Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt D25501 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D25501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DEUTsCH
Einsetzen und Entfernen von SDS Max-Zubehörteilen
(Abb. A, D)
Dieses Werkzeug verwendet SDS Max Bohrer und Meißel. (Die Zeichnung
in Abb. D zeigt einen Querschnitt eines SDS Max Werkzeugschaftes).
1. Reinigen Sie den Werkzeugschaft.
2. Führen Sie den Werkzeugschaft in die Werkzeugaufnahme 
3. Drehen Sie das Einsatzwerkzeug unter leichtem Druck etwas, bis es
hörbar in die Werkzeuaufnahme einrastet.
4. Überprüfen Sie die Werkzeugverriegelung, indem Sie am
Einsatzwerkzeug ziehen. Zum Hammerbohren und Meißeln muss die
axiale Bewegung des in der Werkzeugaufnahme arretierten Werkzeuges
einige Zentimeter betragen.
5. Ziehen Sie zum Entfernen des Werkzeuges die
Verriegelungsmanschette 
nach hinten und entfernen Sie das
11
Werkzeug aus der Aufnahme
10
Wahl der Betriebsart (Abb. A)
Hammerbohren:
D25501, D25601, D25604
zum Bohren in Beton, Ziegel, Stein und Mauerwerk.
nur Meißeln:
D25501, D25601, D25604, D25831
für Meißel- und Abbrucharbeiten. In dieser Betriebsart lässt sich
das Werkzeug auch als Hebel zum Entfernen eines blockierten
Meißels verwenden.
1. Zur Wahl der Betriebsart drehen Sie den Betriebsartwahlschalter 
das Symbol der gewünschten Betriebsart.
Unter Umständen muss der Werkzeughalter 
damit der Betriebsartwahlschalter 
einrasten kann.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Betriebsartwahlschalter 
arretiert ist.
Indexierung der Meißelposition (Abb. E)
Der Meißel kann in 18 verschiedenen Positionen indexiert und
arretiert werden.
1. Drehen Sie den Betriebsartwahlschalter 
Position weist.
2. Drehen Sie den Meißel in die gewünschte Stellung.
3. Drehen Sie den Betriebsartwahlschalter 
4. Drehen Sie den Meißel, bis er in seiner Position einrastet.
Einstellen der elektronischen Schlagstärken- und
Drehzahlregelung (Abb. A, C)
D25601, D25604, D25831
Drehen Sie das Regelrad 
auf die gewünschte Einstellung. Drehen Sie den
 7 
Drehschalter nach oben, um höhere Drehzahlen einzustellen, und nach
unten für niedrigere Drehzahlen. Die richtige Einstellung ist eine Sache
der Erfahrung. Beispiel:
wenn weiche, spröde Materialien gemeißelt oder gebohrt werden, oder
wenn das Ausbrechen gering gehalten werden soll, stellen Sie den
Regler niedrig ein;
für Abbrucharbeiten oder das Bohren härterer Materialien stellen Sie
den Regler hoch ein.
14
11
ein.
.
 6 
auf
10
etwas gedreht werden,
 6 
in die
gewünschte Position
 6 
in seiner Lage
 6 
, bis er auf die
 6 
auf "nur Hämmern."
BETRIEB
Betriebsanweisungen

WARNUNG: Beachten Sie immer die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.

WARNUNG: Die Werkzeugeinsätze können heiß werden, daher sollten
zur Vermeidung von Verletzungen Handschuhe getragen werden,
wenn sie ausgetauscht oder entfernt werden.

WARNUNG:
Achten Sie auf Stellen, an denen Rohrleitungen oder Kabel verlegt
sein können.
Wenden Sie nur leichten Druck auf das Werkzeug auf (etwa 20 kg).
Übermäßiger Kraftaufwand beschleunigt den Bohrvorgang nicht,
sondern er verringert die Leistung des Werkzeugs und kann seine
Lebensdauer verkürzen.
Halten Sie das Werkzeug immer gut mit beiden Händen fest und
achten Sie auf einen sicheren Stand. Betreiben Sie das Werkzeug
nur, wenn der Zusatzhandgriff richtig angebracht ist.
HInWEIs: Die Betriebstemperatur beträgt -7 ° C bis +40 ° C. Wird das
Werkzeug außerhalb dieses Temperaturbereichs verwendet, wird die
Lebensdauer des Werkzeugs verkürzt.
Richtige Haltung der Hände (Abb. F)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
beachten Sie IMMER die richtige Haltung der Hände, wie dargestellt.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern, halten
Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien Sie auf eine plötzliche
Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition befindet sich eine Hand an dem
Zusatzhandgriff 
 3 
und die andere an dem Haupthandgriff 
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
D25501, D25601, D25604
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den Schalter 
Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den Schalter los.
D25604
Mit der Schalterarretierung 
 2 
kann der Ein-/Ausschalter 
der Meißel-Betriebsart arretiert werden. Wird die Schalterarretierung
in der Bohrer-Betriebsart aktiviert, so wird das Elektrowerkzeug aus
Sicherheitsgründen automatisch abgeschaltet.
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den Schalter 
Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den Schalter los.
Drücken Sie für Dauerbetrieb auf den Schalter 
und schieben Sie die Ausschaltsperre 
Schalter loslassen.
Zum Stoppen des Werkzeuges bei Dauerbetrieb drücken Sie den EIN-/
AUS-Schalter kurz und lassen ihn anschließend wieder los. Schalten Sie das
Elektrowerkzeug bei Beendigung der Arbeiten immer aus. Erst dann darf der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
D25831
Um das Werkzeug einzuschalten, stellen Sie den Ein-/Aus-Kippschalter 
die untere Stellung.
Um das Werkzeug auszuschalten, stellen Sie den Ein-/Aus-Kippschalter in
die obere Stellung.
 4 
.
 1 
.
 1 
nur in
 1 
.
 1 
, halten Sie ihn gedrückt,
nach oben. Sie können nun den
 2 
 1 
in

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D25601D25604D25831

Inhaltsverzeichnis