Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung - RIDGID micro CA-100 Bedienungsanleitung

Inspektionskamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für micro CA-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

können. Sind solche Gefahrenquellen
vorhanden, arbeiten Sie in diesen Be-
reichen erst, wenn diese erkannt und
beseitigt wurden. Die micro CA-100 In-
spektionskamera ist nicht explosions-
geschützt und kann Funkenbildung
verursachen.
• Freien, ebenen, stabilen und trockenen
Arbeitsplatz für den Bediener. Benut-
zen Sie die Inspektionskamera nicht,
wenn Sie im Wasser stehen.
2. Untersuchen Sie den Bereich oder den
Raum, der inspiziert werden soll, und
stellen Sie fest, ob die micro CA-100 In-
spektionskamera für die Aufgabe geeig-
net ist.
• Stellen Sie fest, wo die Zugangspunkte
zum Arbeitsbereich liegen. Für die Ein-
führung des 17 mm Kamerakopfs ist
eine Öffnung mit einem Durchmesser
von etwa 19 mm erforderlich.
• Stellen Sie fest, wie weit der Bereich,
der untersucht werden soll, entfernt
ist. Mit Verlängerungskabeln kann die
Kamera in einer Entfernung bis 9 m
eingesetzt werden.
• Stellen Sie fest, ob Hindernisse vor-
handen sind, die sehr enge Kabel-
krümmungen erfordern würden. Das
Kabel der Inspektionskamera kann bis
zu einem Radius von 5 cm gekrümmt
werden, ohne beschädigt zu werden.
• Stellen Sie fest, ob im Untersuchungsbe-
reich Stromquellen vorhanden sind. Ist
dies der Fall, so ist die Stromversorgung
abzuschalten, um die Stromschlagge-
fahr zu verringern. Stellen Sie mit geeig-
neten Freischaltverfahren sicher, dass
der Strom während der Inspektion nicht
eingeschaltet werden kann.
• Stellen Sie fest, ob während der Unter-
suchung Kontakt mit Flüssigkeiten zu
erwarten ist. Kabel und Kamerakopf
sind wasserdicht bis 3 m Tiefe. Bei grö-
ßeren Tiefen können Undichtigkeiten
an Kabel und Kamerakopf auftreten
und zu Stromschlag oder Schäden am
Gerät führen. Die Display-Einheit ist
nicht wasserfest und ist vor Nässe zu
schützen.
• Stellen Sie fest, ob Chemikalien vorhan-
den sind, vor allem bei Abflussrohren.
Die besonderen Sicherheitsmaßnah-
men bei der Arbeit in chemikalienbe-
lasteten Umgebungen müssen bekannt
sein. Fragen Sie beim Hersteller der Che-
micro CA-100 Inspektionskamera
mikalien nach den jeweiligen Produkt-
informationen. Chemikalien können die
Inspektionskamera schädigen oder ihre
Leistung beeinträchtigen.
• Stellen Sie fest, welche Temperaturen
der Arbeitsbereich und die Objekte im
Arbeitsbereich haben. Die Einsatztem-
peratur der Inspektionskamera liegt
zwischen 0°C - 50°C. Der Einsatz in Be-
reichen außerhalb dieses Spektrums
oder der Kontakt mit heißeren oder käl-
teren Gegenständen kann zu Schäden
an der Kamera führen.
• Stellen Sie fest, ob im Untersuchungs-
bereich bewegliche Teile vorhanden
sind. Ist dies der Fall, so sind diese Teile
während der Untersuchung abzuschal-
ten, um Gefahren durch Einschnüren
zu vermeiden. Stellen Sie mit geeig-
neten Sperrverfahren sicher, dass sich
diese Teile während der Inspektion
nicht bewegen.
Ist die micro CA-100 Inspektionskamera nicht
für die jeweilige Arbeit geeignet, so sind ggf.
andere Inspektionsgeräte bei RIDGID erhält-
lich. Eine komplette Liste der RIDGID Produk-
te finden Sie im RIDGID Katalog, online auf
www.RIDGID.com oder www.RIDGID.eu.
3. Stellen Sie sicher, dass die micro CA-100
Inspektionskamera vor jedem Einsatz
ordnungsgemäß kontrolliert wurde.
4. Bestimmen Sie die für den Einsatzbe-
reich geeigneten Geräte.

Betriebsanleitung

WARNUNG
Tragen Sie stets einen Augenschutz zum
Schutz der Augen vor Schmutz und Fremd-
körpern.
Halten Sie sich an die Bedienungsanwei-
sungen, um die Verletzungsgefahr durch
Stromschlag, Quetschung oder andere Risi-
ken zu vermeiden.
1. Kontrollieren Sie, ob die Inspektionska-
mera und der Arbeitsbereich richtig vor-
bereitet wurden und der Arbeitsbereich
frei von unbeteiligten Personen und an-
deren Hindernissen ist.
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis