenn der Auslöser halb niedergedrückt gehalten wird. Dieser Modus eignet sich zum Aufnehmen unbeweglicher Objekte. Monitor (M AF) Die Kamera stellt den Fokus automatisch ein, bevor der Auslöser halb niedergedrückt gehalten wird.
Seite 64
Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 • Wenn Sie die Zoomwippe drücken, erscheint die Zoom-Faktoranzeige, wie folgt. Die W-Seite links von dieser Linie ist der optische Zoombereich, und die T-Seite rechts von der Linie ist der Digitalzoombereich Zoom-Faktoranzeige • Der optische Zoombereich ist im maximalen Zoombereich von Smart Zoom/Präzisionszoom enthalten. •...
Seite 65
Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Rotaugen-Reduz Damit reduzieren Sie den Rote-Augen-Effekt bei Blitzaufnahmen. Wählen Sie diese Funktion vor der Aufnahme. Ein ( Der Rote-Augen-Effekt wird reduziert. • Zwei oder mehr Vorblitze werden vor der eigentlichen Aufnahme ausgelöst. Die Rotaugen-Reduzierung wird nicht verwendet. •...
Kamera 2 Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. AF-Hilfslicht Der AF-Illuminator gibt ein Hilfslicht ab, um die Fokussierung auf ein Motiv in dunkler Umgebung zu erleichtern. Der AF-Illuminator gibt ein rotes Licht ab, das die Fokussierung bei halb niedergedrücktem Auslöser erleichtert, bis der Fokus gespeichert ist.
Interner Speicher Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Dieser Posten erscheint nicht, wenn ein „Memory Stick Duo“ in die Kamera eingesetzt ist. Formatieren Damit formatieren Sie den internen Speicher. • Beachten Sie, dass durch Formatieren alle Daten im internen Speicher, einschließlich geschützter Bilder, unwiderruflich gelöscht werden.
Memory Stick Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Dieser Posten erscheint nur, wenn ein „Memory Stick Duo“ in die Kamera eingesetzt ist. Formatieren Damit formatieren Sie den „Memory Stick Duo“. Ein im Handel erhältlicher „Memory Stick Duo“ ist bereits formatiert und kann sofort benutzt werden. •...
Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Ordner ändern Damit wird der gegenwärtig für die Bildaufzeichnung verwendete Ordner geändert. Der Ordnerwahlbildschirm erscheint. Wählen Sie den gewünschten Ordner durch Berühren von v/V aus, und berühren Sie dann [OK]. Abbrech Damit wird die Änderung des Aufnahmeordners abgebrochen. •...
Seite 70
Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 • Verwenden Sie einen voll aufgeladenen Akku oder das Netzgerät (nicht mitgeliefert). Falls Sie versuchen, Bilddateien bei schwachem Akku zu kopieren, besteht die Gefahr, dass der Kopiervorgang misslingt oder die Daten verfälscht werden, wenn der Akku erschöpft wird. •...
Album Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. In Album schrb Sie können wählen, ob beim Aufnehmen von Bildern verkleinerte Kopien der Originalbilder gespeichert werden. Ein ( Beim Aufnehmen werden verkleinerte Kopien der Originalbilder im Album gespeichert. Es werden keine verkleinerten Kopien der Originalbilder im Album gespeichert.
Setup 1 Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Musik downld Damit können Sie die für die Dia-Show abzuspielende Musik herunterladen. Siehe Seite 41, 89. Musik format Falls Sie eine Musikdatei für die Dia-Show nicht wiedergeben können, ist die Musikdatei möglicherweise verfälscht. Führen Sie in diesem Fall [Musik format] durch, und übertragen Sie dann die Musik mit [Musik downld] mithilfe der mitgelieferten Software „Music Transfer“.
Setup 2 Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. LCD-Beleuchtg Damit wählen Sie die Helligkeit der LCD-Beleuchtung bei Akkubetrieb der Kamera. Hell Heller. Normal • Wenn Sie [Hell] wählen, ist der Akku schneller erschöpft. Piepton Damit wählen Sie den bei der Bedienung der Kamera erzeugten Sound. Verschlss Das Verschlussgeräusch wird beim Drücken des Auslösers erzeugt.
Setup 3 Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. Dateinummer Damit wählen Sie die Methode für die Zuweisung von Dateinummern zu Bildern. Serie Damit werden den Dateien fortlaufende Nummern zugewiesen, selbst wenn der Aufnahmeordner oder der „Memory Stick Duo“ gewechselt wird. (Wenn der ausgewechselte „Memory Stick Duo“...
Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Videoausgang Damit wird die Videosignalausgabe an das TV-Farbsystem des angeschlossenen Videogerätes angepasst. Das verwendete TV-Farbsystem ist je nach Land oder Gebiet unterschiedlich. Wenn Sie Bilder auf einem Fernsehschirm betrachten wollen, stellen Sie anhand der Angaben auf Seite 102 fest, welches TV-Farbsystem in dem Land oder Gebiet, in dem Sie sich aufhalten, benutzt wird.
Setup 4 Einzelheiten zur Bedienung Seite 62 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. Kalibrierung Gestattet die Durchführung einer Kalibrierung, wenn die Touch-Panel-Tasten nicht an den berührten Punkten reagieren. Berühren Sie mit dem Griffel das auf dem Monitor angezeigte Zeichen ×. Um den Kalibrierungsvorgang vorzeitig abzubrechen, berühren Sie [Abbrech]. Die bis zu diesem Punkt durchgeführten Einstellungen sind nicht betroffen.
Verwendung Ihres Computers Verwendung Ihres Windows-Computers Einzelheiten zur Verwendung eines Macintosh-Computers finden Sie unter „Verwendung Ihres Macintosh- Computers“ (Seite 91). Kopieren von Bildern zum Computer (Seite 79) Vorbereitung Bildwiedergabe auf Ihrem Installieren des USB-Treibers. Computer • Bei Verwendung von Windows XP erübrigt sich die Installation des USB-Treibers.
• Diese software ist mit DirectX kompatibel. Empfohlene Computer- „DirectX“ muss vor der Benutzung installiert Umgebung werden. • Um auf CD-R-Discs zu schreiben, ist eine Der Computer, an den Sie Ihre Kamera separate Software-Anwendung für den Betrieb anschließen, sollte die folgenden des Aufnahmegeräts erforderlich.
Kopieren von Bildern zum Computer Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren am Beispiel eines Windows-Computers. Legen Sie die CD-ROM in den Um Bilder von der Kamera zu Ihrem Computer ein, und klicken Sie Computer zu kopieren, gehen Sie dann auf [USB Driver], wenn der folgendermaßen vor.
Aktivieren Sie das Optionsfeld neben [Yes, I want to restart my computer now] (Ja, ich möchte meinen Computer jetzt neu starten), und klicken Sie dann auf [Finish]. Ihr Computer wird neu gestartet. Nun • Wenn Sie die Kamera beim Kopieren von können Sie die USB-Verbindung Bildern zu Ihrem Computer mit einem herstellen.
„USB-Mode Mass Storage“ erscheint auf Schritt 3: Verbinden von Kamera dem Monitor der Kamera. und Computer Zugriffsanzeigen* Bei der ersten Herstellung der USB- Verbindung führt der Computer das Programm zur Erkennung der Kamera 2 An den Multianschluss automatisch aus. Warten Sie einen Moment. * Während der Datenübertragung werden die 1 An einen USB- Zugriffsanzeigen rot.
Seite 82
Nachdem Sie die USB- Deaktivieren Sie die Verbindung in Schritt 3 Kontrollkästchen unerwünschter hergestellt haben, klicken Sie auf Bilder, damit sie nicht kopiert [Copy pictures to a folder on my werden, und klicken Sie dann auf computer using Microsoft [Next]. Scanner and Camera Wizard] (Bilder mit Microsoft-Assistent für Scanner- und Kamerainstallation...
Aktivieren Sie das Optionsfeld Doppelklicken Sie auf [My [Nothing. I'm finished working Computer] [Removable Disk] with these pictures] (Nichts. Die [DCIM]. Bearbeitung dieser Bilder ist beendet), und klicken Sie dann auf [Next]. • Falls das Symbol „Removable Disk“ nicht angezeigt wird, siehe Seite 110. Das Fenster „Completing the Scanner and Camera Wizard“...
Schritt 5: Bildwiedergabe auf Doppelklicken Sie auf den Ordner Ihrem Computer [My Documents]. Rechtsklicken Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren Sie dann im Fenster „My zur Wiedergabe von kopierten Bildern im Documents“, um das Ordner „My Documents“. Kontextmenü anzuzeigen, und klicken Sie auf [Paste]. Klicken Sie auf [Start] Documents].
• die Kamera ausschalten x Für Windows 2000/Me/XP 1 Doppelklicken Sie auf in der Taskleiste. Hier doppelklicken 2 Klicken Sie auf (Sony DSC) [Stop]. 3 Überprüfen Sie das Gerät im Bestätigungsfenster, und klicken Sie dann auf [OK]. 4 Klicken Sie auf [OK].
Seite 86
• Bilddateien werden wie folgt benannt. ssss steht für eine beliebige Zahl innerhalb des Bereichs von 0001 bis 9999. Die Ziffernstellen im Dateinamen einer Filmdatei, die im Filmmodus aufgenommen wurde, und der entsprechenden Indexbilddatei sind identisch. – Standbilddateien: DSC0ssss.JPG – Filmdateien: MOV0ssss.MPG –...
[Copy]. • Bilder, die eine bestimmte Bildgröße 2Doppelklicken Sie auf [Removable überschreiten, können eventuell nicht Disk] oder [Sony MemoryStick] in [My wiedergegeben werden. Computer]. • Wenn eine Bilddatei von einem Computer verarbeitet oder mit einem anderen 3Rechtsklicken Sie auf den Ordner...
Verwendung der mitgelieferten Software Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren Installieren der Software am Beispiel eines Windows-Computers. Sie können die Software „PicturePackage“ und „ImageMixer VCD2“ nach dem Übersicht über die mitgelieferte folgenden Verfahren installieren. Software • Wenn Sie den USB-Treiber noch nicht installiert haben (Seite 79), schließen Sie die Kamera nicht Die mitgelieferte CD-ROM enthält zwei an den Computer an, bevor Sie die Software...
Seite 89
Um Informationen über den Gebrauch der Software zu erhalten Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und klicken Sie Klicken Sie auf [?] in der oberen rechten Ecke des jeweiligen Fensters, um die dann zweimal auf [Next]. Online-Hilfe anzuzeigen. Dieser Abschnitt beschreibt die englischen Bildschirmanzeigen.
Seite 90
Wiederherstellen der werksseitig in der • Kamera vorgegebenen Musik 1 Führen Sie [Musik format] (Seite 72) durch. 2 Führen Sie [Standard wiederherstellen] in „Music Transfer“ aus. Alle Musikdateien werden auf die vorgegebene Musik zurückgesetzt, und [Musik] im Menü [Dia-Show] wird auf [Aus] gesetzt.
Verwendung Ihres Macintosh-Computers Mithilfe von „ImageMixer VCD2“ • Wenn Sie zwei oder mehr USB-Geräte gleichzeitig an einen Computer anschließen, (mitgeliefert) können Sie Bilder zu Ihrem kann es je nach Art der verwendeten USB- Computer kopieren und eine Video-CD Geräte sein, dass manche Geräte, einschließlich erstellen, und mithilfe von „Music Ihrer Kamera, nicht funktionieren.
Seite 92
Erzeugen einer Video-CD mit Kopieren Sie die Bilddateien zum „ImageMixer VCD2“ Macintosh-Computer. 1Doppelklicken Sie auf das neu erkannte Symbol [DCIM] den Ordner, in dem die zu kopierenden Bilder gespeichert sind. 2Ziehen Sie die Bilddateien mittels Drag & Drop zum Festplattensymbol. Die Bilddateien werden auf die Festplatte kopiert.
Seite 93
So starten Sie „ImageMixer VCD2“ Hinzufügen/Ändern von Musikdateien Öffnen Sie [ImageMixer] in [Application], Siehe „Hinzufügen/Ändern von Musik mit und doppelklicken Sie dann auf „Music Transfer““ auf Seite 89. [ImageMixer VCD2]. Technische Unterstützung für Um Informationen über den Gebrauch „ImageMixer VCD2“/„Music Transfer“ der Software zu erhalten erhalten Sie vom Pixela User Support Klicken Sie auf [?] in der oberen rechten...
Ausdrucken von Bildern Verfahren zum Drucken von Standbildern Wenn Sie im Modus [16:9(HDTV)] aufgenommene Bilder ausdrucken, werden möglicherweise beide Ränder abgeschnitten, weshalb Sie vor dem Ausdrucken eine Überprüfung durchführen sollten (Seite 114). Direktes Ausdrucken mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker (Seite 95) Sie können Bilder ausdrucken, indem Sie die Kamera direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen.
Direktes Ausdrucken von Bildern mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker Selbst wenn Sie keinen Computer besitzen, Schritt 1: Vorbereiten der können Sie die mit Ihrer Kamera Kamera aufgenommenen Bilder ausdrucken, indem Sie die Kamera direkt an einen PictBridge- Bereiten Sie die Kamera für den Anschluss kompatiblen Drucker anschließen.
• Stellen Sie den Schalter am mitgelieferten Mehrzweckanschlusskabel auf „CAMERA“. Berühren Sie [PictBridge], dann CAMERA DISP SEL Schalten Sie Ihre Kamera und den Drucker ein. Der USB-Modus wird aktiviert. Die Kamera wird in den Wiedergabemodus versetzt, dann erscheint ein Bild und das Schritt 2: Anschließen der Druckmenü...
Seite 97
• Um weitere Bilder auszuwählen, [Datum] wiederholen Sie diesen Vorgang. Wählen Sie [Tag&Zeit] oder [Datum], 2Berühren Sie [Drucken]. um Datum und Uhrzeit in Bilder [DPOF-Bild] einzublenden. Alle mit dem Symbol • Wenn Sie [Datum] wählen, wird das Datum im gewählten Format eingefügt ( Schritt 2 (Druckauftrag) (Seite 99) versehenen in „Bitte zuerst lesen“).
Seite 98
Wenn Sie die Kamera an einen Drucker anschließen, erscheint das Druckmenü. Drücken Sie (On-Screen-Taste), um das Druckmenü abzuschalten, und gehen Sie dann folgendermaßen vor. 1 Drücken Sie (Index). Die Index-Anzeige erscheint. 2 Berühren Sie [MENU], um das Menü aufzurufen. 3 Berühren Sie [ ] (Drucken).
Ausdrucken in einem Fotoladen Sie können einen „Memory Stick Duo“, der Markieren im Einzelbildmodus mit Ihrer Kamera aufgenommene Bilder enthält, zu einem Fotoladen bringen. Sofern der Laden mit DPOF kompatible Fotodruckdienste unterstützt, können Sie Bilder vorher mit dem Symbol (Druckauftrag) markieren, damit Sie sie im Taste (On- Fotoladen nicht erneut auswählen müssen.
So entfernen Sie die Markierung im Einzelbildmodus Berühren Sie [OK] t [OK]. Berühren Sie [DPOF] in Schritt 4 oder 5. Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie Markieren im Indexmodus [Beenden] in Schritt 5 oder [Abbrech] in Schritt 7. Rufen Sie die Index-Anzeige auf So entfernen Sie die Markierung im Schritt 7 in „Bitte zuerst Indexmodus...
Anschließen der Kamera an Ihr Fernsehgerät Bildwiedergabe auf einem Fernsehschirm Sie können Bilder auf einem Fernsehschirm betrachten, indem Sie die Kamera an ein Stellen Sie den Schalter am Fernsehgerät anschließen. Mehrzweckanschlusskabel auf „TV“. Schalten Sie Ihre Kamera und das Fernsehgerät aus, bevor Sie die Kamera an das Fernsehgerät anschließen.
Seite 102
Info zu TV-Farbsystemen Die Bilder werden ausgeblendet, und Tasten erscheinen auf dem Wenn Sie Bilder auf einem Fernsehschirm Kameramonitor. wiedergeben wollen, benötigen Sie ein Berühren Sie auf dem Fernsehgerät mit einer Kameramonitor, um das Bild auf dem Videoeingangsbuchse und das Fernsehschirm vor und zurück zu Mehrzweckanschlusskabel (mitgeliefert).
Sie die Kamera ein. 3 Initialisieren Sie die Einstellungen (Seite 73). 4 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die örtliche Sony- Kundendienststelle. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Inhalt des internen Speichers, des Albums und der...
Akku und Stromversorgung Der Akku lässt sich nicht einsetzen. Wenn Sie den Akku einschieben, drücken Sie den Akku-Auswerfhebel mit der Spitze des • Akkus zur Unterseite der Kamera ( Schritt 1 in „Bitte zuerst lesen“). Setzen Sie den Akku korrekt ein ( Schritt 1 in „Bitte zuerst lesen“).
Aufnahme von Standbildern/Filmen Die Kamera nimmt nicht auf. Überprüfen Sie die freie Kapazität des internen Speichers (Seite 26) oder des „Memory Stick • Duo“ (Seite 25). Falls er voll ist, wenden Sie eines der folgenden Verfahren an: Löschen Sie unnötige Bilder ( Schritt 7 in „Bitte zuerst lesen“).
Seite 106
Smart Zoom funktioniert nicht. Stellen Sie [Digitalzoom] auf [Smart] ein (Seite 63). • • Diese Funktion kann nicht benutzt werden, wenn: die Bildgröße ist auf [8M] oder [3:2] eingestellt. – im Multi-Burst-Modus aufgenommen wird. – Filme aufgenommen werden. – Der Blitz funktioniert nicht. Der Blitzmodus ist auf (Blitzsperre) eingestellt ( Schritt 6 in „Bitte zuerst lesen“).
Seite 107
Die Bildfarben stimmen nicht. Die Bildeffektfunktion ist aktiviert. Heben Sie die Bildeffektfunktion auf (Seite 53). • Beim Aufnehmen eines sehr hellen Motivs erscheinen vertikale Streifen. Diese Erscheinung ist auf das Schmierphänomen zurückzuführen. Diese Erscheinung ist • keine Funktionsstörung. Bei Betrachtung des Monitors an einem dunklen Ort kann das Bild verrauscht sein.
Anzeigen von Bildern Schlagen Sie in Verbindung mit den folgenden Punkten unter „Computer“ (Seite 110) nach. Die Kamera gibt keine Bilder wieder. Stellen Sie den Moduswahlschalter auf (Seite 29). • Der Ordner-/Dateiname ist auf dem Computer geändert worden (Seite 87). •...
Löschen/Bearbeiten von Bildern Ein Bild lässt sich nicht löschen. Heben Sie den Schutz auf (Seite 57). • Sie benutzen einen „Memory Stick Duo“ mit einem Schreibschutzschieber, der sich in der • Stellung LOCK befindet. Stellen Sie den Schieber auf die Aufnahmeposition (Seite 121). Sie haben ein Bild versehentlich gelöscht.
Seite 110
Computer Sie wissen nicht, ob das Betriebssystem Ihres Computers mit der Kamera kompatibel ist. Überprüfen Sie „Empfohlene Computer-Umgebung“ auf Seite 78 für Windows und Seite 91 • für Macintosh. Der USB-Treiber lässt sich nicht installieren. Melden Sie sich in Windows 2000 als Administrator (autorisierter Administrator) an •...
Seite 111
3 Rechtsklicken Sie auf [ Sony DSC], und klicken Sie dann auf [Uninstall] [OK]. Das Gerät wird gelöscht. 4 Installieren Sie den USB-Treiber (Seite 79). Sie können keine Bilder kopieren. Verbinden Sie die Kamera und Ihren Computer korrekt mit dem mitgelieferten •...
Seite 112
• Prüfen Sie, ob Computer und Kartenleser den „Memory Stick PRO Duo“ unterstützen. Benutzer von Computern und Kartenlesern anderer Hersteller als Sony sollten sich an den betreffenden Hersteller wenden. Falls der „Memory Stick PRO Duo“ nicht unterstützt wird, schließen Sie die Kamera an den •...
Seite 113
Interner Speicher Die Daten im internen Speicher können nicht von der Kamera oder Ihrem Computer wiedergegeben werden. Ein „Memory Stick Duo“ ist in die Kamera eingesetzt. Nehmen Sie ihn heraus ( Schritt 4 in • „Bitte zuerst lesen“). Es werden keine Bilder im internen Speicher aufgezeichnet. Ein „Memory Stick Duo“...
Es lassen sich keine Bilder im Album aufzeichnen. Setzen Sie [In Album schrb] im Menü (Setup) auf [Ein] (Seite 71). • • Das Album ist mit geschützten Bildern voll. Heben Sie den Schutz unerwünschter Bilder auf (Seite 57). Drucken Lesen Sie auch den Abschnitt „PictBridge-kompatibler Drucker“ (nachstehend) in Verbindung mit den folgenden Punkten durch.
Seite 115
Es werden keine Bilder ausgedruckt. Prüfen Sie nach, ob Kamera und Drucker mit dem Mehrzweckanschlusskabel korrekt • verbunden sind. Schalten Sie den Drucker ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der • Bedienungsanleitung des Druckers. Wenn Sie [Beenden] während des Druckvorgangs wählen, werden u.U. keine Bilder gedruckt. •...
Seite 116
Sonstiges Die Kamera funktioniert nicht. Verwenden Sie nur die für diese Kamera vorgesehenen Akkus (Seite 123). • Der Akku ist schwach (Die Anzeige E erscheint). Laden Sie den Akku auf ( Schritt 1 in • „Bitte zuerst lesen“). Die Kamera ist eingeschaltet, aber sie funktioniert nicht. Der interne Mikrocomputer arbeitet nicht einwandfrei.
Je nach den mehrmaliger Ausführung der folgenden Benutzungsbedingungen oder dem Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, Akkutyp kann die Anzeige blinken, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler selbst wenn noch eine Akku- oder die nächste autorisierte Sony- Restkapazität von 5 bis 10 Minuten Kundendienststelle.
Seite 118
Formatierfehler Keine weiteren Ordner Formatieren Sie das Speichermedium Ein Ordner, dessen Name mit „999“ • • erneut (Seiten 67 und 68). beginnt, existiert bereits auf dem „Memory Stick Duo“. Wenn das der Fall ist, können Sie keine Ordner Memory Stick gesperrt anlegen.
Seite 119
• Sie haben während der Wiedergabe Kein druckbares Bild aufgezeichneter Bilder auf einem Fernsehgerät versucht, eine Bemalung Sie haben versucht, [DPOF-Bild] • durchzuführen. auszuführen, ohne dass ein Bild mit dem Symbol DPOF (Druckauftrag) Sie haben versucht, mithilfe der • markiert war. Fernbedienung der Cyber-shot Station eine Bemalung durchzuführen.
Albumfehler Ein Fehler ist im Album aufgetreten. • Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Falls die Meldung noch immer erscheint, formatieren Sie das Album. (Beachten Sie, dass beim Formatieren alle Bilddaten, einschließlich der geschützten Bilder, im Album gelöscht werden.) Kein Bild für Dia-Show Der ausgewählte Ordner enthält keine...
Sonstiges Info zum „Memory Stick“ Hinweise zum Gebrauch des „Memory Der „Memory Stick“ ist ein kompaktes, mobiles IC-Speichermedium. Die „Memory Stick Duo“ (nicht mitgeliefert) Stick“-Typen, die mit dieser Kamera • Bilder können nicht aufgenommen, bearbeitet verwendet werden können, sind in der oder gelöscht werden, wenn der nachstehenden Tabelle aufgelistet.
Seite 122
• Lassen Sie den „Memory Stick Duo“ nicht in Reichweite kleiner Kinder liegen. Er könnte sonst versehentlich verschluckt werden. • Unterlassen Sie die Benutzung oder Lagerung des „Memory Stick Duo“ unter den folgenden Bedingungen: – An Orten mit hohen Temperaturen, z.B. im Fahrgastraum eines in direktem Sonnenlicht geparkten Autos –...
Info zum Akku Info zum Laden der Akkus Info zur Akku-Lebensdauer Wir empfehlen, den Akku bei einer • Die Akku-Lebensdauer ist begrenzt. Im Laufe Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 30°C der Zeit nimmt die Akkukapazität bei häufigem zu laden. Wird der Akku außerhalb dieses Gebrauch immer mehr ab.
Info zum Ladegerät Info zum Ladegerät • Laden Sie außer dem mitgelieferten Akku des Typs NP-BG keine anderen Akkus in dem mit Ihrer Kamera gelieferten Ladegerät. Andere Akkus als die vorgeschriebenen können bei dem Versuch, sie zu laden, auslaufen, überhitzen oder explodieren, was zu Verletzungen durch elektrischen Schlag und Verbrennung führen kann.
Benutzung der Cyber-shot Station Die Cyber-shot Station (nicht mitgeliefert) ermöglicht bequemes Laden der Kamera. Setzen Sie einfach die Kamera in die Cyber-shot Station ein, und schon beginnt der Ladevorgang automatisch. Sie können den Ladezustand des Akkus während des Ladevorgangs anhand der CHARGE- Lampen der Cyber-shot Station überprüfen.
Vorsichtsmaßnahmen Lassen Sie die Kamera nicht an Reinigen des Kameragehäuses folgenden Orten liegen Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch, • An einem sehr heißen Ort und wischen Sie anschließend das Gehäuse mit An sehr heißen Orten, wie z.B. in einem in der einem trockenen Tuch ab.
Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt Schalten Sie die Kamera aus, und warten Sie etwa eine Stunde lang, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Falls Sie versuchen, mit der Kamera aufzunehmen, während die Objektivlinsen noch beschlagen sind, erhalten Sie keine scharfen Bilder. Info zum internen wiederaufladbaren Akku Diese Kamera besitzt einen internen wiederaufladbaren Akku, der sowohl bei ein- als...
Technische Daten Kamera [Stromversorgung, Allgemeines] Stromversorgung Wiederaufladbarer Akku NP- [System] BG1, 3,6 V Bildwandler 9,10-mm-(Typ 1/1,8)-Farb- Netzgerät AC-LS5K (nicht CCD, Primärfarbenfilter mitgeliefert), 4,2 V Gesamtpixelzahl der Kamera Leistungsaufnahme (während der Aufnahme) ca. 8 303 000 Pixel 1,3 W Effektive Pixelzahl der Kamera Betriebstemperatur ca.
Seite 129
Ladegerät BC-CSG Stromversorgung 100 bis 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz, Ausgangsspannung 4,2 V Gleichstrom, 0,25 A Betriebstemperatur 0°C bis +40°C Lagertemperatur –20°C bis +60°C Abmessungen ca. 62 × 24 × 91 mm (B/H/T) Gewicht ca. 75 g Wiederaufladbarer Akku NP-BG1 Verwendeter Akku Lithium-Ionen-Akku Maximale Spannung...
Index Index Belichtungsreihe ....51 Belichtungsreihen- AE/AF-Speicheranzeige Dämmerungsmodus....30 Einrichtung ....53 t Schritt 6 in „Bitte Dämmerungs- zuerst lesen“ Benutzung der Kamera im Porträtmodus ....30 Ausland AF-Illuminator......66 Dateiname......85 t Schritt 1 in „Bitte AF-Messzonensucherrah- zuerst lesen“ Dateinummer......74 men......35, 36 Betriebssystem ....
Seite 131
Filmaufnahme Kontrast ........ 54 Standbildzahlen und t Schritt 6 in „Bitte Filmaufnahmezeiten ..25 Konturen....... 54 zuerst lesen“ Menü........46 Kopieren ....... 69 Fokus.......11, 35 Aufnahme ......49 Kopieren von Bildern zum Fokusvorwahl......36 Computer ...... 79 Posten ......47 Formatieren....67, 68, 71 Wiedergabe....55 Messmodus ......49 Ladegerät......
Seite 132
Piepton........73 Spot-AF........ 36 Vollautomatikmodus t Schritt 6 in „Bitte Pixel........15 Spotmessung ......49 zuerst lesen“ Präzisions-Digitalzoom ..63 Spotmessungs-Fadenkreuz... 49 Vorsichtsmaßnahmen..126 PTP ........74 Sprache......... 73 Standard ....... 50 Standbildzahlen und Warnanzeigen und Filmaufnahmezeiten ..25 Reinigung ......126 Meldungen ....117 Störungsbehebung....103 Rote-Augen-Reduzierung..65 WB ........
Seite 133
, „Memory Stick PRO Duo“, , „MagicGate“ sind Warenzeichen der Sony Corporation. • PicturePackage ist ein Warenzeichen der Sony Corporation. • Microsoft, Windows, Windows Media, und DirectX sind eingetragene Warenzeichen oder Handelsnamen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.